wenn das kondom net geplatz ist oder runtergerutscht dürftest du nicht schwanger sein

...zur Antwort

die übelkeit kommt nicht von der schwangerschaft aber es währe durchaus möglich das du es bist

...zur Antwort

ja es könnte sein!!!!

...zur Antwort

wenn was hinten oben hängt runtergeben oder mit der schere weg schneiden

...zur Antwort

ich sag da jetzt mal was mein bruder hatte bis er 26 war keine feste freundin seit er 26 ist hat er eine und geheiratet habens auch schon und ein eigenes hasu für jeden kommt die richtige einmal früher und einmal später und enttäuschungen gehören zum leben dazu

...zur Antwort

http://www.juhle.de/fitnessuebungen.html vl findest da übungen

...zur Antwort

ich würd mir mal einen freund suchen und dan ein kind in die welt setzten!!

...zur Antwort

Zu jung seit ihr sicher nicht ihr liebt euch das ist mal wichtig und du sagst ja auch ihr zieht zusammen das ist auch super und ausbildung kannst ja anfangen und dan gehst in karenz und dan machst sie dann weiter (eine freundin von mir hat es auch so geamcht)ja also meiner meinung nach ist es vollkommen ok!!!

...zur Antwort

ich träum auch öfters von wenn anderen da ist ja nichts schlimmes dabei!!

...zur Antwort

das müssen aber Prozent sein oder weil bei meiner zeigt sie die prozent wasser und die prozent fett an

...zur Antwort

Wissenschaftliche Erläuterung

Von einigen inneren Organen abgesehen, ist der menschliche Körper symmetrisch aufgebaut, so dass viele Körperstrukturen doppelt vorhanden sind. Der evolutionäre Grund dafür ist bei den meisten Organen und Organsystemen die Notwendigkeit bzw. die Nützlichkeit einer Leistungsreserve im Hinblick auf eine mögliche Funktionseinschränkung oder einen Verlust durch Krankheit oder Verletzung. Bei einer Brustwarzeninfektion zum Beispiel, die beim Säugen entstehen kann, ist durch eine zweite Brust immer noch ein „Back-up“ vorhanden. Eine solche Leistungsreserve in Form eines zweiten Organs erhöht damit die Überlebenschancen.

Die Milchdrüsen (Mammae) sind entwicklungsgeschichtlich umgewandelte apokrine (ausscheidende) Drüsen, die im Embryo der Säugetiere und des Menschen in Form zweier Milchleisten auf der Bauchseite angelegt werden. Aus den embryonal angelegten Milchleisten können dann viele (Nagetiere, Raubtiere, Schwein) oder nur zwei Zitzen bzw. Brüste entstehen. Ob das Potential der gesamten embryonal angelegten Milchleiste ausgenutzt wird oder nicht, wird als Anpassung an die jeweilige Fortpflanzungsstrategie gedeutet, was durchaus sinnvoll ist: Tiere mit vielen Nachkommen müssen alle Jungen gleichzeitig säugen können, damit diese rasch von dem gefährdeten Jungenstadium ins Adultstadium gelangen, um ihren Feinden zu entkommen. Die Überlebenschancen der Nachkommen werden somit erhöht. Bei geringer Nachkommenzahl werden weniger Zitzen benötigt, wie beispielsweise bei Huftieren oder eben beim Mensch.

Prinzipiell werden auch beim menschlichen Embryo viele Brüste angelegt (paarige Milchleisten auf der Bauchseite). Doch nur zwei davon entwickeln sich normalerweise im Brustbereich, der Rest der Milchleiste verschwindet. Es kommt vor, dass sich die Milchleisten während der Embryonalentwicklung nicht korrekt zurückbilden. Dies kann dann zu überzähligen Brustwarzen führen und wird als Atavismus bezeichnet. Ein kleiner brauner Fleck entlang dieser Milchleiste ist also meistens kein Leberfleck, sondern eine überzählige Brustwarze.

...zur Antwort

ja der schutz ist trotzdem da

...zur Antwort

mach einfach noch einen zweiten test dan kannst du dir sicher sein!!

...zur Antwort

ich würde noch warten ob die mens kommt und wenn sie 2 tage überfällig ist einen clearblue aus der apotheke nehmen

...zur Antwort