Welche Anschlüsse hast du zur Verfügung? Coaxial? Cinch? Klinke?

Der c650 hat hinten einen Cinchausgang (Rot-Weiß-Stecker) - über den sollte der Tonausgang problemlos funktionieren. Eventuell musst du im Tonmenü noch den externen Tonausgang auswählen bzw. aktivieren!

...zur Antwort

32-Zöller werden immer rarer. Das hat auch seinen Grund, getreu dem Motto: An die Größe gewöhnt man sich schnell, an ein schlechtes Bild nie!

Ich rate dir zu einem günstigen 40er aus der 5er Reihe von Samsung:

http://www.amazon.de/gp/product/B007W0T20A/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=ce-de

Der kostet nur 60€ mehr als die 32"-Version und bietet eine sehr gute Markenqualität für (relativ) wenig Geld. Mit dem Fernseher bist du dann auch noch nach 2 Jahren überaus glücklich!

...zur Antwort

Die Richtung ist schon ganz gut, aber wenn du wirklich so ein Budget hast, empfehle ich dir den 5700er aus derselben Reihe.

http://www.amazon.de/Samsung-UE46ES5700-LED-Backlight-Fernseher-Energieeffizienzklasse-Full-HD/dp/B007H728JA/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1344796810&sr=8-1

Ist das Topmodell aus der neuen 5er Reihe von Samsung und besitzt fast eine Vollausstattung. Ist alles drin bis auf 3D: Triple Tuner, Smart TV, 100Hz CMR, sehr sparsam und hat auch ein sehr schönes Design.

Zum Thema Größe gebe ich dir mein Motto mit: An die Größe gewöhnt man sich sehr schnell, an ein schlechtes Bild nie ;-) Auch wenn du jetzt nicht Satellitentuner und Co brauchst, bist du mit 46" und der guten Ausstattung auch in 4 Jahren noch glücklich. Mal ganz davon abgesehen, dass die Bildqualität auch noch ein gutes Stück besser ist.

Der 5700er steht auch zurzeit in den Elktronikmärkten; schau ihn dir einfach mal an. Ein Fernseher kann noch so gut sein; wenn dir das Bild nicht gefällt, ist das nutzlos. Aber spätestens wenn du in Skyrim das erste Mal auf dem Fernseher Weißlauf erspähst, weißt du, dass du keinen Fehler gemacht hast! ;)

...zur Antwort

Die Inhalte der Telekom sind natürlich lizenziert und werden nicht in Fernseher eingebaut. Deswegen kriegst du ja auch deren Receiver zugestellt ;)

Zum Thema Festplatte: An fast jedem modernen Fernseher kannst du eine Festplatte über USB anschließen - die modernen Samsungs, LGs, Toshibas z.B. können dort direkt Aufnehmen. Sony allerdings liefert hier den schlechtesten Umfang - hier kann man nichtmal HD-Inhalte von Festplatten wiedergeben.

Beste Qualität in angemessenen Rahmen bietet zurzeit die 8er Reihe von Samsung. Genauer: Der 40ES8090 oder 46ES8090 (geht bis 55"). Meine Empfehlung wenn du langfristig was von deinem Kauf haben möchtest: Der 46ES8090! Volle Ausstattung, beste Bildqualität und Leistung (siehe Tests), Extras wie (ob man die braucht ist eine andere Geschichte) Sprachsteuerung, Gestensteuerung etc. Zusätzlich natürlich die Standartextras ala Samsung wie Festplattenrecording und MKV-Unterstützung, Smart TV und Co. Des Weiteren besitzt der Fernseher ein Upgradmodul; spätere Neuerungen wie Prozessoren etc können in Zukunft einfach nachgerüstet werden.

Und ein kleines Extra zum Gehäuse: Sehr dünner Rahmen aus Aluminium. Super verarbeitet, nicht wie Philips und Co.

Mein Tipp: Anschauen! Geh in den Saturn oder ähnlichem und schau dir die 8er Reihe mal an. Selbst aus mittelmäßigem, analogen Material in SD macht der Fernseher ein gutes Bild, einfach top.

...zur Antwort

Die Samsung-TV haben ein relativ kompliziertes System bei der Programmwahl. Gehst du in das Menü unter den Sendereinstellungen (oder drückst auf der Fernbedienung (List oder TV List oder ähnlich), dann gibt es Favoritensender, Hinzugefügte Sender und Alle Sender. Daneben musst du auch noch unterscheiden zwischen Analog und Digital!

