Leider ein paar Jahre zu spät, aber vielleicht ist meine Antwort für Andere interessant.

Ich bin jetzt gerade auch in der Ausbildung und fast durch. Es ist auf jeden Fall hart, keine Frage. Man muss gut in Mathe und Physik sein, aber auch wenn man das nicht ist, kommt man mit ganz viel Lernen rein. Und auch ist nicht jede Filiale gleich. In der Regel arbeitet man 9 Stunden am Tag, inklusive Pause, also Vollzeit. Bei mir ist es von 9-18 Uhr, aber es gibt durchaus auch Filialen, die von 8-20 Uhr auf haben, trotzdem ist man dann nicht in der gesamten Zeit in der Filiale und es wird in Früh- und Spätschicht eingeteilt. Zudem gibt es Berufsschule und Praxis. In der Praxis, also im Betrieb, ist es in der Ausbildung am Anfang sehr viel Arbeit in der Werkstatt, sprich Gläser zentrieren und schleifen, Kunststoffe bearbeiten, lernen wofür man welches Werkzeug benutzt etc, aber das ist wirklich wichtig um ein Verständnis für die Materialien zu haben, mit denen man jeden Tag arbeitet! Die Aufgaben mögen vielleicht anfangs blöd sein, aber man braucht sie und irgendwann macht es euch vielleicht sogar Spaß. Gehalt ist auch völlig in Ordnung, gerade in der Ausbildung. Die großen Firmen bezahlen auch immer ein bisschen mehr um neue Azubis anzuwerben, Fielmann, Apollo etc. Man kann auf jeden Fall gut leben, auch nach der Ausbildung. Augenoptik ist ein sehr schöner Beruf mit viel Vielfalt und Weiterbildungsmöglichkeiten, z.B. zum Meister. Ich bin auf jeden Fall mehr als froh diesen Beruf zu lernen und ich rate jedem: Macht ein Praktikum, fragt so viel wie möglich nach und macht euch selbst ein Bild. Es ist mein Traumberuf, lustigerweise auch nach einer Erzieherausbildung.

...zur Antwort