Schau mal hier:

https://help.netflix.com/de/node/23877

Wenn das nicht funktioniert fallen mir 2 Möglichkeiten ein:

1. Du kaufst für 40 Euro den Amazon FireTV Stick. Der wird über HDMI an den Fernseher angeschlossen und stellt eine Verbindung mit dem WLAN her. Wenn ich mich recht entsinne ist da schon die Netflix-App voreingestellt.

2. Sollte eine Spielekonsole wie beispielsweise Wii oder Playstation vorhanden sein so kann man diese an den Fernseher anschließen und im entsprechenden Store die Netflix-App runterladen. Die Verbindung läuft dann über das WLAN in der Konsole.

...zur Antwort

Für Kassenpatienten bekommen die Ärzte eine Pauschale pro Quartal. Das heißt, wenn beispielsweise ein Patient, der in einer GKV ist wegen einer Erkältung in die Praxis  kommt kann der Arzt dafür nur einen gewissen Betrag von der GKV kassieren. Bei einem 30 jährigen Patienten wären das so um die 30 Euro. Kommt der selbe Patient noch einmal im gleichen Quartal z.B. wegen einer Magenverstimmung so bekommt der Arzt für diese Leistung nichts mehr.

Es gibt ein paar Ausnahmen für die der behandelnde Arzt noch mal kassieren kann. Zum Beispiel eine Kurznarkose.

Außerdem versuchen manche Ärzte den Patienten noch sogenannte IGe Leistungen aufzuschwatzen, die in der Regel zwar unnötig sind, von den Patienten aber selbst bezahlt werden müssen.

Bei Privatpatienten gilt das mit dem Budget nicht. Hier werden alle erbrachten Leistungen individuell nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abgerechnet.

...zur Antwort

Das die KK nicht den Lohn zahlt ist richtig. Das muss der Arbeitgeber machen (Lohnfortzahlung im Krankheitsfall). Viele Zeitarbeitsfirmen machen das so. Dann bekommt man Minusstunden aufgeschrieben. Soviel ich weiß ist das aber rechtswidrig. Das Problem ist nur, dass du dich nur schlecht dagegen wehren kannst, da die ja meist nur kurze Kündigungsfristen haben.

...zur Antwort

- Klare Gliederung der Präsentation

- Keine zu langen, verschachtelten Sätze wählen, sondern kurz und prägnant.

- Was ganz oft falsch gemacht wird ist die Lesbarkeit der Schrift. Ich habe schon oft Vorträge gehört und gesehen, bei denen beispielsweise dunkelrote Schrift auf dunkelblauen Hintergrund war. Das kann man als Zuschauer kaum lesen. Auch die Schriftgröße muss gut gewählt sein.

- Die einzelnen Seiten nicht überfrachten. Der Zuhörer muss innerhalb kurzer Zeit verstehen, was zu sehen ist.

- Wenn die Präsentation fertiggestellt ist zuhause üben. Am besten vor ein oder mehreren Zuhörern (Geschwister, Eltern oder Freunde).

- Überlegen, welche Fragen aus dem Publikum kommen könnten.

...zur Antwort

Wenn beide Tabellen die gleiche Anzahl ein Einträgen mit den gleichen Artikelnummern haben kannst du es so machen:

1. Die zweite Tabelle in ein zweites Tabellenblatt oben links überführen.

2. Dann gehst du wieder auf das erste Tabellenblatt, das jetzt nur noch die erste Tabelle enthält und gehst auf Daten -> Sortieren -> Artikelnummer (oder die entsprechende Spaltenbezeichnung) -> Aufsteigend.

3. Das gleiche machst du jetzt mit der zweiten Tabelle im anderen Tabellenblatt.

4. Jetzt kopierst du im zweiten Tabellenblatt nur die beiden Spalten mit Preis und EAN und fügst sie in der ersten Tabelle an der entsprechenden Stelle wieder ein.

