Du brauchst also zuerst einmal die Stromstärke: Aus P=U*I ergibt sich I=P/U
Eingesetzt: I=185W/110V = 1,682A

Nun soll die Spannung aus der Steckdose ja 230V sein, also rechnest du einfach P=U*I also P=230V*1.682A = 386,818W

...zur Antwort

Wenn das mit den x-Werten einsetzten nicht so ganz klappt, sind wohl die Wette zu ungenau...
Setzte die Ableitung einfach mal gleich 0, wende den Satz vom Nullprodukt an und schreibe alle x-Stellen auf. Dann bildest du die zweite Ableitung und setzt die Werte ein. Ist y > 0, hast du einen Tiefpunkt, hast du y < 0 ist ein Hochpunkt vorhanden. (Wenn ihr das noch nicht gemacht haben solltet mit der 2. Ableitung, einfach auf Vorzeichenwechsel überprüfen).

Für den y-Wert des Punktes einfach die x-Werte in die Ursprungsfunktion einsetzten und du solltest theoretisch die gleichen Punkte wie du sie gegeben hast herausbekommen.

Viel Glück :)

...zur Antwort

Häng ein Nummernschild an deinen Parkplatz (Replika von deinem)

...zur Antwort

Die Tabletten hemmen halt den Schmerz. Ob er nun da ist oder nicht, dem Wirkstoff ist es egal. Der erfüllt nur seinen Zweck. Selbst wenn du keine Kopfschmerzen hast sind die Tabletten (bei normaler Dosierung) nicht schädlich. Aber es ist natürlich total unnötig

...zur Antwort

Die RAF (Rote Armee Fraktion) war eine militante Gruppe die gegen den Staat kämpfte. Sie wollte einen Bürgerkrieg auslösen und den nach ihrer Meinung korrupten kapitalistischen Staat stürzen.

...zur Antwort

Für die Stromzufuhr gibt es meines Wissens keinen Adapter Aber benutz doch Bluetooth Kopfhörer

...zur Antwort

Life is Strange soll sehr gut sein

...zur Antwort

Einfach blockieren

...zur Antwort

Du meinst sicher Cheerleader von Omi

...zur Antwort

In Star Trek gab es die allererste Idee von Tablets. Außerdem gibt es heute Touchscreens, Spracherkennung

So etwas wie Replikatoren gibt es heutzutage auch schon, in Form von 3D-Druckern, die in naher Zukunft auch Organe und Fleisch "drucken" werden können.

Videotelefonate wie auf der Brücke eines Raumschiffes gibt es heute auch, dank Skype.

Holodecks gibt es noch nicht, dafür aber Oculus Rift: Eine Virtual-Reality-Brille

Britische Forscher haben außerdem schon ein elektromagnetisches Kraftfeld entwickelt, das jedoch nur einige Sekunden aufrecht erhalten werden kann. Schilde könnte es also auch in Zukunft geben.

Was man auch dazu zählen kann sind die Space-Shuttles. Im Grunde sind sie schon kleine Raumschiffe.

Das legendäre "Beamen" ist heute in kleinster Form möglich. Forscher haben bereits 2004 ein Photon (Lichtteilchen) über 600m teleportiert.

Alle kennen bestimmt auch die Hyposprays. Die werden heute auch benutzt, z.B. zum Impfen oder bei Diabetikern.

Das US-Verteidigungsministerium entwickelte einen "PHaSR", der wie ein Phaser funktioniert und Ziele temporär desorientiert und blind machen kann.


Ich hoffe ich konnte dir einen kleinen Überblick verschaffen.

...zur Antwort