Gendergerecht muss nichts genutzt oder formuliert werden.

Es ist der Wunsch einzelner, die es auf die Gesellschaft belasten wollen. In vielen Fällen der Grammatik ist es auch Unsinn und nicht korrekt.

Anzumerken bleibt, Sprache entwickelt sich. Die breite Masse entwickelt die Sprache weiter.

Ideologen haben in der Geschichte Sprachen verändern wollen. Das ist aber nicht die Gesellschaft, die das auch derzeit in diesem Fall ablehnt.

Also, es gibt kein Muss.

...zur Antwort

Du solltest so anfangen, dass Du anfängst zu schreiben. Ohne nachzudenken, was du schreiben willst. Das leere Blatt kann angsteinflößen sein. Aber anfangen auf einem einfachen Blatt mit den "Warmschreiben". Das macht es einfacher. Und wenn Du im Fluss bist, dann schreibe den Brief auf dem guten Papier. Nimm Dir Zeit!

...zur Antwort