Inside Man mit Denzel Washington
Handlung
Der Bankräuber Dalton Russell will den „perfekten Bankraub“ begehen. Er und seine drei Komplizen nehmen Geiseln in einer Bankfiliale in New York City. Die Geiseln werden wie die Räuber verkleidet, damit die Polizei diese von den Tätern nicht unterscheiden kann. Der Polizist Keith Frazier, der wegen eines ungerechtfertigten Korruptionsverdachtes unter Druck steht, führt die Verhandlungen.
Der Vorstandsvorsitzende der Bank, Arthur Case, lässt die lokalpolitisch einflussreiche Anwältin Madeline White ein Mandantengespräch mit einem arabischen Kunden unterbrechen und bittet sie, an den Verhandlungen teilzunehmen. Er befürchtet, die Räuber könnten ein Dokument aus einem Schließfach stehlen, das - wie später bekannt wird - belegt, dass er in den 1940er Jahren viel Geld bei Geschäften mit den Nazis gemacht hat und deswegen nach dem Krieg die Bank aufbauen konnte. Des Weiteren befinden sich wertvolle, „arisierte“ Diamanten und ein seit langem verschwundener Ring, der einem bekannten Pariser Juden im Zweiten Weltkrieg von der Gestapo abgenommen worden war, in diesem Schließfach. Case wollte der befreundeten Familie nicht helfen und sah tatenlos mit an, wie sie ins KZ kam. Den Ring erhielt er als Dank für seine Kooperation. Und tatsächlich gelingt es Madeline, zu den Bankräubern vorgelassen zu werden, und sie schlägt ihnen einen Deal vor.
Während der Geiselnahme wird von der Polizei bezüglich der Forderungen auf Zeit gespielt, was Dalton Russell eingeplant hat, um mit seinen Komplizen einen Lagerraum der Bank mithilfe einer zweiten Wand zu verkleinern, damit er sich hinter dieser später mehrere Tage verstecken kann. Er selbst hat der Polizei ein verstecktes Mikrofon zugespielt, sodass er jederzeit weiß, was diese als Nächstes unternehmen wird. Russells Komplizen mischen sich derweil geschickt unter die Geiseln und befinden sich somit unerkannt unter ihnen, als die Polizei das Gebäude stürmen will und auf ein Kommando Russells sämtliche Geiseln aus der Vordertür der Bank hinausstürmen.
Alle Geiseln werden von der Polizei festgenommen. Darunter befinden sich auch Russells vier Komplizen: ein Rabbi, ein jüdisches Mädchen, ihr Bruder und ein weiterer Mann, der am Anfang nicht im Wagen von Russell gesehen wurde und offenbar bereits mit dem Rabbi in der Bank war. Da nichts aus der Bank gestohlen wurde, niemand bleibende Schäden davontragen würde und keinem der Festgenommenen eine Teilnahme an dem Überfall bewiesen werden kann, sollen die Ermittlungen eingestellt werden. Zudem stellt sich heraus, dass während der gesamten Geiselnahme Spielzeugwaffen benutzt wurden und die Ermordung einer Geisel nur vorgetäuscht worden war, sodass – wie von Russell vorausgeplant – in Wirklichkeit niemand physisch zu Schaden kam.
Polizist Frazier findet heraus, dass ein Bankschließfach in keiner Liste der Bank auftaucht. Er stellt fest, dass es dem Bankdirektor gehört und beantragt eine richterliche Genehmigung zur Öffnung des Schließfachs. Russell verbringt währenddessen eine Woche in seinem Versteck, bevor er mit den Diamanten des Bankdirektors und dem historischen Dokument die Bank tagsüber durch den Haupteingang verlässt und sein Vorhaben somit erfolgreich beendet. Zur gleichen Zeit betritt Frazier die Bank, wobei Russell den Polizisten anrempelt, ohne dass dieser ihn erkennt.
Frazier lässt das Schließfach öffnen und findet den Ring sowie daneben einen Zettel Russells mit dem Hinweis „Folge dem Ring“. Derweil kann Madeline dem Bankdirektor berichten, dass sie erfolgreich gewesen sei: Der Bankräuber habe zugesagt, die Akte zu vernichten. Und falls nicht, dann solle Case eben für die Akte bezahlen, was durchaus gerechtfertigt sei. Außerdem müsse der Bankdirektor jetzt auch noch etwas für sie tun.
Durch Russells Hinweis kommt Frazier hinter das Geheimnis des Bankdirektors, Geschäfte mit den Nazis gemacht zu haben. Frazier trifft Madeline beim Bürgermeister von New York. Frazier bringt White dazu, den Bankdirektor vor einem zuständigen Gerichtshof für Kriegsverbrechen anzuzeigen.
Wieder zu Hause, findet Frazier in seiner Jackentasche einen Diamanten, den ihm Russell während des Anrempelns unbemerkt zugesteckt hatte, da Frazier während der Verhandlungen mit Russell offenbart hatte, dass er seiner Freundin einen Heiratsantrag machen wolle, aber noch keinen Diamantring habe. Russell ist derweil mit dem Rabbi, seiner jüdischen Freundin, deren Bruder und einem weiteren Mann, der das Fluchtfahrzeug lenkt, unerkannt entkommen.