einfach nur um internet alle 800 Fragen auswendig zu lernen?

Wie du 800 Fragen auswendig lernst, das will ich sehen.

Nein, durch lesen bringt nichts. Da hilft nur Lernen bis zum Umfallen. Ich weiß, wovon ich spreche, weil ich meinen Führerschein noch nicht lange habe.

...zur Antwort

Konzentriere dich nur auf das, was dein Lehrer spricht und träume nicht währenddessen.

...zur Antwort

Das Alter spielt keine Rolle.

...zur Antwort

Melde bei dieser Gelgenehit deine Geldtasche auch gleich als gestohlen, dann ist die Sache erledigt.

...zur Antwort

Also ohne Papiere würde ich kein Auto kaufen. Der Verkäufer hat bestimmt etwas zu verbergen.

...zur Antwort

Die Polizei kann dir eine Strafe geben. Ich würde dir empfehlen, den Auspuff zu wechseln. Du fährst ja mit einer rollenden Bombe durch die Gegend.

...zur Antwort
Warum sind so viele mit der heutigen Zeit unzufrieden?

Hallo liebe gutefrage User,

wollte einmal eine Frage stellen, die mich schon sehr lange beschäftigt. Ich lese hier nun schon länger mit und stelle fest, dass es sehr viele gibt die mit der Gesamtsituation wie wir sie im deutschprachigen Raum, in Europa oder/und auf der Welt haben extrem unzufrieden sind.

Ich nehme nur jetzt diese Frage als Beispiel, denn ich weiß genau, dass es viele Menschen da drausen gibt, die genau so denken:

+++Link durch Moderation entfernt+++

Verstehe zwar, dass man nicht zufrieden sein kann, dass unser schönes Europa verschuldet ist zum Beispiel, aber sein Leben deratig negativ beinflussen zu lassen von solchen Dingen, scheint ein Trend bei uns geworden zu sein. Es wird mir keiner eine Zeit nennen können, wo die Welt perfekt war und wo es nicht Menschen gab die Fehler gemacht haben. Es gab nie eine Zeitperiode wo alles perfekt war und ich finde dieses permanente Schlechtmachen der Menschen und dieses permanente negative Denken ist der Grund, warum Depressionen und andere psychische Leiden ein derartiges Thema sind bei uns.

Was sind schon Schuldenkriesen, was ist schon Konsumwahn, was ist schon Korruption, dass sind doch kleine negative Nebenerscheinungen. Das wichtigste ist doch, dass wir alle ein Dach über den Kopf haben, dass wir nicht um unser Leben fürchten müssen und das wir nicht hunger und dursten müssen. Wer wirklich ins Ausland will und alles zurücklassen möchte, soll einfach seinen Besitz mit einem tauschen der Tag für Tag dafür kämpfen muss, um etwas Essbares zu bekommen.

Dann gibt es auch noch den berühmten Sager wie zum Beispiel: "Früher war alles besser".

Ich frage mich dann immer, was in der früheren Zeit besser gewesen sollte? Etwa der 1. oder 2. Weltkrieg, wo die Menschen angst um ihr Leben und ihrem Besitztum haben mussten? Wo man Juden, Behinderte oder andersdenkende vergast hat, ja wo war früher alles besser? Noch weiter will ich nicht mehr zurückgehen mit der Zeit, denn jeder der in Geschichte etwas aufgepasst hat, der weiß ganz genau wie früher manche Menschen behandelt wurden, welche Kriege man geführt hat und extreme Foltermethoden man angewendet hat. Oder meint ihr etwa mit der guten alten Zeit die Nachkriegszeit, wo unsere Großeltern, die teilweise nichts hatten und geholfen haben das Land wieder aufzubauen. Oder meint ihr mit der guten alten Zeit die Zeit, wo Deutschland noch aufgespalten war, war zu dieser Zeit alles besser? Vielleicht versteht ihr mich jetzt besser, wenn ich euch endlich zeigen will, dass dieser Sager einfach überhaupt nicht ernst zu nehmen ist.

Der Schlussteil:

Bin 19 Jahre und zerbreche mir über einiges den Kopf, bin aber der Aufassung das man generell jedesmal nachdenken soll, wie gut es uns doch nicht geht, bevor wir etwas negatives über die Gesellschaft generell oder unser System von uns geben.

