Zu beachten wären auf jedenfall folgende Dinge:
- ausreichend Licht am Arbeitsplatz (mind. 300-500 Lux eher mehr)
- Vermeidung von Schattenbildung auf dem Arbeitsplatz
- Vermeidung von Direktblendung
- Vermeidung von Reflexionblendung
- Preis
- Stromverbrauch (Energieeffizienz)
- die Lebensdauer des Leuchtmittels/der Leuchte
- die Wartungsintervalle
Dazu gibt es noch "weiche" Faktoren die man einplanen sollte:
- Lichtfarbe (kaltes Licht wirkt anregend und eignet sich zum Arbeiten, warmes Licht wirkt hingegen entspannend)
- Farbwiedergabe (arbeitet man mit Farben oder farbigen Materialien und möchte gewährleisten, dass die beleuchteten Farben in ihrem natürlichen Farbspektrum wiedergegeben werden, sollte bei der Farbwiedergabe "RA/CRI" der Wert 90 nicht unterschritten werden)
Ggf. über Schutzklassen nachdenken.