Allgemein kann man die Daten von allen möglichen items abfragen, indem man sie in die Hand nimmt und den folgenden command ausführt:

/data get entity @s SelectedItem

Dabei ergibt sich, dass Papier-items mit dem Namen "test" diesen tag haben:

{id:"minecraft:paper",tag:{display:{Name:'{"text":"test"}'}}}

Wenn man diesen tag in deinem command einsetzt, ergibt sich der fertige Test:

/execute as @p if entity @s[nbt={Inventory:[{id:"minecraft:paper",tag:{display:{Name:'{"text":"test"}'}}}]}]
...zur Antwort

Das stellen einer Frage setzt ein bestimmtes Maß an Interesse an dem entsprechenden Thema voraus, welches ein recht wichtiges Indiz für eine persönliche involvierung mit diesem Thema darstellt.

Natürlich sind Indizien keine Beweise, aber gute Ausgangspunkte für Überlegungen und demnach ist es verständlich, sie für erste Gedanken zu benutzen.

...zur Antwort

Der Tod des Universums wird generell als das Aufhören von allem möglicherweise interessantem gesehen. Dabei ist das Universum nicht wirklich weg oder so, es ist einfach nur sehr fein verteilt.

Inwiefern physikalische Gesetzmäßigkeiten damit zusammenhängen, wie die Dinge verteilt sind, ist in diesem Zusammenhang recht unklar, aber in irgend einer Form wird es Raum und Zeit auch dann noch höchstwahrscheinlich weiterhin geben.

...zur Antwort

Wegen deinen Eltern brauchst du höchstwahrscheinlich keine Angst zu haben, höchstens darüber, dass du vor deinen möglichen zukünftigen Kindern sterben wirst.

Ich selbst habe vor dem Tod keine Angst, weil ihn meine allumfassende Egalheit einschließt. Nihilismus nennt man das. Weiteren Rat kann ich dir leider nicht geben, außer, dass es wissenschaftlich gesehen im Tod kein Medium für deinen Schmerz nach dem Tod gibt.

...zur Antwort

Einige genetisch veränderte Pflanzen sind gegen Dinge resistent, die jeden anderen Organismus zerstören oder wenigstens beschädigen würden.

Zum Einen will man diese Pflanzen an bestimmten Orten nicht haben und wenn sie sich selbst fortpflanzen können, können sie ein extrem stark störendes Unkraut werden.

Zum Anderen spart man nicht immer an Giften, wenn man weiß, dass die Pflanzen sie überleben können. Es gibt Theorien, dass einige Gifte, mit denen man Pflanzen besprüht, Parkinson auslösen, da sie ähnliche Effekte auf Tiere ausüben.

...zur Antwort

Nimm dir einen Körper und beschwere ihn gerade so weit, dass er nicht mehr nach oben treibt. Dann musst du den Körper mit dem hinzugefügten Gewicht wiegen und hast die Auftriebskraft.

Wenn der Körper untergeht, bevor du ihn beschwerst, musst du ihn so stark hoch heben, dass er gerade so nicht mehr unter geht und messen, wie stark du gezogen hast. Dann musst du das Gewicht von dem Körper messen und die Kraft, mit der du gezogen hast, abziehen und dann hast du wieder die Auftriebskraft gemessen/nachgewiesen.

...zur Antwort

Der Bauchumfang hängt oft mit dem Alter zusammen. Man kann nicht wissen, ob 83 cm zu viel ist, solange man das Alter nicht kennt.

...zur Antwort

Du solltest verhindern, dass der USB stick selbst beschädigt wird. Wenn dein USB stick mit Magnetisierung funktioniert, solltest du ihn auch auf jeden Fall von Magneten fern halten, da sonst die Daten auf ihm beschädigt werden können.

...zur Antwort

Wie jeder weiß, sind Kinderwagenräder immer sehr verschieden, da jedes Rad auch genau auf das entsprechende Kind angepasst werden muss. Da ist es auch wichtig, das richtige Rad für dein Kind zu wählen.

...zur Antwort

Also ich würde vorschlagen, sie nach drei Tagen einmal zu füttern. Die muss ziemlich ausgehungert sein, wenn du das so lange nicht einmal versucht hast.

...zur Antwort

Du könntest die Welt neu generieren (in der Weltauswahl im singleplayer müsste das gehen) und dann in der neu generierten Welt schauen, wo der spawnpunkt war. Dann kannst du dir die Koordinaten merken und dich auf dem server da hin teleportieren.

...zur Antwort

Mit dem Foucaultschen Pendel könnte man den astronomischen Stillstand definieren.

https://de.wikipedia.org/wiki/Foucaultsches_Pendel

...zur Antwort

Das "Außerhalb" und das "Innerhalb" lassen sich mit einer Computersimulation ziemlich gut veranschaulichen.

Du hast einen Code, der das Universum beschreibt. An dem Teil, den der Code nicht beschreibt, hört das Universum auf. Außerhalb gibt es nichts.

Als das Universum entstanden ist, haben Lichtstrahlen angefangen, loszufliegen. Jedes Jahr sehen wir ein Lichtjahr weiter. Mit der Distanz, die wir sehen können, beschreiben wir das beobachtbare Universum. Höchst wahrscheinlich gibt es noch etwas außerhalb davon, aber wir können nicht wissen, was es ist. Zwischen dem teil, den wir sehen, und dem, den wir nicht sehen, gibt es keine "Blase". Auf jeden Fall nicht innerhalb unseres Sichtfelds.

...zur Antwort

Dass man ohne OP nicht auf commandblöcke zugreifen kann ist vom client geregelt, also nur von plugins regulierbar, wenn die Leute mit den commandblocks auch hacks drin haben.

Du kannst aber mit plugins wie essentials die permissions von den Leuten mit OP so weit einschränken wie du willst, also kannst du den Leuen OP geben, wobei sie immernoch keine Berechtigung für irgend etwas haben müssen.

...zur Antwort

Also wenn ihr den gleichen Router benutzt, müsste eigentlich auch "im LAN öffnen" funktionieren.

Wenn der LAN server nicht funktioniert, solltet ihr nicht die IP benutzen, die ihr in den server properties angegeben habt, sondern die, die der jenige hat, auf dessen Computer das läuft. Die solltet ihr bekommen, indem ihr auf den Namen von dem typen in Hamachi rechtsklickt und dann "IP4 Adresse kopieren" auswählt.

...zur Antwort

Die stacken sich nicht, wenn die unterschiedliche Namen haben. An deiner Stelle würde ich items mit verschiedenen Namen spawnen (je nachdem wie lange die items brauchen um vom Wasserfall weg zu kommen auch eine unterschiedliche Anzahl an verschiedenen Namen) und dann alle items die den PickupDelay von 0 habenjeweils in bronze, Eisen oder Gold umbenennen. Dadurch werden alle items normal angezeigt, die man aufheben kann.

Ich teste das noch in mc und wenn es nicht funktioniert kommentier ich das noch


...zur Antwort