*
zu pecudis am 17. September 2010 16:39
0x FÜR Tierversuche spricht schon mal, daß man ja auch Tiermedikamente entwickeln muß. Impfstoffe zB gegen BT, ohne die vor drei Jahren fast alle Schafe in D ausgestorben wären, Mittel gegen ND bei Hühnern, - auch Tiere werden mal krank und haben es verdient, daß man sie behandelt. Keine Wurmkur für den Dackel gäbe es ohne Tierversuch.
Weiter FÜR Tierversuche sprechen die ganzen Versuche zur Tierernährung, ohne die man heute noch keine Spurenelemente entdeckt hätte, keine Mineralstoffe und ohne die heute noch jede Menge Tiere schlicht daran sterben würden, daß ihre Halter keine AHnung davon haben, wie sie sie füttern sollen (sieht man ja im Heimtierbereich immer noch sehr gut, wo die meisten Leute ohne Alleinfutter schlicht aufgeschmissen wären)
FÜR Tierversuche sprechen zB auch die ganzen Wahlversuche zu den Haltungsbedingungen, in denen man herauszufinden versucht, wie man Tiere artgerecht halten kann, welche optimalen Temperaturen Tiere benötigen, welchen Boden (zB mögen Hühner lieber Stroh in der Ruhezone, aber lieber Späne oder Erde im Kaltscharraum, und Schweine liegen entgegen der landläufigen Meinung im Sommer am liebsten auf Beton, selbst wenn sie Stroh und Erde zur Verfügung haben.)
Tierversuche für Schminke und Kosmetik zB sind imho dagegen völlig überflüssig, kein Mensch muß sich heute noch anmalen, wozu?
*
Hier nun meine Antwort: Der Mensch vergißt, dass man das Tier nicht befragen kann, ob es einen Versuch mitmachen möchte...egal ob es sich um Tierversuch für Tiernahrung handelt oder ob es sich um eine artgerechten Tierhaltung geht. Das Tier ist ein freilebendes Wesen und es sollte nicht in Käfige oder artgerechte Käfige gehalten werden.
Der Mensch muss sich mehr akzeptieren. Er ist ein Tier!