Verbiete Ihm die Fotos von Dir als Referenzfotos im Internet zu zeigen und Du wirst sehen er hat keine Lust mehr Fotos für 69€ von Dir zu machen.

...zur Antwort

1 Version :

Aushändigen aller Dateien - ich hätte Dir für 69€ die RAWs aus meiner Mamiya gegeben, die Daten wirst Du zwar nur mit der aktuellen Version von Photoshop lesen können. In der Realität wirst Du das Programm nicht haben und mir den Auftrag zum Umwandeln in JPGs geben. Dafür hätte ich Dir 285€ berechnet !!

2 Version er ist ein Hobbyfotograf der nichts kann und die Fotos sind Müll

3 Version es könnte um Fotos in Badebekleidung gehen (um das mal ganz vorsichtig zu sagen)

Wo der Haken liegt mußt Du selber herausfinden, allein ist der Preis zu billig um real zu erscheinen.

...zur Antwort

Der Arbeitsmarkt für Fotografen ist so übel, dass Du Dich schon mal über den Bedarfssatz von Hartz4 informieren solltest !

...zur Antwort

Jochen-Schweizer oder mydays.de usw. sind nur Händler die besagte Leistung anderer Fotografen weiter verkaufen und das ganze nur noch teuer werden lassen.

Geh zu einem Fotostudio in Deiner Umgebung !!

...zur Antwort

Eigenwerbung in diesem Forum ist sicher nicht OK,

aber ich kann Dir ja Schreiben, dass, ich der schlechteste Fotograf in Esslingen bin, dazu bin ich extem teuer, habe lange Wartezeiten, bin sehr unfreundlich, ......

Meine schlechtesten Fotos kannst Du auf meiner Webseite betrachten und mit ein wenig Suche findest Du auch noch mein Blog im Internet. Ich hoffe das war arschreckend genung, oder ?

www.TUT6.de

...zur Antwort

**.....Schreib mich doch gern mal an, dann kann ich dir sicher ein paar gute Fotografen in deiner Nähe empfehlen, die dich professionell und kostenlos ablichten.....****

Professionelle Fotografen arbeiten niemal kostenlos! Entweder ist hier ein TFP Vertrag gemeint, in dem das Model mit seinen Bildrechten den Fotografen bezahlt, oder es sind zweideutige oder sogar gefährliche Angebote im Spiel.

Ich rate Dir in jedem Fall mit Deine Eltern um Rat zu fragen und "kostenlose Angebote" ganz genau zu hinterfragen !!

...zur Antwort

95% aller Fotos auf meiner Webseite sind auf TFP Basis entstanden (bei Kindern und Jugendlichen immer in Anwesenheit der Eltern !!) Ich kann Dir zwar nicht sagen wie sich meine "Modelle" gefühlt haben,die Ergebnisse kann ich Dir dennoch zeigen. Auch wenn das nur die Halbe Antwort auf Deine Frage ist, alles Gute aus Esslingen a.N.

www.Fotograf-Esslingen.de

...zur Antwort

Das 15-85mm und ebenso das 17-85mm sind beide sehr üble Objektive. Vergleichbare Objektive als Sigma packen es auch nicht besser. Das hägt damit zusammen das man ein Rennwagen und LKW nicht verfünftig in einem bauen kann. (Weitwinkel + Tele)

Kauf Dir besser ein Objektiv mit Festbrennweite und lass den Unsinn mit dem Zoom und IS Spielkram einfach weg. Auf den ersten Blick ist das sicher eine komische Meinung, allein weiß ich wovon ich spreche. Das 17-85mm verkaufe ich Dir gerne, gebracht, das Ding steht bei mir nur dumm rum.

Mein Tipp ist ein Canon f1,4 / 50mm , wenig Geld und ein wirklich brauchbares Stück.

TUT6 aus Esslingen

...zur Antwort

Die Entscheidung hängt auch von Deinem Alter ab. (Kenne ich nicht) Für ein Kind / Jugendlichen würde ich Dir immer eine Kamera empfehlen die auch ein Fall aus 1,5m mit macht bzw. zusätzlich wasserdicht ist.

...zur Antwort
Studio.Studio einrichten. Studiofotografie.

Hallo an alle. Ich bin Hobbyfotograf das zwar erst seit Weinachten aber ich habe mich seit Dezember damit ausgiebig auseinander gesetzt und denke reichlich Erfahrung gesammelt. Nun gut: ich bin erst 14, nicht reich und Mami&Papi können mir auch nicht alles in den po schieben.Ich hab mir bei ebay so ein Studioblitz-set gekauft bzw ersteigert: 4 Schirme, 2 Stative und 2 von diesen billig Synchroblitz-Lampen. Für 30 euro ist und war das alles ganz toll reicht mir aber definitiv nicht mehr mal ganz davon abgesehen ist eine Lampen schon kaputt. Problem an der ganzen Sache die nicht regelbare Blitzleistung da die bei einer Blende von 2,0 echt zuviel ist. Ein Billig HG-system hab ich auch mit schwarzemstoff... ist zwar wackelig aber ausreichend. frisst das licht und das reicht vorerst.

Also würde mir gerne ein kleines Studio im Keller einrichten der platz liegt bei so 4x3Meter und einer höche von mh 1,90m.

Ich würd mir jetzt aber gerne vernünftige Blitzköpfe im set mit stativen kaufen.schirme sind nicht nötig weil ich weiße und silberne hab. Die frage ist welche Marke .... Ich hätte gerne so etwas in der preisklasse zwischen 200-300 € mit stativen und ggf. funkauslösern oder sync. Kabel. Da gibt es ja auch durchaus auch welche . z.B die wallimex KH-100M oder KH-150M Oder die Proxistar A serie .