Unter "Alle Sender" kannst du Sender hinzufügen (sind dann bei hinzugefügte Sender) und diese Liste ist dann auch deine Fernsehliste - kannst du dann so auswählen. Alle Sender sind inkl. verschlüsselter etc, das sind zu viele; deswegen such einfach die raus die du haben möchtest und drück auf "Tools" oder "optionen" und wähle "Sender hinzufügen". Dann sollten auch alle angezeigt werden, wenn du die Liste hinzugefügte Sender auswählst!

...zur Antwort

Ich bin immer eigentlich sicher, dass ältere Sendungen (Eine schrecklich nette Familie & Prinz von Bel Air) vor echtem Pubilkum aufgenommen wurde - das Gelächter wurde während den Aufnahmen aufgenommen und auch aus Archiven heute benutzt.

Dass das heute nicht mehr so gemacht wird ist klar, aber ich meine das wäre früher gängige Praxis gewesen.

Hier kann man den Aufbau eventuell erkennen:

http://www.youtube.com/watch?v=PYQqk7rPSsg#t=2m42

Der psychologische Effekt ist natürlich ebenso klar ;)

...zur Antwort

Wenn du meinst, dass deine wenigen Vorstellungen die Suche schwer machen, dann weißt du garnicht was ich alles für Kunden hatte ;)

Ich weiß nicht wie weit du wegsitzt, aber bei 500€ sollte es schon ein 40"er sein - einen 32er zu dem Preis lohnt sich meines Erachtens nicht. Und sag nich zu groß, mein Motto: An die Größe gewöhnt man sich sehr schnell, an ein schlechtes oder zu kleines Bild nie!

Vorneweg: Es gibt zurzeit nur noch wenige Hersteller die die Frontpanels, also die eigentliche Bildfläche selber produzieren: Samsung, LG und Sharp. Lg hat einen Joint-Venture-Vertrag mit Philips, deswegen findest du in jedem Philips-Fernseher auch LG-Bauteile - muss jetzt nichts schlechtes sein.

Persönlich würde ich dir zu Samsung raten - das ist jedoch subjektiv. Philips und Samsung haben durchschnittlich die gleiche Qualität, jedoch ein anderes Bildschema. Die Philips haben meist eine mattere Oberfläche, dadurch leiden die Farben was - manchen gefällt es, manchen nicht. Mein Rat: Schau mal im Saturn oder Mediamarkt einfach Philips und Samsungs unter 1000€ an und stell für dich fest, welche Machart für dich angenehmer ist. Natürlich stellt hier ein 1000€ Philips keinen Vergleich zu einem 400€ Samsung ;)

Meine Empfehlung, wenn auch etwas über dem Budget:

http://www.amazon.de/Samsung-UE40ES5700-LED-Backlight-Fernseher-Energieeffizienzklasse-Full-HD/dp/B007H72AFM/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1344151611&sr=8-1

Das 3 Monate alte Topmodell der 5er-Reihe von Samsung - Vollausstattung aber ohne 3D (brauchst du bei unter 46" sowieso nicht). Die Samsung machen einfach ein super, klares, scharfes Bild - und mit dem Inputlag wirst du auch nicht zu kämpfen haben. Das hat Samsung schon in der B-Reihe ausgemerzt (vor 3-4 Jahren), wenn das Gerät nicht allzu billig war. Wenn du über Satellit schaust, lohnt es sich sogar mehr: Du kannst bei dem 5700 die Schüssel direkt an den Fernseher anschließen: Tuner integriert.

Aber: Ein Fernseher kann noch so gut sein - wenn dir das Bildschema nicht gefällt, ist er nutzlos. Deswegen am besten mal im Elektro("fach")markt die Fernseher anschauen - da steht der 5700er z.B. zurzeit aus. (Wenn du den Preis bei Amazon erwähnst ist auch sicherlich am Preis noch was zu machen ;))

...zur Antwort

Flashplayer ist kein Gerät, sondern Videosoftware zum Abspielen von Flashinhalten (z.B. Youtube-Videos) - wenn dein Fernseher das nicht untersützt, kannst du nur hoffen, dass im Laufe der Zeit ein Update nachgeliefert, dass du nachinstallieren kannst.

