Für diese Verschmutzungen in deiner hochwertigen Tasche würde ich von eigenen Experimenten abraten. Alles was das Tascheinnenfutter durchnässt kann auch von hinten in das Außenmaterial gelangen. bekommst du sie dann nicht sehr schnell wieder trocken bilden sich eventuell sogar Stockflecken.

Wende dich doch an Fachleute (Täschnerei/Taschenmanufaktur) und lasse das ansehen.

...zur Antwort

Je nach Zustand und Art des Leders gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Einfach mit einem Fett zuschmieren ist nicht dauerhaft hilfreich. Es muss das Pflegeprodukt in die Lederfasertiefe kommen, also zuerst eine flüssigere Konsistenz wie Ledermilch oder Rückfetter und dann erst ein Fett. Nie das Pflegeproukt gleich auf die Lederoberflächegeben, sondern auf den Lappen und dann großflächig einarbeiten. Sonst kann es schnell zu Flecken oder Rändern kommen. Am besten mal an einer unauffälligen Stelle ausprobieren.

Wenn du dir unsicher bist kannst du deine Lederprodukte auch zu einem Täschner bringen, die arbeiten mit Profi Pflegeprodukten die nicht einfach so im Handel erhältlich sind.

...zur Antwort

Die Echtheit könntest du vielleicht bei MCM direkt prüfen lassen. Dass die Metallteile bei älteren Modellen angelaufen sind, ist nicht unnormal. Meistens sind sie aus Messing oder vermessingt. Das läuft durchaus nach einiger Zeit an. Du könntest dich an Fachleute (Täschner/Taschenmanufaktur) wenden um das aufarbeiten zu lassen. (Beschläge reinigen und oft ist das Hartgeldfach verschmutzt)

...zur Antwort

Für Echtheitsprüfungen empfiehlt es sich den Store des Herstellers aufzusuchen oder spezialisierte Authentifizierungsdienste zu nutzen.

Diese Firmen haben sich auf die Echtheitsprüfungen von Luxusartikeln spezialisiert.

Solltest du mal eine Beschädigung an deiner Markentasche haben, kann ich dir nur empfehlen auch das von Profis machen zu lassen.

Für Taschen sind Täschner die Experten und nicht Schuhmacher.

Ich persönlich lasse meine Schätzchen in Berlin bei unikat manufaktur reparieren.

...zur Antwort