Hi!

Also ich würde definitv unbehandeltes Holz nehmen, auch wenn man das dann im Laufe der Zeit ersetzen muss, aber die Jungs nagen ja auch mal ganz gerne und würden den Klarlack dann aufnehmen...

Grüße

...zur Antwort

Hi!

 

Habe ähnliches gerade schon im Eisen + Saft-Thread beantwortet, daher hier noch eine Kurzform:

Fleisch, rote Traubensäfe, Brot, einige Gemüsesorten (Spinat nicht ;-))

Rotbäckchen-Saft enthält 25 mg/ 100 mL Feisen(II)gluconat, Ameckes + Eisen enthält Eisen(II)lactat. Beide gut bioverfügbar.

Verzichte wenn Du Eisenpräparate nimmst eine Stunde vorher (und vielleicht auch nachher) auf Kaffee, Tee und Milch. Vitamin C fördert die Eisenaufnahme.

Gruß

...zur Antwort

Hi!

Ich informiere mich auch gerade über den Eisengehalt von Säften, etc. Habe aber bishern nur Rotbäckchen und Amecke's + Eisen gefunden.

Wichtig ist, dass Eisen in der Oxidationsstufe II vorliegt. Rabenhorst setzen ihrem Rotbäckchen Saft  Eisen(II)gluconat, Amecke Eisen(II)lactat zu. Beide gut bioverfügbar (und zumindest beim gluconat aus nicht tierischer Herkunft).

Das Spinat viel Eisen enthalten soll ist inzwischen x-mal wiederlegt worden...

Vitamin C hilft im übrigen bei der Resorption, während Kaffee, Tee und das Calcium der Milch die Aufnahme behindern.

 

Grüße 

...zur Antwort