Hallo,
ich habe im September 2012 meine Wohnung bezogen.
Jetzt, nach ca. einem halben Jahr fallen mir immer mehr Mängel des Badezimmers auf.
Bei der Wohnungsbesichtigung gab es leider keinen Strom in der Wohnung, sodass ich das Bad (innenliegend) nur mit meiner Handytaschenlampe begutachten konnte.
Das Badezimmer wurde anscheindend seit dem das Haus steht (mitte der 70er) noch nie erneuert. Zumindest nicht alles. Im laufe der Jahre und wechsel der Mieter hat sich da leider einiges an Mängeln angesammelt.
Kaputte Fliesen, Schimmel am Silikon, Löcher, Schimmel bei den Wasserzählern (die man im übrigen auch ganz leicht bewegen kann) etc.......
Zudem, und das finde ich persönlich ziemlich ekelig, sind die Fliesen (egal ob Wand oder Boden) so dermaßen verschmutzt, dass man das nicht mal mit dem stärksten Reiniger abbekommt. Schon alles versucht. Man sieht zwar noch, dass sie gelb sind, aber trotzdem ist es nicht schön.
Was auch noch ein Minusfaktor ist, ich muss alle 1 - 2 Monate Abflussreiniger kaufen, weil der Abfluss der Dusche immer Verstopft, warum auch immer. Haare und alles, was das machen könnte, entferne ich immer. Die Folge des Verstopfens, übler Geruch und eben die Abflussreiniger Kosten.
Besteht die Möglichkeit, dass die WG die Sanierung des Badezimmers bezahlt bzw. teilbezahlt oder würde ich als Mieter darauf sitzen bleiben? Wie ist da die Gesetzes-/Rechtlichelage?
Ich hab schon viel gegooglet, aber keine klare Antwort erhalten.
Danke schonmal :)
LG MonsterAusRock