Naja ... so als Ergo in der Schweiz verdienst du 4500-6000CHF brutto. Die große Spanne, weil es von Kanton zu Kanton, von Institution zu Institution und von Diplomierte Ergo bis Bachelor of Health/Science in Occupational Therapy sehr unterschiedlich sein kann. In der Ausbildung als "Bachelor of ..." erhält man gegebenenfalls nur etwas in den 4-5 Praktikas etwas. Auch das variiert zwischen 500CHF-1500CHF. Ich zum Beispiel habe monatlich in einer Psychiatrie 1000CHF brutto bekommen.

lG

...zur Antwort

Hallo

Wenn es dein erstes Praktikum in diesem Bereich ist, dann wirst du sicherlich erst einmal die Therapeutin bei den Therapien begleiten, zusehen und mitmachen dürfen. Du lernst alle Therapiemittel kennen und bekommst Zeit, alles einmal in Ruhe auszuprobieren und man wird dir sicherlich ein wenig was über die organisatorischen Abläufe erklären (Heilmittelverordnung, Terminvergabe, Abrechnungssystem, usw.). Eventuell kannst du nach einer gewissen Zeit aus selbst einmal ein Telefonat annehmen, wenn die Therapeutin gerade selbst beschäftigt ist. Wichtig ist, dass du dir überlegst, was du alles machen und entdecken möchtest und wo für dich Grenzen sind / was du nicht machen möchtest. Sag das deiner Anleiterin dann einfach & sprech mit ihr ganz offen über soetwas :) Ein Praktikum in der Ergotherapie macht an sich sehr viel Freude, weil die Atmosphäre meist eine ganz freundliche und warme ist. Viel Spaß!

...zur Antwort

Mach das!

...zur Antwort

Bandscheiben sind "Puffer-Kissen" die jeweils zwischen den Wirbelkörpern sich befinden und die Aufgabe haben, dass die Wirbel nicht aufeinander sitzen/reiben. Bei lang-andauernder, immer wieder falscher Haltung, bei Verschleiß u. Ä. verformt sich diese Bandscheibe und wenn man Pech hat rutscht sich aus ihrer physiologischen Position oder platzt und quetscht naheliegende Rückenmarks-Nerven ab. Selten trifft so eine Bandscheibe auch das Rückenmark selber. Das Abquetschen der Nerven verursacht Schmerzen und Störungen des Fühlens/Wahrnehmens/Taubheitsgefühl, ... (beim Bereich L5-S1 <- einer der häufigsten Bereiche bei diesem Krankheitsbild) im Rücken, in den Beinen, bis hin zu den Füßen. Was ansteht: Operationen werden kaum noch gemacht, außer wenn dein Cousin wirklich schwerwiegende neurologische Probleme hat. Viel viel Bettruhe, Schmerzmedikamente und Therapien. Zu 90% heilt so was von alleine ganz okay ab. Wichtig sind aber Therapien. Physiotherapie zur Rückenmuskulatur-Stärkung und Ergotherapie, damit er seine Lebensweise im Bezug auf seinen Rücken ändert (Richtige Haltung beim Heben, Gute Positionen zum Schlafen, Arbeitsplatz-Anpassung, usw.)

Liebe Grüße

...zur Antwort

Vielen Lieben Dank Volker. 1. Ich bin eine Sie und 2. ich werde für gerade stehen, da brauchst du dir keine Sorgen machen.

Jedoch ist es ein Dreck, dass ich als eigentlich ziemlich vorbildliche Fahrerin bei Übersehen des Limit-Schildes so ein Pech habe, jedoch Menschen, die es täglich darauf anlegen, geblitzt zu werden, immer mit einem blauen Auge davon kommen. Lass mir meine Panik, beantworte die Frage oder halt dich raus.