Wenn du dich noch nicht über die aktuelle Version informiert hast, schau mal auf der Panasonic-Seite ob eine neue Firmware für dein Gerät verfügbar ist, vielleicht ist es bei der neuen Version schon verfügbar.

...zur Antwort

Für 190€ kriegst du gerademal eine Billigmarke mit 26", HD Ready und DVB-T-Tuner.

Bei Geräten unter 32 Zoll lohnt sich für die Hersteller das Installieren einen Satellitentuners wirtschaftlich kaum - deswegen findest du diese meist nur bei Billigmarken (und so funktionieren die dann auch).

Nimm einen Computermonitor in deiner Größer mit einem integriertem DVB-T-Tuner - dann kriegst du für dein Budget schon ein ordentliches Markengerät!

...zur Antwort

Welches Betriebssystem benutzt du?

Bei Windows 7 hast du unten rechts ein kleines Lautstärkesymbol; dort klickst du rechts und wählst "Wiedergabegeräte". Dort werden alle Ausgänge angezeigt - deine Laptopboxen und auch der HDMI-Ausgang. Ist der Laptop per HDMI an der Fernseher angeschlossen, kannst du dort deinen Ausgabeort auswählen!

...zur Antwort

Gute Recherche, gute Marke, gute Wahl ;)

Deiner Auswahl ist in dem Bereich nichts hinzuzufügen - der Link von dir funktioniert leider nicht mehr, ich kenne den Fernseher aber aus meiner Abteilung.

Gutes Modell aus der 5er-Reihe mit solider Ausstattung - wenn dir 32" reicht hast du für einen fairen Preis ein prima Markengerät!

...zur Antwort

Bei 250€ hast du keine Wahl - weder in der Größe, noch in der Marke, noch in der Qualität.

Bei dem Budget musst du dich den Billigmarken bei Aldi, Real und Co widmen, denn dort kriegst du Fernseher zwischen 24" und 32" zu dem Budget - was wichtig wäre für das Zocken wäre Full HD (HD Ready reicht bei kleinen Fernsehern auch) und natürlich HDMI-Anschlüsse. Warte auf ein gutes Angebot in deinem Budget und schlag zu - vielleicht ist sogar ein alter LG oder Toshiba in 26" dabei.

Qualitätswunder kannst du natürlich nicht erwarten, hast aber durch die HD-Auflösung schon eine Qualitätsverbesserung für Konsolen. In dem Bereich lohnt sich ein Vergleich kaum, du kannst nur einfach dir das Bild anschauen und wenn du damit zufrieden bist, nimmst du ihn ;)

...zur Antwort

Versuch nebenbei deine Abnahme durch deinen Körperfettanteil zu ermitteln - durch den Sport und Eiweißzunahme könnte es sein, dass du ein wenig Muskelmasse aufbaust. Diese ist schwerer als Fettmasse, weswegen es sein kann, dass du kurzzeitig auch zunehmen könntest - das pendelt sich aber wieder ein ;)

Beim Sport gilt: Lieber öfters und kurz, als selten und lang. Wenn du nicht Muskeln definieren möchtest, beschränke dich auf Kardioübungen und Ausdauertraining - angebaute Muskelmasse verbessert die Fettverbennung.

Ansonsten das übliche: 1kg die Woche ist schon sehr schnell. Und auch sehr gefährlich - reduzierte Kalorienzunahme kann nach der Normalstellung wieder zum JoJo-Effekt führen, ärgerlich ;)

...zur Antwort

Nicht nur vorstellen - du bist nicht alleine in der Einstellung. Viele freuen sich in der Schule Unsinn zu treiben, mit Freunden rumzualbern und würden, wenn es legal wäre, am liebsten dort täglich feiern. Ich persönlich war dort (ebenso Gymnasium) um zu lernen, schreiben und dann wieder nach Hause.

Daheim hatte ich meine Leute, die gingen ebenso auf dieselbe Schule, allerdings gesehen haben wir uns dort kaum, außer zu Bandproben. Am freien Nachmittag war dann immer viel los - aber in der Schule kaum. Schließlich gehst du dort ja nicht hin um Freunde zu treffen und was zu erleben, sondern zu lernen und dich vorzubereiten auf deinen späteren Lebensalltag.

