Hallo,
ich habe drei Ausbildungsmöglichkeiten und wollte mal fragen, wo die Experten unter euch die besseren Perspektiven sehen...
Duales Studium im Automobilwesen an der Dualen Hochschule Baden- Württemberg Ravensburg. Hier arbeite ich mit einem großen deutschen Automobilkonzern zusammen, bei dem ich während des gesamten Studium (3 Jahre) ein Praktikum absolviere. Gehalt liegt im Bereich 800 Brutto (1. Jahr). Ich hätte hier eine 5 Tage Woche und mein Abschluss wäre der Bachelor of Arts.
Duales Studium im Automobilwesen in München. Studieren an der FH München und Kooperation mit einem großen Automobilkonzern in Bayern, bei dem ich eine Ausbildung zum Kaufmann im Automobilwesen (Automobilkaufmann) absolviere. Hier hätte ich eine 6 Tage Woche, wegen der Ausbildung. Gehalt bewegt sich in etwa im Bereich 840 Brutto. Am Ende hätte ich den Bachelor of Arts und eine abgeschlossen Ausbildung. Dauer 3,5 Jahre.
Normale Ausbildung bei einem großen Automobilkonzern zum Automobilkaufmann. Dauer 2,5 Jahre.
Bei der Variante 1 und 2 müsste ich wegziehen. Noch eine Frage dazu: glaubt ihr die 800 Brutto reichen aus um seinen Lebensunterhalt zu decken? Ich bin noch relativ jung und hab keine Erfahrung mit sowas.
Vielen Dank im Voraus