Wenn du ein Minus vor der Klammer hast werden die Vorzeichen von allem was in der Klammer steht umgekehrt. Also, hast du z.B.: -(4+3) dann wird daraus, wenn du die Klammer auflöst: -4-3. Wenn du schon ein negatives Vorzeichen in der Klammer hast, also z.B.: (4-3), dann wäre das aufgelöst -4+3.

Bei deiner Aufgabe wäre das folglich dann -a - b, also eigentlich so wie du es schon geschrieben hast, du musst nur bedenken, dass aus +(-b) -b wird.

...zur Antwort

Ehepartner sind gegenseitig zum Unterhalt verpflichtet. Die Kindergeldstelle prüft das Einkommen deines Ehepartners und nur dann, wenn dieser aufgrund zu geringen Einkommens keine Unterhaltskeistungen erbringen kann, wird weiterhin Kindergeld für dich gezahlt. Bei einem Bruttogehalt von 2100 € sollte deine zukünftige Frau euer Existenzminimum allerdings sicherstellen können, so das kein Kindergeld mehr gezahlt wird. Nach der Heirat kann deine Frau in Steuerklasse 3 wechseln. Die jeweilige neue Steuerlast kann man im Internet rausuchen, indem man das Steuerbrutto der Gehaltsabrechnung dort eingibt. Es müsste eine niedrigere Steuerlast dabei herauskommen. Falls du dann allerdings später auch arbeiten willst, erhälst du Steuerlasse 5 und zahlst damit wiederum um so mehr Steuern. Alternativ können Verheiratete beide Steuerklasse 4 nehmen, dabei zahlen dann beide, glaube ich, soviel wie in Steuerklasse 1. Zum Thema BaföG kann ich leider gar nichts sagen.

...zur Antwort

Die Basis für schöne Haare ist schon mal ein guter Haarschnitt. Also ab zum Friseur, damit dieser zumindest die Spitzen und den Spliss abschneiden kann. Gegen Schuppen helfen nur Shampoos aus der Apotheke. Evtl. hast du auch nur eine trockene Kopfhaut durch Haarwäsche mit aggressiven Shampoos. Auch hiergegen gibt es gute Produkte von bekannten Herstellern. Die Haare sollten auch nicht täglich gewaschen werden, damit die Kopfhaut nicht austrocknet. Beim Shampoonieren nicht auf der Kopfhaut rubbeln. Nach der Wäsche noch eine gute Kur in die handtuchtrockenen Haare, gut einwirken lassen und gut ausspülen. Die nassen Haare vorsichtig mit Handtuch trocknen und kämmen, denn sie sind in dem Zustand sehr empfindlich. Ein walnussgroßer Klecks Schaumfestiger gibt Volumen, wobei die besonders günstigen nach meiner Erfahrung allerdings keine Wirkung zeigen. Danach noch lauwarm trocken fönen, und zwar immer in Strichrichtung, damit die Haare nicht kaputt gehen. Auf keinen Fall Glätteisen oder Lockenbürsten verwenden. Was mir noch einfällt: Ein kurzer kalter Wasserstrahl als Abluss nach der Haarwäsche glättet auch die Haarstruktur. Hoffe, das deine Haare damit richtig schön werden. Gruß von Tabbi36

...zur Antwort

Guckt mal hier:

http://www.lyricsdepot.com/donovan/atlantis.html

Vielleicht ist es das ja. Muss man einfach nur googeln, auch wenn der text ein bisschen anders ist...

Viele Grüße

...zur Antwort

In unserem Laden kann man den auch Wochen später noch abgeben. Kann mir nicht vorstellen ,dass es bei Real anders ist.

...zur Antwort
eigenständige Kündigung

Ich bin seit 18 Jahren in der Firma als Kraftfahrer in der Möbelbrance tätig.Seit 10/2010 krank. Habe eine OP teilweise HWS-Versteifung zw. 6-7 HW. Reha und Rehanachsorgeprogramm brachten keine Besserung.es liegt noch ein Banscheibenvorfall in LWS vor,dort kann erst operiert werden (gesehen aus ärztlicher Sicht) wenn ich ca 100kg(163,00kg jetziges Gewicht) wiege.Habe jetzt Bescheid von Deutsche Rentenversicherung über eine ****befristete volle Erwerbsminderungsrente**** erhalten. Habe vor dem Erhalt des Rentenbescheids meiner Krankenkasse bei meinem Arbeitgeber nach fragen lassen,ob es eine Umsetzung innerhalb der Firma auf einen sogenannten "leidensfähigen Arbeitsplatz" gibt,einen solchen Arbeitsplatz gibt es nicht(schriftliche Bestätigung). Nun habe ich die Absicht meinen Arbeitsvertrag selber zukündigen. Grund gesundheitliche Probleme und auf Grund eines nicht guten Arbeitsklimas innerhalb der Firma. Beim Arbeitsamt war ich schon, ich würde bei einer nicht Verlängerung meiner Rente, wenn ich jetzt kündigen würde,keine Sperre bekommen. Was für eine Kündigungsfrist hätte ich jetzt,da es sich ja nicht um eine unbefristete Rente geht.Im Arbeitsvertrag steht bei erhalt einer Berufs- bzw. Erwerbsunfähigkeitsrente sofortige fristlose Kündigung. Also auf Grund meiner teilweisen Halwirbelversteifung kann ich wiso keine Möbelteile mehr tragen und 63kg die man abnehmen muß sind nicht gerade wenig wenn man bei jeder Bewegung Schmerzen hat. Zur Zeit nehme ich an einer Ernährungsberatung teil? So wie sollte ich mich jetzt am besten verhalten. Bitte keine großen Sprüche klopfen. Erliche und hilfsreiche Antworten würden nur helfen.

...zum Beitrag

Warum kündigen, wenn man sowieso Geld bekommt? Vielleicht bist du später, wieder gesund, auf deine Arbeit angewiesen. Kündigen kannst du immer noch, wenn du was neues gefunden hast. Arbeitslosengeld bekommt man ja, soweit ich weiß, nur ein Jahr. Den Beginn sollte man also so lange wie möglich hinauszögern!

...zur Antwort

Meines Erachtens nach ist, wie in allen finanziellen Notlagen, dann das Sozialamt der Stadt/Landkreis zuständig. Aber erst dann, wenn wirklich nicht mehr genügend Geld auf Spar- oder Girokonten vorhanden ist. Vielleicht könnte ja Sozialhilfe als Darlehen für eine gewisse Zeit in Frage kommen, bis sich die Auftragslage wieder bessert!

...zur Antwort