www.dge.de
Säuglinge sollten bis zum 1. Lebensjahr keine H-Milch, keine Frischmilch und einfach generell keine Kuhmilch trinken.
Wenn du eine Kuhmilchallergie hast, dann hast du sozusagen keine Enzymunverträglichkeit, wie Laktoseintoleranz, sondern du bist gegen das Casein (=Mischung aus mehreren Eiweißen und dient zum Transport von Kalzium u.Phosphat) in der Milch allergisch. Folge dessen solltest du auf tierische Milch: wie Kuhmilch, Schafmilch, Ziegenmilch, Stutenmilch weitgehend verzichten! Als Ersatz solltest du auf Sojamilch, Reismilch, Mandelmilch umsteigen, diese Milcharten enthalten kein Casein. Achtung, aber auf eine ausreichende Kalziumzufuhr.
Milch ist eine guter Calciumlieferant. Calcium ist nicht nur wichtig bei Kindern für das Knochenwachstum, sondern auch bei Erwachsenen als Prävention für Osteomalazie u. Osteoprose. Weiters ist es eine gute tierische Eiweißquelle. Somit hat die Milch in der gesunden Ernährung berechttigter Weise einen wichtigen Stellenwert. Nach DGE-Empfehlung (Deutsche Gesellschaft f. Ernährung) sollte man 3 mal tägl. ein Milchprodukt verzehren.
Nein, solltest du nicht. In erster Linie ist Milch als eine Lebensmittel zu betrachten und nicht als Durstlöscher.
Du musst für dich entscheiden, mit was für dich mehr Zukunft hat und wo du dir bis zum Schluss am wenigsten schaden kannst!