In Deutschland werden i.d.R. solche Schadensersatz nicht zugesprochen, da dir hier ja kein wirklicher Schaden entstanden ist.

...zur Antwort

Fake-E-Mail.

Das kannst du übrigens auch ganz leicht feststellen wenn du dich in deinem PayPal Account anmeldest (und bitte nicht über die E-Mail) und dort die Zahlung nicht findest.

Und schau dir bitte einmal die E-Mail in der E-Mail an "palmerchant.services" ist mehr als unglaubwürdig.

...zur Antwort

In deiner anderen Frage warst du noch 18 . Was denn nun?

Und ja, sofern man sich ordnungsgemäß abmeldet.

...zur Antwort

Du kannst die Person anschreiben und nett fragen, mehr auch nicht.
Anders sieht es aus wenn du einen Markenrechtlichen Anspruch hast.

...zur Antwort

Red mit ihr darüber. Sag das es dich stört. Das ist die einzigste Möglichkeit.

...zur Antwort

§ 267 StGB

Urkundenfälschung

(1) Wer zur Täuschung im Rechtsverkehr eine unechte Urkunde herstellt, eine echte Urkunde verfälscht oder eine unechte oder verfälschte Urkunde gebraucht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

...zur Antwort

Bestimmt kann das ein Indiz dafür sein, dass ihr euch mal kennenlernen solltet :)

...zur Antwort

Zügle dich eben selbst. Nur wenn du dich änderst bringt es was.

...zur Antwort

Nein, natürlich nicht. Die schreiben das nur hin, falls man falsche Kreditkarten-Details eingibt (ist aber auch dafür heiße Luft). Das betrifft dich ja nicht.

...zur Antwort