Und nochwas: wenn du eine Canon hast, warum überlegst du jetzt zu Nikon zu wechseln? Da musst du dein ganzes Equitment wechseln!! Wobei ich schon fast glaube dass du noch nicht wirklich alle Möglichkeiten deiner Dslr kennst. Wie lange fotografierst du schon und was hast du schon alles so gemacht?
Was stört dich denn an der Kamera genau? Mit hochwertigen Objektiven kannst du an jeder Dslr hochwertige Fotos machen. Eine neuer Body macht nicht automatisch die besseren Fotos. Den Grund die Kamera zu wechseln machen eher ganz spezielle Gründe aus die man erstmal abwägen sollte. Oftmals ist das Geld dann besser in hochwertige Objektive angelegt. Wenn ich nochmal wechseln sollte dann nur noch ins Vollvormat. Alles andere ist Unsinn. Also her mit den Gründen :-)
Eine Spiegelreflexkamera allein macht keine guten Bilder. Wichtiger sind die richtigen Objektive und vor allem dass du sie aus dem Ff beherrscht und weißt wie du damit umzugehen hast. Wenn du mit eine Dslr im Vollautomatik-Modus fotografieren willst dann nimm gleich ne kleine Digital-Knipse! Denn das hat mit fotografieren nix zu tun. Dann investiere lieber das Geld in eine richtige Fotografin/ einen richtigen Fotografen bzw jemanden der weiß wie es geht.
Hört sich an als wenn dein Weißabgleich verstellt ist. Wahrscheinlich auf Blitz / Kunstlicht. Stell ihn auf die jeweilige Situation ein, bzw. auf Automatik. Bei der Automatik sollte der Blaustich eigentlich nicht auftreten.
Gib mal bescheid ob das funktioniert hat. Würde mich mal interessieren ob es daran lag.
Also mal zu den ganzen Halbwahrheiten hier: Es gibt ein Meldegesetz und dieses sagt aus, dass man sich nur dort anmelden darf wo man auch wirklich wohnt. Alles andere ist eine Scheinmeldung und strafbar. Postadressen für Behörden etc. sind demnach genauso strafbar. Dem Meldeamt interessiert demnach nur wann du tatsächlich eingezogen bist. Im Voraus kann man sich nicht ummelden. Daher kannst du erst zum 01.04. zum Amt. In Hamburg gibt es Verwarn- und Bußgelder wenn du dich nicht rechtzeitig anmeldest. Hier gilt dass man sich innerhalb von 7 Tagen anmelden muss. In anderen Bundesländern ist das unterschiedlich geregelt.
Solltest du dich vorher anmelden, kann es sein dass die Behörde bei Zweifeln Ermittlungen anstellt. Wenn diese ergeben, dass du dort (noch) nicht wohnst, wirst du von Amts wegen abgemeldet und bekommst evtl. noch ein Bußgeld.
Ich hoffe ich konnte helfen :-)
Ich hab in einem Kommentar vorhin was von oben ohne gelesen? Wenn du keinen Oberkörper a la Vin Diesel hast, lass es bitte sein. Hühnerbrüste sind nicht schön! Schlimm genug dass der Justin Bieber das immer macht! Dieses übertriebene Posen allgemein ist bei Jungs und Mädels echt schlimm. Guck doch mal ob du ein Foto von dir findest wo du unbemerkt aufgenommen wurdest. Das wirkt am natürlichsten.
Ja kannst du. Lightroom ist eine digitale Dunkelkammer, die gerade für RAW-Entwicklung hervorragend geeignet ist! Ich arbeite fast nur noch mit Lightroom...
Hey, ich bin auch aus Hamburg und Hobbymäßig in unterschiedlichen Bereichen der Fotografie tätig. Komme zwar selber nicht aus dem Gothic-Bereich aber finde die Szene total interessant, besonders fotografisch. Bei Interesse gerne melden :-)
LG Steffi
Frage ist natürlich was du damit fotografieren willst. Ich bin in der Sportfotografie unterwegs und habe das Sigma 70-200 f2,8 OS HSM unter anderem. Das ist super aber wohl leider über deinem Budget.
