Hallo!

Meiner Erfahrung nach funktioniert es nicht, wenn man die Antenne im Auto hat. Ich vermute mal, dass das mit dem faradayschen Käfig oder so etwas zu tun hat.

Man muss die Antenne aussen anbringen, dann funktioniert es. Wie die anderen schon erwähnt haben, muss man gelegentlich einen neuen Suchlauf starten.

Grüße

...zur Antwort

Hallo!

Die sparsamsten Autos im Bezug auf Spritverbrauch sind moderne Diesel, insbesondere die Spritsparmodelle (bluemotion, efficient dynamics usw)

Ein aktueller 3er BMW mit efficient dynamics zb braucht bei 130ps nur ca. 5l/100km. Die meisten Modelle sind hier ähnlich, ein niedriger Verbrauch liegt irgendwo zwischen 4 und 6 Litern.

Es gibt auch einige Ausnahmen wie den 3l-Lupo von VW, der angeblich mit 3 litern auf 100km auskommen soll, aber diese Werte werden häufig nicht erreicht.

Die Frage ist mehr, wofür man ein Auto braucht. Wenn man viel in der Stadt & Kurzsstrecken fahrt, rechnet sich ein Toyota Prius zb, weil die Hybridtechnologie vor allem im Stadtverkehr seine Vorteile ausspielen kann. Wichtig ist im Stadtverkehr auch, dass das Auto möglichst leicht ist, Luftwiderstand ist nicht so ausschlaggebend. Bei viel Überlandstrecke ist der Diesel nach wie vor die beste Lösung, wichtig ist hier, dass die Aerodynamik möglichst gut ist.

Schlussendlich bestimmt immer der Fahrer den Spritverbrauch, jedes Auto braucht viel wenn man nicht vorrausschauend und sanft fährt.

...zur Antwort

Hallo!

Ich diskutiere auch öfters mit meinem Fahrzeugtechnik-Kumpels über diese Frage...

Natürlich ist die Belastung für Antriebsstrang, Kupplung und die Gelenke recht hoch. Allerdings darf man nicht vergessen, dass bei einer schnellen Autobahnfahrt oder beim voll beschleunigen im ersten Gang die Belastung genauso hoch, wenn nicht höher ist weil die Schlupfreibung der Reifen beim burnout ja bekanntlich geringer ist als die Haftreibung, wenn man voll beschleunigt.

Die Kupplung wird nur ganz am Anfang stark belastet, wenn du schnell einkuppelst damit die Räder durchdrehen, danach ists wie wenn du ganz normal fahren würdest.

Dass man die Wassertemperatur überwachen muss, versteht sich von selbst. Sobalds hier spürbar nach oben geht, sofort abbrechen!

Dass sich der Rauch entzünden kann klingt natürlich sehr plausibel, da würde ich mich noch informieren.

Fazit: Besser fürs Auto ists natürlich, wenn du das nicht machst. Aber ich persönlich halte das Risiko für vertretbar, wenn du entsprechend vorsichtig bist.

Grüße

...zur Antwort