Welches Pferd soll ich reiten?

hallo, ich würde gerne mal wieder ein anderes Pferd reiten..mein eigenes ist mir zurzeit zu langweilig :D Also ich brauch abwechslung...nein ich vernachlässige sie dadurch nicht. Es ist mri langweilig geworden sie in der Halle zu reiten (das macht ihr & mir keinen Spaß) deswegen arbeite ich vom Boden aus ;) Deswegen will ich auch mal wieder ein Schulpferd reiten..nur welches ? :( Ich kann mich nicht entscheiden..sind alle 3 großpferde! ;)

Pferd 1 Stute..Arabermix....Sie ist etwas stürmisch gerade im Trab finde ich..allerdings kommt sie schnell mit dem Kopf ran. Im Galopp allerdings ist sie recht schnell & ich mit das letzte mal nicht mit ihr klar gekommen! Sie ist halt stürmisch!!! Erst einmal geritten

Pferd 2 Stute..Deutsches Reitpferd...bis M ausgeildet alllerdings schon lange nicht mehr abgerufen! Sie ist recht einfach zu reiten..manchmal etwas stürmisch denoch gut. Nach dem Galopp wird sie allerdings total heiß! Und stürmisch...einmal ist sie mir sogar durch gegangen..allerdings ist das schon 1 1/2 Jahre her..bin sie sietdem nicht mehr geritten :D

Pferd 3 Deutsches Reitpferd..Stute. Hat viel schwung..kann sie allerdings gut ausetzen. vorderhandlastig meiner Meinung nach..sie läuft wie ne Giraffe! Galopphilfen klappen nicht mehr so wie es mal war..durch Anfänger... Mehrmals geritten ,weil sie so ansich recht einfach ist.

ich weiß wir hben nicht besonders gute Schulis allerdings gibt es keinen anderen Hof in der Nähe ! ;)

Welches sollte ich nehmen ? :D Ich will was lernen & Abwechslung haben. keine Angst mein Pony ist selbst etwas schwer zu reiten xD Da sind die glaub etwas einfacher^^

Liebe Grüße

...zum Beitrag

Hey :)

Erst einmal an die anderen, die auf diese Frage geantwortet haben: Sie hat lediglich gefragt, welches der Schulpferde ihr an ihrer Stelle reiten würdet, nicht nach eurer Meinung, wie ihr es findet dass sie ein Schulpferd reiten will! Ich persönlich würde natürlich auch mein eigenes Pferd vorziehen, aber das war ja nicht die Frage.

Und jetzt an dich: Ich würde Pferd Nummer 2 nehmen. Denn wenn sie einmal M gelaufen ist (auch wenn die Lektionen lange nicht mehr abverlangt wurden), sollte sie doch noch so fit sein, dass du auf ihr am meisten lernst (es sei denn sie wurde jahrelang nur von Anfängern geritten), da sie ja eine so gute Ausbildung hatte.

Ich hoffe ich konnte dir einigermaßen helfen ;)

Teetjen

...zur Antwort

Hey,

In unserem Stall gibt es sowohl Englisch- als auch Westernreiter. Das sind wie zwei Parteien!

Ich selbst reite Englisch, halte mich aber aus den "Streitereien" raus.

Die Englischreiter wollen nichts mit den Westernreitern zutun haben und umgekehrt.

Ich persönlich finde das sehr albern, weil jeder für sich entscheiden sollte welche Reitweise

er reiten möchte.

Die Englischreiter finden, dass Westernreiten nichts mit Reiten zutun hat, da es oft so

aussieht, als ob man nur draufsitzt und nichts machen muss. Und der Galopp sieht häufig

auch nicht wirklich wie Galopp aus, sondern eher wie ein "Tralopp". Darüber wird immer

böse gelästert!

Im Gegensatz dazu empfinden die Westernreiter das Englischreiten als totale

Tierquälerei und man bekommt häufig Kommentare wie "Du siehst dein Pferd nicht

als Freund, sondern nur als Sportgerät" an den Kopf geknallt.

Sie empfinden unsere Dressur und unser Springen als reinste Tierquälerei.

