Hallo,

bist du allein, wenn du deinen Wallach longierst? Am besten ist es, wenn du dir eine zweite Person dazu holst. Erstmal ganz normal longieren, sodass er "etwas kaputt" ist. Anschließend bittest du die Person, der du auch vertraust (!! ganz wichtig), dein Pferd an der Longe zu halten, während du dich vorsichtig über den Sattel lehnst. Noch nicht ganz raufsetzen, erstmal rüberlehnen und einen Moment abwarten. Steht das Pferd brav, so kann dein Longenführer euch in einem kleinen Kreis (immer größer werdend) führen. So kannst du merken, ob du dich oben drauf sicher fühlst. Solltest du dich sicher fühlen, kannst du dich auch ganz drauf setzen. Einfach ganz langsam Schritt für Schritt. Hoffe, das war verständlich erklärt ;-)

...zur Antwort

Le Petit Prince von Antoine de Saint-Exupéry

ein absoluter Klassiker, sofern ihr das noch nicht gelesen habt ;-)

...zur Antwort

Ps.: das Brandzeichen wurde aufwändig aus Metall gefertigt und lackiert..

...zur Antwort

Schon scheiße, wenn man nicht das bekommt, was man will.

...zur Antwort

nicht hintenreinsetzen und nach vorne lehnen?? Wo gibt es sowas? Da lernt das Pferd nichts bei! Versuch es auf jeden Fall über die klassische Art der Ausbildung: Hinten sitzen, jeden Galoppsprung wieder mit dem inneren Schenkel durchtreiben, das ganze mit Außenhandparaden abfangen. Nur so erhälst du den Fleiß aus der Hinterhand, aber nimmst dein Pferd gleichzeitig im Tempo etwas auf. Wenn du dein Pferd mit dem "Leichtmachen",sprich nach vorne lehnen, entlastest, kannst du weder den Fleiß erhalten, noch kommst DU richtig zum sitzen. Damit ein Pferd vernünftig in der Versammlung laufen kann, ist ein korrekter und ausbalancierter Sitz sehr wichtig! Wichtig aber vor allem ist, dass du geduldig bleibst, immer wieder versuchst, dein Pferd aufzunehmen. Versammlung kostet das Pferd am Anfang viel Kraft, deshalb immer wieder auch mal zulegen, Tempounterschiede reiten: Zulegen - Versammeln.

...zur Antwort