ich weiß nicht, ob Dir das hilft, aber meine Arbeitskollegin hat einen Sohn, der Neurodermitis hatte. Es ist bei ihm im Kindesalter ausgebrochen, sie wollte nicht, dass er Kortison nehmen muss, wie sein Hautarzt empfahl und ist mit ihm zu einem Heilpraktiker für Phytotherapie. Die Therapie sah so aus: Keine tierischen Produkte, kein Zucker, keine Zitrusfürchte. Er hat ein Jahr lang keine tierischen Produkte, keine Zitrusfrüchte und keinen Zucker zu sich genommen (als Kind! Seine Mutter hat jeden Tag für ihn gekocht) und seitdem ist es weg. Er ernährt sich seitdem wieder omnivor und wenn er merkt, dass seine Krankheit wieder ausbricht, dann ernährt er sich wieder so wie oben beschrieben. Ich selber kann die vegane Ernährung nur empfehlen, was Du aber supplementieren solltest, sofern Du vorhast für immer vegan zu leben, ist Vitamin B12 (ich kauf das hier, ist ohne Zucker: Health Aid Vitamin B12, gibt es bei vielen Online Shops, einfach mal googeln) und Vitamin D2 (Sterogyl, kommt aus Frankreich kann man bei Apotheken bestellen, die im deutsch französischen Grenzgebiet sind, mehr Infos dazu auf dem Blog vom veganen Auge, auch einfach mal googeln). Das Vitamin D2 nehm ich nur im Winter, weil ich sonst immer sehr viel draußen bin :-) Bei einer veganen Ernährung ist natürlich auf Ausgewogenheit zu achten. Ich kann als Einstieg den Kurzfilm EasyVegan empfehlen, gibt es auf Youtube. Als Buchempfehlung würde ich vegane Ernährung von Dr. Gill Langley als Einstieg aussprechen, das Buch ist schon älter und sicherlich nicht mehr super aktuell, aber bietet doch viele interessante Infos und ist eine gute Basis für weitere Recherche. Ich würde Dir auf jeden Fall empfehlen alles AUßER Kortison auszuprobieren, das Zeug ist echt tückisch und Du bezahlst in Deinem späteren Leben dafür z.B. in Form von Pergamenthaut. Und selbst wenn Du das erst mal ausprobieren willst und nichts supplementieren willst, was völlig o.k. ist, dann beweg Dich jeden Tag mindestens eine Viertelstunde draußen mit freien Armen und Gesicht. Wenn Du mehr Zeit draußen verbringst, kann speichert Dein Körper natürlich mehr Vitamin D. Vitamin B12 Mangel stellt sich übrigens bei vollen Speichern eh erst nach sieben Jahren ein und wenn Du Dich ein Jahr lang vegan ernährst, passiert Dir überhaupt nichts. Man muss sich nicht immer verrückt machen lassen, wenn die Menschen so schnell Mangelerscheinungen entwickeln würden, dann wären wir schon länst ausgestorben, denn so einen guten Zugang zu sämtlichen Nährstoffen im Überfluss haben wir doch erst seit 50 Jahren und das ist nichts, wenn man bedenkt, wie lange es schon Menschen gibt. Also, wenn Du Dich so ernähren willst, tu es einfach mal ein Jahr lang. Wenn es Dir hilft, ist das doch toll und wenn es Dir nicht hilft, dann lässt Du es halt wieder und probierst was Neues aus. Wenn Du übrigens vegane Fleischalternativen oder auch zuckerfreien Schokoauftstrich suchst, der vegan ist, kannst Du auch mal bei www.Kochwiese.de vorbei schauen. Die haben einige vegane Alternativen zu günstigen Preisen, die Dir beim Umstieg sicher helfen werden. Alles Gute!
tja, zu 1.) weiß ich leider nicht, am Besten fragst Du einfach mal den Verkäufer, der kann Dir das bestimmt sagen. zu 2.) schau mal bei Dawanda. Das ist ein Marktplatz wo Schneider, Designer, Künstler oder eben jeder selbstgefertigte Dinge verkaufen kann. Da gibt es auch Kleider, die garanitert nicht so aussehen, als würden sie von der Stange kommen, den Link ist hier: http://de.dawanda.com/category/502-Mode-Kleider
Tiefgefrorenes Gemüse ist nicht krebserregend. Da brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. Da sich Vitamine in Obst und Gemüse sogar mit der Zeit abbauen, enthält tiefgefrorenes Gemüse sogar oft noch mehr davon als Gemüse, das schon einpaar Tage herumlag. Ich habe mal gelesen, dass bestimmte Gemüsearten sogar helfen sollen Krebs vorzubeugen, diese Eigenschaft aber verlieren, wenn sie eingefroren und danach wieder zum Verzehr aufgetaut werden.
Aber krebserregend ist die Tiefkühlgemüse jedenfalls nicht :-)
Pesto kann man auch allen möglichen Zutaten machen. Bärlauch und Mandeln geht sicherlich. Ich habe dieses Jahr schon Löwenzahn- und Radieschenpesto gemacht. Schmeckt super!
vegane schokolade gibt es im Bioladen oft nur als Zartbitter, andere Sorten, wie z.B. weiße vegane Schokolade oder auch helle vegane Schokolade gibt es oft online, z.B. bei www.kochwiese.de
hier kann man ebenfalls laktosefreie Lebensmittel kaufen: www.kochwiese.de. Die haben zwar nicht so viel Auswahl, sind aber dafür preislich gut aufgestellt :-)
man kann zumindest in jedem Supermarkt Gelierhilfen kaufen, wo u.a. Agar Agar enhalten ist. Dann heißen diese Produkte z.B. Agartine oder schreiben sich etwas anders. Richtiges Agar Agar ist allerdings etwas teurer und ich kaufe es eigentlich immer online. Z.B. bei kochwiese.de VG
Hallo,
wie meine Vorredner bereits geschrieben haben, ist Zartbitterschokolade oft milchfrei, kann allerdingsdurchaus Spuren von Milch enthalten. In diesem Fall muss das allerdings auf der Verpackung angegeben werden. Auf der Rittersport Marzipan steht bspw. drauf, dass sie Spuren von Milch enthalten kann. "Milchschokolade"alternativen habe ich in Supermärkten bisher allerdings nicht wirklich gefunden und immer nur zartbitter als Geschmack finde ich halt auch nicht sooo toll. Es gibt aber einige Online-Shops, die Alternativen zu Schokolade aus Milch anbieten, die nicht nur zartbitter im Geschmack sind, z.B. auf www.kochwiese.de. Da gibt es sogar milchfreie Pralinen :-)