Due hast da eigentlich ne gute konfiguration. Ein 400 Watt Netzteil sollte aber reichen und dann kannst du dir vielleicht noch nen Massenspeicher in form von ner 1-2 terrabyte HDD einbauen
Mit dem ryzen 5 1600 wäre es sehr ausgeglichen. Wenn du bei Intel bleiben willst (was ich dir in dem Preisbereich nicht raten würde) wäre es der i5 8400.
Ich würde den ryzen 5 1600 nehmen, da der 2600 kaum besser ist und dafür ne gtx 1060 6GB nehmen.
Ich hab das Panteks eclipse p300. Und ich binsehr zufrieden mit. Es hat ein schönes, schlichtes design und einen kleinen RGB LED stripe unter dem seitenfenster. Es hat allerdings nur einen vorinstallieren Lüfter, weshalb ich mir noch 2 eingebaut habe, was bei deinem Budget auch kein problem sein dürfte
Kommt drauf an, wie du ihn benutzt. Für zuhause immer PC... IMMER ...wenn du ihn aber auch irgendwohin mitnehmen willst brauchst du halt n Labtop. Wenn du, wo auch immer du hingehst, aber garnicht zocken willst, dann hol dir liber n PC und n günstigen office labtop dazu
Ich würde beide Bildschirme an die Grafikkarte anstecken, denn normaler weise läuft das dann am besten. Da deine Grafikkarte warscheinlich keine 2 HDMI audgänge hat, würde ich einfach ein anderes Kabel verwenden. Und dann kannst du die Monitore einfach ich NVIDIA Treiber einrichten.
Wenn du den 2. Monitor auch wirklich nur als 2. monitor menutzt, beeinträchtigt er die Grafikkarte kaum. Der nimmt dann so 0.5% der leistung der Karte oder so