Hii :)

Ich fang mal ganz von vorne an.

FEIERTAGE und TRADITIONEN

1.1. - Neujahr - wird wie auch in Deutschland ĂŒblich gefeiert, es wird Linsensuppe zu Mittag gegessen

1.2. - Tag der Republik - An diesem Tag wurde in 1946 die Republik akzeptiert. Kein Arbeitsfreier Tag

25.2 - Tag der gefallenen von der Kommunistischen Diktatur - Kein Arbeitsfreier Tag.

15.3. - Nationalfeiertag - Meistens wird die KokĂĄrda getragen. Das ist der Tag des Ungarischen Aufstandes 1848

Ostern - wird Ă€hnlich gefeiert, wie in Deutschland, also man versteckt Eier usw. Aber da gibt es einen anderen brauch, der heißt auf ungarisch locsolkodĂĄs. Da kommen am Ostermontag die Jungs/MĂ€nner zu den HĂ€usern der MĂ€dchen/Frauen, sagen ihnen ein Kleines Gedicht vor und bespritzen sie mit ParfĂŒm, oder schĂŒtten ihnen einen Eimer Wasser in den Hals.

16.4. - Erinnerungstag an die Gefallenen des Holocaust - Kein Arbeitsfreier Tag.

1.5. - Tag der Arbeit - Es wird nicht gearbeitet

Pfingsten - da muss man zwar nicht Arbeiten, aber gilt nicht als Feiertag

4.6. - Tag des nationalen Zusammenhalts - Kein Arbeitsfreier Tag. Im Jahre 1920 wurde an diesem Tag die FriedenserklÀrung von Trianon unterschrieben

19.6. - Tag des unabhĂ€ngigen Ungarns - Kein Arbeitsfreier Tag. Die Sowjetunion verließ 1992 an diesem Tag Ungarn.

20.8. - Fest der StaatsgrĂŒndung/Nationalfeiertag - An diesem Tag grĂŒndete der Heilige Stephan (IstvĂĄn) König von Ungarn den Ungarischen Staat. Das war in 1000 n. Ch. Seitdem wird dieses Fest mit riesigem Aufwand gefeiert. Feuerwerke, Feste, Veranstaltungen, alles mögliche.

6.10. - Tag der Blutzeugen von Arad - Kein Arbeitsfreier Tag.

23.10 - Nationalfeiertag - Tag des Ungarischen Staatsaufstandes in 1956. Gefeiert wird das nicht. Eher getrauert.

1.11-2.11. - Allerheiligen/Totentag - An diesen Tagen werden auf die GrÀber der Verstorbenen KrÀnze gelegt. Der Totentag ist kein Arbeitsfreier Tag.

6.12 - Tag des Heiligen Nikolaus - Geschenke werden fĂŒr die Kinder in die Schuhe gelegt

24.12 - Heiligabend - Das ganze lÀuft fast so ab wie in Deutschland. Also Geschenke, Weihnachtsbaum usw. Aber da wird auf jedenfall irgendein Fischgericht gegessen (z. B. Fischsuppe)

25.-26.12 - Weihnachten - LĂ€uft so ab wie in Deutschland

31.12 - Silvester - Riesige Partys steigen und es wird gefeiert.

Die BrÀuche sind auch drin. :)

Hier noch ein Bild von der KokĂĄrda

http://static.centrumnet.hu/helyseg/newspix/ef898d57887c12d56b56c4c7d7cb168c.jpg

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen, falls nicht frag mich ruhig :))

LG

...zur Antwort

Wir gehen immer nach Csopak, im Norden des Balaton. Ist schön dort. Aber letztes Jahr waren wir in Balatonszemes, das ist im SĂŒden. Ich mag Csopak mehr, weil dumdort nicht meilen laufen musst um wirklich in das Wasser zu kommen.

LG

...zur Antwort