Wenn Du in der Zwischenzeit Deinen Datenträger (Festplatte?) kaum genutzt hast, ist das evtl. möglich. Wenn sie viel in Gebrauch war und nahezu voll ist, hast Du keine Aussicht auf Erfolg. Dann kann höchstens ein professionelles Datenrettungslabor versuchen, die Dateien teilweise oder ganz wiederherzustellen. Das wird dann aber seeeehr teuer.

Du kannst ja mal nachsehen, was ein kostenloses Datenrettungstool wie PC Inspector File Recovery (http://www.pcinspector.de/) auf Deinem Datenträger noch so findet.

...zur Antwort

Sieh Dich mal nach dem (leider kostenpflichtigen) Replay Media Catcher um! In etlichen Fällen kommt man auch mit dem kostenlosen StreamTransport zum Ziel. Und zu guter Letzt lassen sich manche Streams mit dem VLC Media Player mitschneiden und konvertieren. Letzteres ist aber keine 1-Klick-Lösung.

...zur Antwort

Wie mein Vorredner bereits schrieb, kommen da etliche Ursachen in Frage. Du solltest mögliche körperliche Ursachen ärztlich abklären lassen. Wenn sich eine Schilddrüsen-Fehlfunktion, zu niedriger Blutdruck, Herzprobleme, Diabetes, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Allergien, Überempfindlichkeit gegen Mobilfunkstrahlung etc. ausschließen lassen, kämen vielleicht auch Panikattacken in Frage.

Was auch immer es ist, nicht selten handelt es sich um Symptome eines zu hohen Stress- oder Angstpegels im Alltag.

...zur Antwort

Wenn Du von einer finanziellen Vorsorge in Euro (private Rentenversicherung o.ä.) sprichst: Voraussichtlich nichts.

Zumindest nicht viel. Mit etwas Glück wird ein Teil in die nachfolgende neue Währung umgerechnet. Aber es gibt auch andere Vorsorge-Maßnahmen. Zum Thema Krisenvorsorge gibt es im Netz viele gute Quellen.

...zur Antwort

Das, was Du riechst, sind die Lösungsmittel des Nagellacks. Die meisten dieser Lösungsmittel sind tatsächlich giftig. Wie viel man für eine schädliche Wirkung einatmen muss, darüber gehen die Meinungen auseinander.

Es gibt übrigens auch Nagellack ohne Lösungsmittel.

...zur Antwort

Du könntest einen Orden oder Pokal basteln für die "gastfreundlichste Familie der Welt".

...zur Antwort

Am ehesten vielleicht noch http://www.wer-weiss-was.de/ Dort muss man aber Geduld mitbringen. Man bekommt dort nicht so schnell eine Antwort. Zudem ist das Portal schlecht strukturiert. Aber die Qualität der Beiträge ist wesentlich höher als hier.

...zur Antwort

Die übliche Begründung für Schuluniformen lautet: Dadurch fallen soziale Unterschiede nicht mehr auf. Genauer: Man kann anhand der Kleidung keine Aussagen über den sozialen Status eines Schülers treffen.

...zur Antwort