Ich habe bei EBAY einen Artikel zurück gegeben, indem ich die Annahme des Pakets verweigerte. Das Paket mit der Ware ist längst wieder beim Verkäufer.
Ich bat den Verkäufer gleichzeitig darum, den Abbruch der Transaktion bei EBAY einzuleiten und mir das Geld per PayPal zurück zu erstatten. Der Verkäufer weigerte sich, das Geld (ca. 20 Euro) zurück zu geben. Ich antwortete, dass mir der Verkäufer das Geld zurück erstatten soll, und ich mir das Geben einer negativen Bewertung sowie rechtliche Schritte vorbehalte, sollte ich mein Geld nicht wieder bekommen. Der Verkäufer drohte mir darauf hin mit dem Anwalt und erstattete das Geld, rechtswidrig, nicht zurück, bis heute nicht. Ich gab daher eine negative Bewertung, völlig einwandfrei und wahrheitsgemäß und selbstverständlich ohne jede Beleidigung o. ä..
Nun hat der Verkäufer einen Anwalt ein Schreiben an mich schicken lassen: Wie man an EBAY-Bewertungskommentaren erkennen kann, arbeitet dieser Verkäufer ganz offensichtlich fest mit diesem Anwalt zusammen, um auf diese Weise Geld und Ware behalten zu können, neutrale und negative Bewertungen zu verhindern und sich damit den Status als "Top-Verkäufer" unlauter zu sichern, und natürlich, um seinem Anwalt Geld zu verschaffen (350 Euro!). Mich würde es nicht wundern, wenn der Anwalt das abgezockte Geld mit dem Verkäufer teilt. Das ist viel Geld, das man auf diese Weise von den EBAY-Käufern abzocken kann.
Der Anwalt behauptet in dem Schreiben:
Meine Aussage per EBAY-Nachricht, ich behalte mir rechtliche Schritte und das Geben einer negativen Bewertung vor, sei eine "Drohung" und daher unrechtmäßig.
Ich hätte keine negative Bewertung geben dürfen. Das sei rechtswidrig.
Ich werde dazu aufgefordert, eine Unterlassungserklärung zu unterschreiben, dann würde man von einer Strafbewehrten Unterlassungsklage absehen. Und dafür, dass der Anwalt dieses Schreiben an mich gesandt hat, soll ich auf alle Fälle 350 Euro innerhalb von 10 Tagen zahlen.
Es ist völlig klar, dass das unseriöse und unlautere Abzocke ist. Ich werde natürlich auf keinen Fall zahlen. Aber was tut man am besten:
a) Nicht reagieren, und warten ob tatsächlich eine Klage kommt?
b) Antworten, dass das Ansinnen Unsinn ist, ich mich keines Rechtsbruchs schuldig gemacht habe, und damit auch keine Strafbewehrte Unterlassungsklage erfolgreich sein kann, gleichzeitig selbst mit Strafbewehrter Unterlassungsklage drohen, sollte mich der Anwalt weiter mit seinen Schreiben belästigen und mich bei der Rechtsanwaltskammer über den Anwalt beschweren, und gleichzeitig den Anwalt dazu auffordern, seinem Mandanten mitzuteilen, endlich das Geld wieder zurück zu erstatten?
Ich habe diesbezüglich, im Übrigen, bereits im Vorfeld einen Anwalt konsultiert, der mir sagte, dass ich völlig im Recht bin. Aber ich möchte nicht weiter Kosten für Rechtsberatung durch einen Anwalt aufwenden, nur wegen eines solchen Unsinns.