...zur Antwort

Das ist halt eine Frage des Charakters und des Geschmacks. Schau dir mal die jungen Fußballmillionäre an. Da fahren ganz viele eine Ferrari oder nen anderen Luxusschlitten.

Manche wollen halt protzen und zeigen das sie viel Geld haben und anderen ist so etwas eher unangenehm. Und jetzt rate mal wer ein höheres Risiko hat später mal pleite zu sein, wenn das Geld mal nicht mehr so fließt. Die Protzer oder die anderen.

...zur Antwort

Er führte ein anderes Leben als Agent. Aber daran kann er sich nicht mehr erinnern.

...zur Antwort

Generell gibt es an den Unis wohl NCs für verschiedene Lehramtstudiengänge. Aber, bei mir war es beispielsweise so, dass es weniger Bewerber als Plätze gab. Somit hat jeder Bewerber mit Abitur (egal mit welchem Notenschnitt) einen Studienplatz bekommen.

Überlege dir an welcher Uni du studieren möchtest. Dann erkundigst du dich nach dem NC für deinen Studiengang. Solltest du den nicht schaffen würde ich als erstes zur Studienberatung der Fachgruppe Biologie gehen. Die können dir dort sagen, wie das mit dem Verhältnis Bewerbern zu Studienplätzen aussieht.

Solltest du trotzdem nicht sofort Studienplatz bekommen so kannst du Wartesemester sammeln. Auch darüber kann dich die Studienberatung informieren. Also z.B. wieviele Wartesemester du mit deiner Abinote benötigst, um Bio Lehramt studieren zu können.

...zur Antwort

Beides stimmt. Die Erde entfernt sich pro Jahr um etwa 15cm von der Sonne. Dennoch wird sich die Sonne irgendwann in einen Roten Riesen aufblähen und die Erde schlucken.

...zur Antwort

In der Mikrobiologie versteht man unter Animpfen, das Einbringen von wenigen Mikroorganismen (Bakterien oder Pilze) in ein Nährmedium, um sie zu vermehren. Dafür gibt es spezielle Impfösen. Hat man beispielsweise eine Bakterienkolonie auf einer Agarplatte und will mit dieser Kolonie weiterarbeiten so streift man die Kolonie mit einer sterilen Impföse ab und quirlt sie in ein Flüssigmedium.

...zur Antwort

Zur letzten Frage: das weiß man noch nicht. Es ist also tatsächlich noch nicht genau bekannt, ob sich aus einem frühen Endosom ein spätes Endosom entwickelt, oder ob Stoffe von dauerhaft bestehenden frühen Endosomen in späte Endosomen stattfindet.

...zur Antwort

Anscheinend hatten sie das nötig, denn sonst hätten sie die strengen Abgasnormen für Dieselfahrzeuge in den USA nicht erfüllt und hätten die halbe Millionen Fahrzeuge gar nicht verkaufen können.

Dämlich und dreist war es zudem auch noch. Der Wert von VW ist allein gestern um 15 Milliarden Euro gesunken. Es warten Strafen von beinahe 20 Milliarden Dollar auf VW und die verkauften Fahrzeuge müssen sie zurückrufen. Das Geld hätten sie mal lieber in die Entwicklung von Fahrzeugen, die wirklich die Normen erfüllen gesteckt.

Und wer weiß was jetzt noch alles ans Tageslicht kommt?

...zur Antwort

http://www.t-online.de/ratgeber/auto/autokauf/id_47717922/unfallfreiheit-vorschaeden-duerfen-nicht-verschwiegen-werden-.html

Vor allem der allerletzte Satz könnte dir weiter helfen. Anonsten könnte es schwierig für dich werden zu beweisen:

1. Das der Schaden nicht entstanden ist, nachdem du das Auto gekauft hast und

2. der Händler von den Schäden wusste, als er dir das Auto verkauft hat. Allerdings haben gewerbliche Autoverkäufer eine Prüfungspflicht bei der Annahme eines Fahrzeugs. Da sollten ihm die Schäden aufgefallen sein.

...zur Antwort