Mein erstes Tele an meiner damaligen 450D war das Canon EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM (versuche ich auch gerade gebraucht an den Mann oder Frau zu bringen). Das ist super und damals sind meine besten Bilder sicherlich unter anderem mit diesem Objektiv entstanden. Der USM ist schnell und leise, die Abbildungsleistung super. Die Lichtstärke ist jetzt nicht die tollste, aber du solltest dich auch fragen, ob du überhaupt so eine hohe brauchst. Hohe Lichtstärke, bedeutet auch immer mehr Investition:-) Bei mir war der einzige Grund umzusteigen die Lichtstärke. Alles andere war für mich top. Für den Sport sind kurze Verschlusszeiten nun mal echt von Vorteil. Zwar habe ich mit dem Objektiv auch gute Bilder gemacht, aber irgendwann merkt man dass das noch einen Tick besser geht. :-)
Du musst also folgende Überlegung treffen: Willst du hohe Lichtstärke? Dann spare auf ein vernünftiges L Objektiv. Canon ist da natürlich toll, aber auch hier ist das Preis-Leistungs-Verhältnis von Sigma super. Willst du eine hohe Brennweite und fotografierst du unter "normalen" Lichtverhältnissen und brauchst so eine große Offenblende nicht? Dann kann ich dir problemlos das o.g. Canon-Objektiv empfehlen. Sicherlich gibt es dazu passende Pendants von Sigma und Tamron, von denen ich aber leider nicht viel zu berichten weiß. Du bekommst diese auch zu Hauf gut erhalten gebraucht, wenn Leute, wie ich, irgendwann auch das L umsteigen.
LG Steffi
Also beides in einem gibt es nicht. Zumindest gibt es da nichts Vernünftiges. Wovon ich ausgehe dass du das haben möchtest.
Zur Makrofotografie: Da gibt es mehrere Aspekte die du beachten solltest. Es gibt inzwischen viele Objektive die sich Makros schimpfen. Für Einsteiger schwer zu unterscheiden. Ein "echtes" beginnt bei einem Abbildungsmaßstab von 1:1 (toller sind natürlich 2:1, 3:1 etc :-D ). Achte auf eine gute Lichtstärke (gute beginnt für mich bei F2,?). Echte Makros sind zu 99% Festbrennweiten. Dann solltest du dich damit auseinandersetzen was genau du für Tiere/Blumen ablichten willst und wie hoch die Fluchtdistanz des jeweiligen Tieres ist. Blümchen, Spinnen, Käfer lassen sich auch mit einer kurzen Brennweite von z.B. 60mm gut fotografieren. Bei Libellen und anderem Fluggetiers musst du eine höhere Brennweite haben wie zum Beispiel 90-100mm oder mehr, da diese flüchten würden, würdest du zu nahe herangehen. Ich habe das Canon 100mm F2,8 IS USM. (USM zur schnellen leisen Fokussierung und der IS zur zusätzlichen Bildstabilisation falls man mal was aus der Hand fotografieren will/muss). Das kostet zwar um die 1000 Euro aber ist für mich jeden Cent wert. Die Abbildungsleistung sit top! Sollte dein Budget nicht reichen, gucke erstmal in den niedrigeren Brennweitenbereich um die 60mm. Bei der Makrofotografie ist ein gutes Stativ sowie ein noch besserer Stativkopf aber unumgänglich. Mekre, je schwerer das Objektiv (oder je höher die Brennweiter) desto mehr Gewicht hat es, also desto mehr muss dein Stativkopf "aushalten" können. Einen Ringblitz KANN man sich auch noch dazuholen :-) Ist aber nicht elementar für's Erste. Ein gutes Makro ist übrigens auch in der Portraifotografie von Vorteil. Viele schwören auf sogenannte Umkehrlinsen. Hat mich persönlich nicht überzeugt, würde ich auch keinem Neuling empfehlen,aber das muss jeder selbst wissen. Google das mal wenn dich das interessiert. Wobei einer der besten Makrofotografen wohl damit fotografiert: http://thomasshahan.com/#photos
Die andere Welt ist die des Weitwinkels. Super, auch wenn man nicht nur Landschaften damit machen will. Ein guter Weitwinkel fängt für mich bei 8-10 mm an. Ich habe einen Weitwinkelzoom, der für mich super ist. Ich habe den Canon 10-22mm F3,5-4,5 USM. Den kann ich auch sehr empfehlen. Wenn du mehr in den Weitwinkelbereich fotografierst, gibt es auch da tolle Festbrennweiten mit guten Lichtstärken. Weitwinkel machen auch in der Tierfotografie Spaß. Google mal "Kuh Weitwinkel" und du wirst wissen was ich meine :-). Je kleiner die Brennweite desto toller der Effekt (für mich zumindest, steht nicht jeder drauf).
