Kuscheln mit Kind der Freundin?

Ich bin seit 2 Jahren mit meiner Freubdin zusammen und alles läuft super. Sie hat einen 8-jährigen Sohn mit dem ich auch bestens zurecht komme. Ich spiele viel mit ihm, hole in von der Schule ab, wir sind quasi wie eine Familie. Er nennt mich seinenzweiten Vater und das ist auch mein Gefühl, es macht mich sogar unendlich stolz. Der Junge braucht viel Aufmerksamkeit und kuschelt gerne. Für mich fühlt sich das jedoch irgendwie komisch an. Eigentlich ist es ja der beste Beweis für Liebe und Akzeptanz von so einem kleinen Kind aber ich fühle mich dabei irgendwie nicht wohl weil er nicht mein Kind ist.

Wenn er zu mir auf die Couch kommt stoße ich ihn natürlich nicht ab, aber spätestens nach 15 Minuten stehe ich dann auf und suche mir eine andere Beschäftigung. Oder wenn er zum Beispiel am Wochenende morgens zu uns ins Bett kommt und mit uns beiden kuscheln will wird es mir nach ein paar Minuten zu viel - natürlich lasse ich mir nichts anmerken und tue so als müsste ich auf Toilette oder möchte Zähne putzen, ich bleine dann jedoch aus dem Zimmer und gehe in die Küche wo ich Frühstück für die beiden zubereite bis sie fertig sind.

Ich liebe den Jungen und habe auch mit dem Vater kein schlechtes Verhältnis, aber weil er nicht mein Kind ist habe ich dahingehend irgendwie Hemmungen. Ist das soweit nachvollziehbar?

Und jetzt kommts: Neulich fragte meine Freundin, die grundsätzlich Verständnis für die Situation hat, wie ich mich verhalten würde wenn wir ein gemeinsames Kind hätten. Ich habe kurz überlegt und dann wurde mir klar, dass ich mit einem eigenen Kind sehr gerne kuscheln würde. Bin ich deshalb ein schlechter Mensch? Oder ist das halbwegs verständlich?

...zum Beitrag

Habe grade zufällig ( weil ich selber eine frage gestellt habe) dein Beitrag gesehen.

Ich kann dir nur aus eigener Erfahrung sagen, meine Kids waren 7 und 6 als ich meinen jetzigen Mann kennengelernt habe und er hatte noch nie Kinder und hatte auch nie vorgehabt eine Frau mit Kindern zu nehmen aber wo die liebe hinführt))

Auf jeden Fall war das für ihn am Anfang auch( natürlich)komisch und auch er wußte am Anfang nicht recht wie er sich verhalten sollte und wie viel zu viel ist und ob es überhaupt zu viel sein kann.... aber auch ich habe natürlich damals sehr genau hingeschaut wie sich die Sache entwickelt.

Ich sage mal so, Kinder, die keine schlechte Erfahrung mit Erwachsenen hatten sind grundsätzlich sehr offen und kuschelbedürftig....das ist normal und wenn das für dich " deine Familie " ist dann solltest du dich auch wie ein Vater verhalten weil du denkst vielleicht so , das du das so machst das es keiner mitbekommt aber Kinder spüren alles und wenn du dich emotional und körperlich zurückhaltend wirst wird es das Kind früher oder später auch und wenn ein gemeinsames Kind dazu kommen sollte wird das zum richtigen Problem für alle.

Meine Kinder haben nicht nur gekuschelt sie haben richtig gehängt auf ihm wenn er da war und er hat dieses Gefühl , vorsichtig zu sein ziemlich schnell ablegen können weil auch für ihn das klar war das , wenn ich ihn schon meinen Kindern vorgestellt habe( da war ich bereits seit 2 Jahren mit ihm zusammen habe aber Kinder sehr lange fern gehalten) dann geht es richtig gemeinsames Leben.

Dieses Jahr werden meine Kids 15 und 14 und die lieben ihn abgöttisch und ich sag noch mehr.... die kuscheln immer noch mit ihm und umarmen ihn und machen Blödsinn . Die haben sehr gutes Verhältnis zum eigenen Vater( wir auch) aber der Stiefvater für sie nicht weniger als Vater und ich finde das solltest du wirklich schätzen wenn das Kind dich so lieb hat und das eifach genießen!

Und jemand hat geschrieben das mit 8 das Kind nicht mehr kuscheln sollte....Also wenn ein Kind kuscheln will , egal in welchem Alter, das braucht er das eben und dann soll man das auch wirklich erst nennen. Es gibt kein Alter wo es nicht mehr angemessen ist. Ich kuscheln mich heute noch an meine Eltern wenn es mir danach ist und gemeinsam auf der Couch kuscheln mal am Sonntag ist auch bei uns der Alltag aber das hängt wahrscheinlich auch mit eigener Erziehung zusammen.

Ich sage nur, verhalte dich als wäre es dein Kind, dann wirst du schon nichts falsch machen.

Viel Glück 😊

...zur Antwort

Das kommt darauf an was ihn tatsächlich bricht bleibt und was es bezahlen kann und das was du von ihn bezahlt bekommst wird vom Jobcenter weniger bezahlt bzw. wenn er was rückwirkend bezahlt was sie ja oft auch verlangen dann wirst du dieses Geld an Jobcenter zurück zahlen müssen. Ist total nervig aber da sind die ziemlich schnell beim zurück holen🤷🏻‍♀️

...zur Antwort