...zur Antwort

Zur Ausbildung zur ET brauchst du mindestens eine Mittlere Reife. Da die Schulen aber sehr gefragt sind, werden oft Bewerber mit Fachabitur/Abitur genommen (bei mir zumindestens). Dafür brauchst du wiederrum die Qualifikation fürs Abi, das heißt, alle Hauptfächer müssen im Schnitt 3 sein. Meiner Meinung nach sind die wichtigsten Fächer, auf die geachtet werden: Deutsch, Englisch, Bio, Kunst, Religion, und gegebenenfalls Psycho, Päda, usw. Diese Fächer sollten schon durchschnittlich gut sein, damit du eine Chance und einen guten Eindruck hinterlässt. Aber nicht nur auf die Noten kommt es an! ;)

...zur Antwort

Streng dich ein bissle mehr an und geh auf ne staatliche Schule. Blöd natürlich, wenn es die nicht in deiner Nähe gibt :( Aber so schwer ist das nicht.

Liebe Grüße

theFragile

...zur Antwort

Ergotherapie ist eine schulische Ausbildung und du bewirbst dich auch nur an einer Schule oder für ein Studium. Die Praxen/Kliniken/usw. sind in dieser Zeit nur für die Praktikas innerhalb der Ausbildung da, die jedoch dir von der Schule meist angeboten werden. Ansonsten haben Einrichtungen erstmal nichts mit der Ausbildung zu tun.

Liebe Grüße
theFragile

...zur Antwort

Hey,

ich bin auf dieser Schule und berichte einfach einmal, wie es bei mir war :)
Erstmal stellt sich jeder persönlich vor, erzählt über sich, seine Hobbys und seine Praktikas.

Dann bereiten wir wohl ein leckeres Frühstück für euch zu und frühstücken gemeinsam. Anschließend werdet ihr in Gruppen aufgeteilt und geht vier Stationen durch: 1. Basteln (Ton, Papier, usw.) und nehmt eine Rolle (Anleiter, Beobachter, Klient) an, 2. Persönlichkeitstest, 3. Deutsch-Test (Zeitungsartikel zusammenfassen + Meinung), 4. Persönliches Gespräch mit dem Schulleiter + Dozenten auch jeweils innerhalb deiner 4er Gruppe.

Da wir aber einen neuen Schulleiter seit Anfang des Jahres haben (Hr. Wöber) könnte sich jetzt aber einiges geändert haben :) Hoffe, konnte helfen und ein bissle die Aufregung nehmen.

Lg
theFragile

...zur Antwort

Ich kann von meinen Aufnahmeverfahren erzählen:
Man erzählt viel von sich selbst, seinen Hobbys, wieso man diesen Beruf machen möchte, wieso diese Schule, wie flexibel/mobil bist du, wie finazierst du dich (Eltern, BaföG, eigener Job), was du schwierig finden könntest (Anatomie, Latein, Auswendig, Umfang, usw. vllt), du wirst sicherlich basteln müssen (Origami, Ton, ...), wirst eventuell dabei in eine Rolle gesteckt (Anleiter, Beobachter, Klient), Allgemeinwissen wird durch Tests abgefragt bzw. gab es Test, bei dem das Logische Denken, Rechnen, Raumvorstellung, usw. vorkam, ich hatte noch einen komischen Persönlichkeitstest (voll sinnlos -.-) ehm, ja und ich musste auch mal einen Zeitungsartikel zusammenfassen + eigene Meinung (also ein bissle Deutsch-Wissen einbringen).
Sei so natürlich und interessiert wie möglich! Zeig denen, dass du voll Bock darauf hast. :)

Liebe Grüße
theFragile

...zur Antwort

Oh Gott, so viele Antworten, mit verschiedenen Meinungen. Ich mags halt richtig machen und keinen Fehler bei so einer wichtigen Sache machen.

Nochmal zum Verständnis: Mittwoch - vergessen

Donnerstag - vergessene Pille nachgenommen + die letzte Pille aus der Zykluspackung genommen.

Freitag (heute) - eigentlich Pause/Periode

Ich finde es logisch, wenn ich mit der nächsten Packung heute beginne, denn wenn ich ja am Mittwoch die Pille vergessen habe, dann war ja gestern der 1. Tag der der 7 Tage und meine Packung ging leer = weiter einnehmen, keine Pause. Oder ?

Bitte nur noch Antworten, wenn man sich wirklich auskennt !!!

...zur Antwort