Aber da du ja sagst dass du Menschen und Insekten fotografieren möchtest, empfehle ich dir ein gutes Makroobjektiv. Bei meinem 100mm habe ich lange zwischen Sigma und Canon hin und her überlegt, bin dann aber bei Canon geblieben. Das hat mich einfach mehr überzeugt. Bei den 60mm würde ich einfach mal die Meinungen im Netz studieren. Das wäre auch meine nächste Anschaffung :-)
Nur nochmal zum Verständnis: Hättest du einen Weitwinkel, müsstest du ja theoretisch zu sehr an das Motiv dran, da der Weitwinkel eine "Weite" aufnimmt. Je mehr du in den Telebereich gehst, desto mehr kannst ins Detail des Motivs auch von einiger Entfernung aus gehen.
Mein Tipp: spare lieber einige Zeit auf ein tolles (Makro-) Objektiv, als dass du dich jetzt über irgendwelche billigen Linsen ärgerst anstatt Spaß daran zu haben. Die Freude über ein richtig gutes Objektiv hält nämlich bekannterweise länger an, als bei diesem halbherzigen Schrott in deinem Link ;-)
Ich hoffe, ich konnte ein wenig Licht ins Dunkel bringen :-) Bei Fragen oder Objektivempfehlungen kannst du dich gerne wieder melden... Liebe Grüße Steffi
Sparen wollen und eine Spiegekreflexkamera haben wollen beißt sich. Eine sog. "gute Kamera" setzt einen guten Fotografen und gute Objektive voraus. Und um bestimmtes Wissen kommt man auch nicht drum rum. Viele besitzen eine Spiegelreflexkamera nur um sich toll zu fühlen und dann auch noch im Automatikmodus zu fotografieren. Das ist rausgeschmissenes Geld und wird von jedem "richtigen" Fotografen eh belächelt. Ich hoffe dass das bei dir nicht der Fall ist. Frage ist: was willst du mit der Kamera fotografieren? Wie intensiv willst du dein Hobby betreiben? Bist du bereit mehr Geld langfristig zu investieren? Bist du bereit auch Kurse zu belegen oder dir Fachliteratur zu besorgen? Das Handbuch bringt dir nicht alles bei. Wenn du dir darüber noch nicht im Klaren bist, würde ich die eher zu einer guten Bridge oder Systemkamera raten. Denn mit den Jahren steigen deine Ansprüche wenn du wirklich anspruchsvolle Fotografie betreiben wills und somit auch die Ausgaben. Da bist du bei mehreren Tausend Euro in drei-vier Jahren. Lass es dir gesagt sein von jemanden der dich auskennt ;-)
Lass die Finger bloß von der Mattscheibe! Selbst mit dem richtigen Werkzeug muss das Austauschen schon in wirklich staubfreier Umgebung passieren! Ich habe meine Kamera zur Sensorreinigung gegeben und die haben die Mattscheibe gleich mit gereinigt. Wenn sie ganz hinüber ist (und die zerkratzen superschnell!) kann man die auch austauschen lassen. Die Reinigung selber kostete bei mir 50 Euro. Eine neue Mattscheibe kostet (bei Canon zumindest) um die 30 Euro. Lass die Reinigung bei einem richtgen Fotofachhandel oder beim Service (wobei der Service erfahrungsgemäß mehr nimmt) machen. Ich denke nicht dass Media Markt da der richtige Ansprechpartner ist. LG
Wenn du selber schon sagst dass du betroffen bist, dann wird das doch schon ein Alarmzeichen sein! In deinem Alter ist ein BMI-Rechner auch noch nicht sooo aussagekräftig und da dich deine Eltern täglich sehen und erleben würde ich deren Sorgen schon sehr ernst nehmen.
Such dir bitte eine Klinik und Therapie und bring deine Freundin gleich mit. Magersucht ist KEINE MODEKRANKHEIT die einfach so wieder verschwindet und sowas ist auch nicht cool! Daran sterben regelmäßig Menschen. Wer sagt eigentlich dass du gute Chancen hast? Gute Chancen für was eigentlich?
Alles Gute für dich und deine Freundin
Oh, da habe ich ein N vergessen. Sollte natürlich den heißen, sorry :-)
Auch ich bin der Meinung dass die 600D was Vernünftiges für Anfänger ist. Ansonsten gibt es noch die 550D oder die 500D (gebraucht). Oft bekommst du in den großen Elektrofachmärkten ein sog. Kit. (Body und meist 17-55-mm-Objektiv zusammen) Diese Objektive sind für den Anfang auch nicht verkehrt. Mit der Zeit wirst du evtl. mehr Lichtstärke brauchen und andere Brennweiten benötige, aber das kristallisiert sich erst mit der Zeit und deinen Ansprüchen heraus. Ein schönes Tele würde ich dir noch raten. Ich habe damals (neben dem Kit) mit dem 75-300mm F3,5-5,6 von Canon angefangen (biete ich übrigens gerade zum Verkauf an!! :-) ) und das war genial. Hat neu natürlich auch einiges gekostet, aber das war sein Geld wert.
