Miele Waschmaschinen werden zwar in der Regel ca 10-12 Jahre alt und sind auch wirklich gut, aber 250 Euro würde ich dafür auch nicht mehr ausgeben. Da bekommt auch schon gute neue Maschinen mit Garantie und zusätzlich mit einer guten Energieeffizienz. Mehr als 150 Euro würde ich nicht mehr bezahlen.

...zur Antwort

Bei den großen und bekannten Spendenorganisationen kann man eigentlich getrost spenden. Zwar gab es da auch schon Fälle von Veruntreuung, aber das waren eher Einzelfälle. Für Pakistan gibt es auch eigens eingerichtete Spendenprojekte. Interessante und hilfreiche Informationen zu Spenden gibt es unter folgender Adresse:

www.dzi.de

...zur Antwort

Ich sehe mich gerne auf www.sparwelt.de um. Da gibt es immer wieder Informationen über bestimmte Sonderaktionen von verschiedenen Anbietern. Ansonsten geben aber auch die normalen Preisvergleichsseiten im Internet genügend Informationen.

...zur Antwort

Als Schüler muss man bei der Sparkasse keine Gebühren für ein Konto bezahlen. Fängt man nach der Schule an zu studieren, kann man diesen Vorzug normalerweise auch behalten.

...zur Antwort

Das kommt darauf an, wo man gemobbt wird. In der Schule gibt es dafür Vertrauenslehrer, an die man sich wenden kann.

Handelt es sich um Mobbing am Arbeitsplatz sollte man sich an seinen Vorgesetzten wenden. Geht das Problem vom Vorgesetzten selbst aus, gibt es in größeren Betrieben auch die Möglichkeit, Mediatoren einzusetzen, die die Wogen glätten können. Zudem helfen auch Psychologen oder Gleichstellungsbeauftragte.

...zur Antwort

Die Überweisung konnte erst am Montag bearbeitet werden und da ihr bei verschiedenen Banken seid, kann das schon 3-4 Tage dauern. Frag doch mal deinen Vater, ob bei ihm das Geld schon abgebucht wurde. Wenn ja, ist vielleicht was schief gelaufen. Wenn das Geld morgen nicht da ist, sollte dein Vater mal bei seiner Bank anrufen und nachfragen.

...zur Antwort

Ich würde sagen 5-10 Euro. Oder du machst eine Pauschale für einen Abend aus, dann bist du nicht abhängig davon, wie lange die Eltern wegbleiben!

...zur Antwort

Dafür muss man nur zur Gemeinde oder ins Rathaus gehen. Bei manchen Stadtverwaltungen gibt es den Antrag bereits online zum Ausfüllen. Bevor man dann ins Rathaus geht, sollte man dort anrufen, welche Unterlagen man braucht. Wahrscheinlich die Geburtsurkunde des neuen Kindes und die Lohnsteuerkarte.

...zur Antwort

Wenn du wirklich nichts dafür zahlen willst, dann kannst du entweder einen Aushang machen und den an verschiedenen schwarzen Brettern aushängen, bsp. Supermarkt, Uni usw. Viele Zeitungen haben aber mittlerweile auch online ein schwarzes Brett auf dem man kostenlos inserieren kann. Eine andere Möglichkeit wäre, die Sachen zu spenden. An unserem Wertstoffhof gibt es so eine Aussortierungsstelle für noch brauchbare Sachen und die werden dann an Einrichtungen verteilt.

...zur Antwort

Das kommt darauf an, wie hoch dein Dispo ist. Normalerweise wird einem bei Abschluss des Kontos ein Dispo von 500 Euro vorgeschlagen. Wer hat das Konto für dich eingerichtet? Dein Vater? Dann müsste der das eigentlich wissen. Oder du rufst bei der Bank an, die können dir Auskunft darüber geben.

...zur Antwort

Das Preisschild ist auf keinen Fall bindend. Ist etwas falsch ausgezeichnet, können die Verkäufer sagen, was es wirklich kostet. Man ist dann ja nicht verpflichtet, die Ware zum teureren Preis auch zu kaufen.

...zur Antwort

Ich würde dir raten, ein Haushaltsbuch im Internet zu suchen. Das kann man am Computer führen und hat nicht so viel Papierkram. Wichtig dabei ist, dass man die Einnahmen und die Ausgaben konsequent einträgt. Auch Kleinkram wie Parkgebühr oder das Brötchen beim Bäcker. Untersuchungen haben ergeben, dass Leute, die ein Haushaltsbuch führen, weniger Geld ausgeben, weil sie sich über die unnützen Dinge bewusst werden.

...zur Antwort

Ja, man hat das zweiwöchige Rückgaberecht. Deshalb würde ich auch raten, immer eine Quittung zu verlangen, wenn man etwas am Weihnachtsmarkt kauft. Dann gibts auch später keine Probleme

...zur Antwort

Ich würde sagen, dass das auf jeden Fall ausreichend ist, wenn sich das Kind nicht alltägliche Sachen wie Pausenbrot o.ä. selbst bezahlen muss. Für den normalen Taschengeldgebrauch ist das auf jeden Fall ausreichend.

...zur Antwort

Ich würde mich einfach bei meiner Hausbank beraten lassen. Normal gibt es bei jeder Bank so genannte Taschengeldkonten. Ansonsten würde das Kindersparbuch ausreichen, bis dein Sohn wirklich selber Geld ausgeben kann.

...zur Antwort

Wenns der Herd ist, dann muss das der Vermieter zahlen, außer es ist etwas anderes vereinbart oder der Schaden ist durch Fremdeinwirkung entstanden, dann muss mans der Versicherung melden.

...zur Antwort