Kann mir da jemand sagen was für meine Verhältnisse ausreicht und welche Marken zu empfehlen sind.Habt ihr Erfahrung mit solchen Sets?Wichtig ist Das es da auch Softboxen und Former für giebt. (bei proxistar giebts die ja) aber will nichts überstürzen ...Am wichtigstens ist mein Budget von 300 € einzuhalten

...zum Beitrag

Noch ein Tipp, geh im September zur Photokina nach Köln. Am letzten Tag kann man dort immer Preiswert am Stand der Hersteller einkaufen.

Du kannst Dir dort die Blitzköpfe von 20 Herstellern ansehen und ich bin mir sicher Du findest dort das Richtige. (Walimex wird es sicher nicht sein, da bin ich mir ganz sicher !!)

Danke TUT6 aus Esslingen

...zur Antwort
Studio.Studio einrichten. Studiofotografie.

Hallo an alle. Ich bin Hobbyfotograf das zwar erst seit Weinachten aber ich habe mich seit Dezember damit ausgiebig auseinander gesetzt und denke reichlich Erfahrung gesammelt. Nun gut: ich bin erst 14, nicht reich und Mami&Papi können mir auch nicht alles in den po schieben.Ich hab mir bei ebay so ein Studioblitz-set gekauft bzw ersteigert: 4 Schirme, 2 Stative und 2 von diesen billig Synchroblitz-Lampen. Für 30 euro ist und war das alles ganz toll reicht mir aber definitiv nicht mehr mal ganz davon abgesehen ist eine Lampen schon kaputt. Problem an der ganzen Sache die nicht regelbare Blitzleistung da die bei einer Blende von 2,0 echt zuviel ist. Ein Billig HG-system hab ich auch mit schwarzemstoff... ist zwar wackelig aber ausreichend. frisst das licht und das reicht vorerst.

Also würde mir gerne ein kleines Studio im Keller einrichten der platz liegt bei so 4x3Meter und einer höche von mh 1,90m.

Ich würd mir jetzt aber gerne vernünftige Blitzköpfe im set mit stativen kaufen.schirme sind nicht nötig weil ich weiße und silberne hab. Die frage ist welche Marke .... Ich hätte gerne so etwas in der preisklasse zwischen 200-300 € mit stativen und ggf. funkauslösern oder sync. Kabel. Da gibt es ja auch durchaus auch welche . z.B die wallimex KH-100M oder KH-150M Oder die Proxistar A serie .

Kann mir da jemand sagen was für meine Verhältnisse ausreicht und welche Marken zu empfehlen sind.Habt ihr Erfahrung mit solchen Sets?Wichtig ist Das es da auch Softboxen und Former für giebt. (bei proxistar giebts die ja) aber will nichts überstürzen ...Am wichtigstens ist mein Budget von 300 € einzuhalten

...zum Beitrag

Ich kann Dir nur den Rat geben K E I N Walimex Kramzeug zu kaufen. Die Gründe gegen solche Technik sind sehr vielschichtig und würde das Forum hier sprengen.

Kauf Dir besser nur ein einzigen Blitzkopf der Qualität hat, ob Du es glaubst oder nicht Du hast im Endeffekt mehr davon. Mein Tipp für Dein ersten Blitzkopf ist Hensel, ein Hersteller aus Würzburg.

Solltest Du im Raum Stuttgart leben (keine Ahnung woher du kommst), könntest Du Dir so ein Blitzkopf kostenlos für 14 Tage ausleihen. Ich habe ein "Jugend forscht Koffer" mit einem Blitzkopf, einer Canon SLR,....

Anbei der Link für den kostenlosen Verleih. http://www.tut6.de/verleih.pdf

In jedem Fall alles gute !!

...zur Antwort

Ich würde Dir vom kauf billiger Technik dringends abraten !!

Kauf Dir besser Technik die in Deutschland hergestellt wird und auf keinen Fall Blitzköpfe die in Asien billigst hergestellt werden !!!

Ein gutes Preis - Leistungsverhältnis für Blitzköpfe findest Du bei z.B. bei Hensel aus Würzburg.

Danke TUT6 aus Esslingen

...zur Antwort

Der Verdienst eines Fotografen hängt nicht wie üblich angenommen daran wie gut ein Fotograf ist ! Das ist eine kindliche Annahme, die mit der Realität nichts zu tun hat.

Es kommt nicht darauf an gute Fotos zu machen ! Es allein darum Fotos verkaufen, dabei ist die Qualität weitgehend egal.

Ich denke ich bin ein gutes Beispiel dafür. Ich bin zwar kein Überflieger, halte mich dennoch für "gut". Mein Einkommen bewegt sich jedoch auf der Höhe von Hartz4.

So ist das, man muß nicht gut sein, allein muß man sich gut verkaufen.

Danke TUT6 aus Esslingen

...zur Antwort

mit sehr hoher Warscheinlichkeit wirst Du nur Geld los, verdienen wirst Du sicher nichts.

Fazit : Das ist zu 99,9 % Unsinn !!

...zur Antwort

Mein Tipp :

Freu Dich, daß Du keine Fotos verkaufen mußt und Hobbyfotograf bist. Ob Du es glaubst oder nicht, Du hast mehr davon, wenn Du den Vereinen Deine Fotos kostenfrei zur Verfügungst stellst. Das wenige Geld das Du verdienen könntest ist es nicht Wert auf den Dank des Vereins zu verzichten, denn wenn Du Geld nimmst wird sich nie jemand für Deine Fotos bedanken.

Lass es Dir mal durch den Kopf gehen.

Danke TUT6 Fotografie Esslingen

...zur Antwort