Sag mir mal was du für ein Auto hast(schlüsselnummern-alternativ: Modell,Bj und Ps) dann sage ich dir welche Reifen du fahren darfst ohne grosse Zoff mit dem TÜV

...zur Antwort

Versuchs mal damit: http://euromaster001.mx-live.com/default.aspx pick dein Auto raus und mache am Ende der Eingaben einen Haken bei Stahl oder Alu(oder beides) dann findest du eine auswahl der Rad-Reifenkombinationen die du fahren darfst. Gruss aus Limburg

...zur Antwort

Grüss dich 1.) Reifen mit der Schraube im Reifenfachhandel begutachten lassen, eventuell ist für ca 30€ eine Reparatur möglich(Nur Nagel- oder Schraubenloch, nicht plattgerollt und nur im Reifenfachhandel) 2.) in grösseren Unternehmen wie dem wo ich arbeite hat man Zugriff auf etliche, bundesweite Filialen und damit wesentlich grössere Chancen im Falle des Falles einen Reifen mit dem gleichen Profil zu ergattern. Ansonsten sollte man aus Sicherheitsgründen Achsweise das gleiche Profil verwenden. Der Gesetzgeber sagt zwar nur etwas von Reifen gleicher Bauart- sprich diagonal ODER radial, aber alle einschlägigen Experten, auch wir, empfehlen aus Sicherheitsgründen achsweise das gleiche Profil zu fahren(Bremsverhalten, Lenkverhalten, Aquaplaning etc. etc) ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen, ansonsten kurze PN

...zur Antwort

Grüss dich. Wenn du die Sommerreifen aufgesteckt hast ohne sie auszuwuchten liegt dort schon dein Problem. Du hast jetzt "ruhige" Winterreifen abgenommen und die nicht ausgewuchteten Sommerräder angebaut die dir im letzten Sommer "ruhig" erschienen. Die Unwucht der Reifen vergrössert sich fast unmerklich weil es kontinuierlich über einen längeren Zeitraum passiert. Und nun bist du enttäuscht weil die allem Anschein nach von der Laufkultur her friedlicheren Sommerräder mehr Zirkus veranstalten als die "groben" Winterräder. Lass alle 4 Räder auswuchten und du hast deine Ruhe. Sollte es dann noch nicht 100% sein lass mal die Vorderachse "am Fahrzeug" auswuchten (elektronisches Feinwuchten) dann ist auf jeden Fall Ruhe

...zur Antwort

Diese Felgen aus den 70ern sind wahrscheinlich ohne diesen Wulst(Hump) der bei Kurvenfahrt dafuer sorgt das der Reifen nicht von der Felge springt.Erkennbar ist dieses an der Felgenbezeichnung.Ein "H,H1 oder H2" steht fuer Felgen mit Wulst(Hump). Ein "B" steht fuer Felgen ohne.Bei dieser Felgenbauart(B) ist das einlegen eines Schlauches zwingend vorgeschrieben da ansonsten die Verkehrssicherheit nicht gewaehrleistet ist(seitliches abrutschen des Reifens von der Felge)

...zur Antwort

Ich bin Reifenmonteur und kann dazu nur folgendes sagen:Fachmaennisch ausgefuehrt innerhalb der Vorgaben des Gesetzgebers ist eine Reparatur kein Problem und ist ABSOLUT SICHER.Wende dich an Reifenfachhaendler in deiner Naehe(Vergoelst,PitStop,Euromaster,etc.) Bei uns kostet die Rep. komplett d.h.Rad abmontieren,pruefen,ggf demontage,rep,neues Ventil,Montage,auswuchten und wieder ans Auto schrauben ca.26€ abhaengig ob Stahl-oder Alu Felge.Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.Bei weiteren Fragen rund um Rad und Reifen wende dich vertrauensvoll an mich

...zur Antwort