Ich habe mir mal von einer Reiterin, die beides reitet, den grundlegenden Unterschied

zwischen den beiden Reitweisen erklären lassen:

Beim Englischreiten gibt der Reiter permanend Impulse, um zum Beispiel das Tempo zu

erhalten, während das Westernpferd die Aufgabe hat, seinen Reiter an´s Ziel zu

bringen und dabei selbst mitdenken muss.

Ich selbst habe Westerreiten letztes oder vorletztes Jahr im Urlaub auch mal ausprobiert.

Wir sind dort ins Gelände geritten, und die Pferde mussten immer mitdenken, wolang es

am besten ist, zu gehen, also sprich wenn zum Beispiel ein Baumstamm im Weg lag,

sind die Pferde ihm von alliein ausgewichen, ohne dass man jegliche Hilfe geben musste.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte ;)

Liebe Grüße,

Teetjen

...zur Antwort

Hey,

Du stellst dein Pferd nach innen, belastest den inneren Steigbügel etwas mehr und schiebst

deine äußere Hüfte etwas vor, sodass du das Gewicht etwas nach innen verlagerst und dich

nach innen drehst (aber nicht mit der Hüfte abkippen!). Den äußeren Zügel lässt du fest

dran, der Innere gibt etwas Stellung, aber ist nicht allzu fest dran.

Mit dem inneren Schenkel musst du treiben, sodass du mit dem inneren Schenkel

durchkommst.

Der äußere Schenkel liegt verwahrend hinter dem Sattelgurt, mit ihm treibst du nicht, lässt

ihn aber immer am Pferd dran.

Achja, und die Sitzbeinhöcker sind die zwei Knochen in deinem Hintern, auf denen du sitzt ;)

Liebe Grüße,

Teetjen

...zur Antwort

Hey Felicia,

Diese Frage stelle ich mir auch sehr oft.

Ausbinder werden in sehr (!) vielen Reitschulen verwendet, damit die Pferde den Kopf

runter nehmen und ihn nicht hochziehen können.

Aber anstatt den Reitschülern einfach mal beizubringen, wie man ein Pferd anständig

durchs Genick reitet, werden die armen Pferde mit Ausbindern nach unten geschnürt!

Ich selbst habe folgende Erfahrung gemacht:

Ich bin jahrelang in einer Reitschule in der Abteilung geritten, wo immer (egal auf welchem

Ausbildungsstand die Reiter waren) Stoßzügel eingeschnallt wurden. Dachte am Ende

tatsächlich, dass ich ganz gut reiten könnte.

Dann wechselte ich den Hof und dort merkte ich erst, dass ich ja eigentlich noch überhapt

nichts konnte!

Die RL hat mir dort erst einmal in Ruhe erklärt, was man überhaupt "machen" muss, damit

das Pferd nicht wie eine Giraffe läuft.

Durch die Ausbinder drücken die Pferde zudem noch den Rücken weg.

Den einzigen Hilfszügel den ich noch okay finde, ist das Martingal, da man dort selbst

etwas dafür tun muss, damit das Pferd durch´s Genick läuft und es nicht einfach nur

"heruntergeschnürt" wird.

Naja, viel Spaß noch beim Reiten :)

Liebe Grüße,

Teetjen

...zur Antwort

Hallo Azmera,

Bei einem Dressurturnier sitzen die Richter meist an der kurzen Seite bei C.

Ob dekoriert wird, entscheidet der Veranstalter selbst.

Es kommt aber auch ganz darauf an, was das für ein Turnier ist. Bis zu welcher Klasse geht

es denn? Denn die E-Dressur wird ja sicher nicht die einzige Prüfung sein.

Wenn es bis in die höheren Klassen geht, wäre es natürlich von Vorteil, etwas zu dekorieren.

Hab mal ein bisschen für dich gegooglet und das hier gefunden:

http://bastellieschen.blogspot.de/2012/07/deko-fur-reitturnier-war-angesagt.html

Und ob eine Abteilung gebildet wird, entscheidet immer die Aufgabe die geritten wird.

Die E8 zum Beispiel wird immer allein geritten, während die E1 in der Abteilung geritten

wird.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen ;)

Liebe Grüße,

Teetjen

...zur Antwort