Viele sehen Freundschaften als essentiell und schwelgen immer in Erinnerungen ihrer Jugend in der Schule - wirklich wichtig ist das allerdings in der Schule nicht. Und lieber keine Freunde, als voreigenommene "Bekanntschaften". Sei froh, dass du überhaupt Freunde hast und pflege diese - erzwungende Freundschaften sind sowieso unnütz ;)

...zur Antwort

Die digitalen Sender über Kabel (unabhängig davon ob HD oder nicht) sind immer verschlüsselt und können nur über PayTV aktiviert werden!

Die privaten wie RTL und Co kannst du nur im alten analogen Format empfangen - du musst also im Sendersuchlauf beides angebeben (ATV & DTV), damit du auch die analogen empfängst. Bei den meisten Fernsehgeräten musst du auch noch auswählen ob du die digitalen oder analogen Programme anschauen möchtest.

Dein alter funktioniert, da dieser wahrscheinlich nur einen analogen Tuner hat und damit auch nur die Sender empfängt die auch nicht verschlüsselt sind!

Der Rest steht in der Bedienungsanleitung ;)

...zur Antwort

Unabhängig davon ob es offiziell abgesetzt wurde oder nicht - letzendlich ist es nur eine Frage der Zeit. Schließlich ist das kein Weltformat und auch nicht gerade mit niveauvollem Inhalt bestückt - und dafür muss ich nicht den Fernseher einschalten, sondern geh' in die Welt.

Und die Frage "Warum?" sollte dir ebenso klar sein - Viva verdient durch 10 Jahre ältere Sendungen mehr, als durch ein paar Deppen die sich das letzte Vakuum aus dem Kopf feiern.

...zur Antwort

Den analogen Kabelanschluss der für den Röhrenfernseher verwendet wurde kann man natürlich weiterverwenden - es empfiehlt sich dennoch der Wechsel zu einer digitalen Fernsehquelle, da hierbei die Bildqualität deutlich verbessert wird.

Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten DVB-T (Funk), DVB-C (Kabel) und DVB-S(2) (Satellit). Der Fernseher muss natürlich dann dafür ausgelegt sein, je nach Empfangsquelle.

Ansonsten gelten die üblichen Ratschläge zum Kauf eines LCDs oder Plasmas - je nach Budget gibt es dort mehrere Möglichkeiten.

...zur Antwort

Bei den Toshibas ist es ein wenig kompliziert - immer mal wieder anders, aber dennoch über Umwege ;)

Versuch mal im Menü den Punkt DTV (oder ATV)-Abstimmung oder Einstellung zu finden - dort werden alle Programme aufgelistet und bei den meisten Toshibas kannst du dort mit den Pfeiltasten oder der gelben Tasten ordnen.

...zur Antwort

Bei welchem Budget? Zwischen 600 und 5000€ ist alles dabei.

Vorneweg: 3D und 40" lohnt sich kaum - ein schöner Nebeneffekt, der aber bei der Größe ein Nebeneffet bleibt, da du aufgrund des "Fenstereffekts" erfahrungsgemäß nicht dauerhaft glücklich werden wirst.

Ohne 3D, mit 100Hz, Smart TV, Triple Tuner: "Samsung UE40ES5700"

3D, 200Hz, Smart TV, Triple Tuner: "Samsung UE40 D6300 / D6200"

Komplette Vollausstattung mit dem besten Bild das zurzeit auf dem Markt erhältlich ist: "Samsung UE40ES8090"

...zur Antwort

Dein Budget ist natürlich auch eng bemessen - glüclicherweise wirst du mit folgendem Gerät sicherlich glücklich:

http://www.amazon.de/Samsung-UE32EH5450-LED-Backlight-Fernseher-Full-HD-schwarz/dp/B007W0T1Z6/ref=sr_1_3?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1342525501&sr=1-3

32" ist zwar ein Stücken größer - jedoch gewöhnt man sich an die größer schneller als man denkt. Ich sitze 2m von einem 40"er eintfernt und der ist mir mittlerweile nach 2 Jahren auch zu klein.

Und mit Samsung hast du eine Topmarke mit solider Ausstattung aus der 5er-Reihe! Bedeutet gute Ton und Bildeigenschaften zum top Preis. Für 100€ mehr kriegst du auch schon den 40"er als EH5450.

Und bitte meide Aldi und Co - mit den Fernseher wirst du nicht glüclich.

...zur Antwort