Mit Makro oder Weitwinkel würde ich noch warten. Gerade die sollten dann qualitativ hochwertig sein (und gehen somit wieder sehr ins Geld). Wäre schade, wenn das Geld zum Fenster rausgeschmissen wird.
LG
Ein echtes Makroobjektiv hat immer einen Abbildungsmaßstab von mindestens 1:1, 2:1 etc und sind meistens Festbrennweiten. Viele Zoomobjektive nehmen gerne den Zusatz "Makro" damit es sich besser verkauft... Echte Makroobjektive kosten viel Geld, aber es lohnt sich, da die Makrofotografei richtig Spaß bringt! :-)
Mit dieser Kamera bist du schon gut dabei.
Ich finde es jedoch sehr schade dass jemand, der so teures Equitment besitzt, sich nicht vorher über die Technik informiert, oder zumindest nebenher. Denn erst dann kannst du deine Kreativität richtig entfalten, da du weißt was deine Kamera und dein Equitment für Möglichkeiten bietet.
Gerade bei Hochzeiten sind einwandfreie Fotos wichtig. Freunde und Verwandte mögen da evtl. noch ein Nachsehen haben, gerade wenn sie sich nicht so mit Fotografie auskennen und wenn das ganze für umsonst ist. Aber sobald du dass für Bezahlung machst, solltest du wissen was du tust! Klar ist das gestalterische ein wichtiger Gesichtspunkt, aber die Technik ist ebenso wichtig. Belichtung, Schärfe etc... Gerade mit diesen beiden Elementen lässt sich wundervoll spielen, wenn man weiß wie was eingestellt sein muss um ein bestimmtes Ergebnis zu erzielen. Am Anfang waren meine besten Bilder auch eher durch Zufall entstanden. Jetzt, wo ich ein paar Jahre dabei bin, habe ich mein Bild schon vor der Entstehung im Kopf und weiß wie ich es umzusetzen habe...
Ich wünsche dir viel Erfolg. Wenn du Fragen hast, immer her damit :-)
LG
Ich kenne mich eher im Canon-Segment aus. Da gäbe es im Moment die EOS1100D oder die 650D und evtl. noch die 600D auf dem Markt. Meistens auch mit passendem Kit-Objektiv. Ich habe damals mit der 450D angefangen und für die Anfänge und ich war auch super zufrieden. Als Einsteiger haben die alles was man braucht. Wie du schon sagtest, auf die Objektive kommt es an. Was möchtest du denn fotografieren? Natur, Menschen, Sport?
Ans Herz legen möchte ich dir unbedingt auch entsprechende Kurse zu belegen oder Bücher und Internetlehrgänge (www.traumflieger.de) zu studieren. Für den Vollautomatikmodus ist eine DSLR nämlich rausgeschmissenes Geld. Habe ich bei meinen z.B. nie benutzt... Zudem hast du dann auch viel mehr Möglichkeiten was deine Kreativität und Bild- und Lichtgestaltung angeht... Man muss nur WISSEN was das Teil alles kann.
Nikon oder Sony sind natürlich auch alles andere als verkehrt. Gehe einfach in ein gutes Fotofachgeschäft und probiere einfach einige Kameratypen aus und gucke, welches dir am besten in der Hand liegt und welches dir am ehesten für deine Ansprüche zusagt.
In welche Richtung soll es denn gehen? Digitalkamera, System- oder Bridgekamera? Oder Spiegelreflex? Letzteres liegt jedoch deutlich über deinem Budget, wenn du sie neu erwirbst. Dazu kommen dann noch "Folgekosten" wie Objektive, Blitzgeräte, Filter, Rucksäcke, Kurse etc etc (nach und nach wenn aus dem Hobby Herzblut wird) Für viele Kameras gibt es Unterwassergehäuse. Kommt aber auch drauf an, wie tief du gehen willst...
Warum fällt dir das erst heute ein, wenn es doch schon Sonntag war???? Ab zum Arzt, aber so schnell wie möglich (wenn du keinen NAchwuchs willst)und nicht erst morgen oder heute Abend... "Um ihre Wirkung zu entfalten sollte die „Pille danach" so schnell wie möglich, spätestens aber innerhalb von 72 Stunden nach dem Geschlechtsverkehr eingenommen werden." ( http://www.frauenaerzte-im-netz.de/depille-danach-wirkung-sicherheit716.html)