Warum denken die Menschen so negativ? Warum sagen so viele das früher alles besser war und warum sind so viele unglücklich?

...zum Beitrag

Das liegt daran, das der Deutsche immer alles für selbstverständlich hält. Es muss ein schickes Auto vor der Tür stehen, der neueste Fernseher im Wohnzimmer und die neuesten Klamotten muss er haben.

Dabei vergisst er, das man für seinen Wohlstand hart arbeiten musst.

In Österreich ist es nicht so schlimm.

...zur Antwort
Warum sind so viele mit der heutigen Zeit unzufrieden?

Hallo liebe gutefrage User,

wollte einmal eine Frage stellen, die mich schon sehr lange beschäftigt. Ich lese hier nun schon länger mit und stelle fest, dass es sehr viele gibt die mit der Gesamtsituation wie wir sie im deutschprachigen Raum, in Europa oder/und auf der Welt haben extrem unzufrieden sind.

Ich nehme nur jetzt diese Frage als Beispiel, denn ich weiß genau, dass es viele Menschen da drausen gibt, die genau so denken:

+++Link durch Moderation entfernt+++

Verstehe zwar, dass man nicht zufrieden sein kann, dass unser schönes Europa verschuldet ist zum Beispiel, aber sein Leben deratig negativ beinflussen zu lassen von solchen Dingen, scheint ein Trend bei uns geworden zu sein. Es wird mir keiner eine Zeit nennen können, wo die Welt perfekt war und wo es nicht Menschen gab die Fehler gemacht haben. Es gab nie eine Zeitperiode wo alles perfekt war und ich finde dieses permanente Schlechtmachen der Menschen und dieses permanente negative Denken ist der Grund, warum Depressionen und andere psychische Leiden ein derartiges Thema sind bei uns.

Was sind schon Schuldenkriesen, was ist schon Konsumwahn, was ist schon Korruption, dass sind doch kleine negative Nebenerscheinungen. Das wichtigste ist doch, dass wir alle ein Dach über den Kopf haben, dass wir nicht um unser Leben fürchten müssen und das wir nicht hunger und dursten müssen. Wer wirklich ins Ausland will und alles zurücklassen möchte, soll einfach seinen Besitz mit einem tauschen der Tag für Tag dafür kämpfen muss, um etwas Essbares zu bekommen.

Dann gibt es auch noch den berühmten Sager wie zum Beispiel: "Früher war alles besser".

Ich frage mich dann immer, was in der früheren Zeit besser gewesen sollte? Etwa der 1. oder 2. Weltkrieg, wo die Menschen angst um ihr Leben und ihrem Besitztum haben mussten? Wo man Juden, Behinderte oder andersdenkende vergast hat, ja wo war früher alles besser? Noch weiter will ich nicht mehr zurückgehen mit der Zeit, denn jeder der in Geschichte etwas aufgepasst hat, der weiß ganz genau wie früher manche Menschen behandelt wurden, welche Kriege man geführt hat und extreme Foltermethoden man angewendet hat. Oder meint ihr etwa mit der guten alten Zeit die Nachkriegszeit, wo unsere Großeltern, die teilweise nichts hatten und geholfen haben das Land wieder aufzubauen. Oder meint ihr mit der guten alten Zeit die Zeit, wo Deutschland noch aufgespalten war, war zu dieser Zeit alles besser? Vielleicht versteht ihr mich jetzt besser, wenn ich euch endlich zeigen will, dass dieser Sager einfach überhaupt nicht ernst zu nehmen ist.

Der Schlussteil:

Bin 19 Jahre und zerbreche mir über einiges den Kopf, bin aber der Aufassung das man generell jedesmal nachdenken soll, wie gut es uns doch nicht geht, bevor wir etwas negatives über die Gesellschaft generell oder unser System von uns geben.

Warum denken die Menschen so negativ? Warum sagen so viele das früher alles besser war und warum sind so viele unglücklich?

...zum Beitrag

Zerbrich dir in diesem Altern nicht den Kopf über so einen Mist und genieße dein Leben.

...zur Antwort