Die Linke

Um eine grenzenlose Preissteigung der Mietpreise, den Abbau des Sozialstaates, das verstärkte rausnehmen der Kranken-Pflege-Rentenleistungen und den Ausbruch des 3. Weltkrieges zu verhindern, wähle ich links. Vor allem ist es für mich ein Anliegen, das es noch im Bundestag zumindest eine linke Opposition zwischen Neoliberalen und Rechtskonservativen gibt, die die Arbeiter- und Menschenrechte achtet und dafür auch aktiv streitet. Die anderen Parteien sind mir zu sehr an Ausrüstung interessiert, die zugleich die Leistungsgesellschaft intensivieren möchte (heißt weniger staatliche Unterstützung, mehr Leistung ergo mehr Arbeit um alleine nur die Inflation ausgleichen zu können !). Aber die Mehrheit der deutschen Arbeiter können sich nicht mal mehr das reine arbeiten leisten! Arbeiten muss sich wieder mehr rentieren, wenn der Staat mehr Verantwortung für die Krise übernimmt und nicht alles der arbeitenden Bevölkerung (die Mehrheit der Deutschen) überlässt.

...zur Antwort

Ich glaube das liegt v.a. an der Glorifizierung des Materialismus, welcher untrennbar von der Leistungsgesellschaft und mit der damit verbundenen kapitalistischen System-Art ist. Diese Systemform kann neben ihren Vorteilen von materiellen Wohlstand und Überfluss den Sinnsuchenden orientierungslos machen und birgt Potentiale für ein egoistisch-stupides Konsumleben.

Ich denke, das in bescheideneren Kulturen die alltäglichen Tätigkeiten mehr auf das Zusammenleben, der Versorgung mit existentiellen Mitteln und dem Glaube/der Kultur konzentriert ist. Dafür ist in solchen Völkern die politische, wirtschaftliche und gesundheitliche Sicherheit häufig gering gegeben.

Letztlich können wir nicht beeinflussen, wo wir aufwachsen. Daher sollten wir die Vorzüge unserer jeweiligen Soziokultur annehmen und mit persönlichen Werten Stirn gegen den Egoismus und den ausbeuterischen Kapitalismus bieten.

...zur Antwort

Weiterbildung lohnt sich immer, solange man sie sich in finanzieller Hinsicht leisten kann.

Sie steigert deinen "Marktwert" und eröffnet dir neue Aufstiegs- und Berufschancen.

Fazit: Wenn die Finanzen es zulassen, geh's an!

...zur Antwort