Meine liebt Haargummis und Papierbälle (also geknülltes Papier) gekaufte Sachen hat sie bisher immer links liegen lassen.
Sprech mit deinen Eltern und wenn es für sie ok ist auch mit ihren Eltern.
Vor allem sprech mit ihr darüber. Wie es ihr geht... Ob sie die stärke hat mit einer guten Freundin an der Seite auf die anderen zu pfeifen und abzuwarten ob es besser wird wenn man die anderen ignoriert. Falls nicht, Lehrer verständigen. Mobbing ist je nach Intensität keine Kleinigkeit und absolut in Ordnung Hilfe zu fordern.
du kannst 3 auch schon im Schritt vorher kürzen. Du hast oben ne 3 und unten. und weil es ne Multiplikation ist (7*3) darfst du kürzen
Wie viele Vorredner schon sagten, Diagnosen sollte nur ein Fachmann stellen.
Depression heißt nicht, dass man immer down sein muss. Auch bei der "normalen" Depression gibts gute und schlechte Tage/Stunden. Sind die Schwankungen extremer kann eine Bipolare Störung vorliegen. Da gibts dann auch wieder verschiedene Typen.
Wenn du sogar von Suizidgedanken schreibst, kann ich dich nur bitten Hilfe zu suchen. Deine sind ganz offensichtlich keine Hilfe. Ich würde dir echt ne Klinik empfehlen. Dann bist du auch von zuhause weg und kannst dich mit Abstand nur um dich kümmern. Da du schon in Psychatrischer Behandlung bist, kannst du mit dem Arzt auch diese Option besprechen, dass er dir hilft einen Platz zu bekommen.
Hab bitte keine Angst vor der Reaktion deiner Eltern (ja ich weiß, leichter gesagt als getan), wichtiger ist, dass du dich um dich selbst kümmerst und das tust was für dich das richtige ist.
Ich find es übrigens toll, dass du sagst, du willst Ziele haben. Auch wenn du aktuell keine siehst. Ich denke dieser Aufruf hier zeigt ein Ziel an. Du willst diese Situation in den Griff bekommen. Das ist ein großes Ziel! Wenn auch nicht ein klassisches wie "ich will mal Feuerwehrmann werden" oder so. Zeugt von Reife und Selbstreflektion.
Ich wünsche dir viel Erfolg.
Ein Nietenknopf (wovon ich bei ner Hose mal ausgehe) kann mann nicht wieder annähen. Entweder Ersatz kaufen (wie ja schon einige sagten) oder du flickst das Loch (musst du so oder so) und nähst einen anderen mit Löchern an, der sollte halt grob die gleiche Größe haben.
Ganz normal :)
Hallo
am Besten zeichnest du dir erst mal das Diagramm mit t = x Achse und s = y Achse.
Dabei kannst du für t mal die Uhrzeit in Stundenschritten einzeichnen. Für die Strecke vielleicht 2km Schritte.
Konstante Geschwindigkeit heißt gleichförmige Bewegung. Da sind Strecke und zeit linear, also eine schräge Gerade (s.Bild). Zeichne nun Start und Stop ein ( also Wanderer startet um 8:30 bei 0 km. Ziel 14:00 bei 24 km.) Dann kannst du die Punkte gerade Verbinden.
Für den Radfahrer ist noch wichtig, dass Strecke immer positiv ist. Er fährt zwar zurück, legt aber weiterhin Strecke zurück. Also was steht am Ende des Tages auf seinem Tacho? Die richtung ist dabei nicht relevant. Wenn du 5km hin und 5 zurück läufst, bist du ja auch 10 km gelaufen und nicht etwa 0.
Rechne also wie lange ist er insgesamt unterwegs und wie weit kommt er in dieser zeit bei konst. Geschwindigkeit.
Ist das von Rammstein?
zu 2.
Das liegt daran, dass dann die Wassersäule abreißt, weil das Eigengewicht des Wassers größer ist, als die zwischenmolekularen Kräfte.
Zu 1. versteh ich die Frage nicht ganz.
Das Dreieck funktioniert so, dass du das Gesuchte zuhältst. Das was dann übrig ist, ist der Rechenweg. Der Strich, dient als Bruchstrich.
Viel Erfolg
Voll süß.
Meine liegt auch oft so. Bei Katzenschlafpositionen ist das "normal" vielleicht nicht die richtige Bezeichnung ;) Sorgen brauchst du dir auf jeden Fall keine machen
Bengalen sind vom Stammbaum ganz nah an einer Wildkatze, also nur wenige Generationen von der Wildnis entfernt. Heißt, die haben Power und ein besonders großes Bedürfnis raus zu gehen. Meiner Meinung nach...Bengalen müssen raus. Am Tag einmal raus, ist bisschen so, als geht man mit nem Husky nur ne 5 min Pipirunde. :/
Das mit der Hauptstraße ist natürlich doof, da musst du sehen wie stark sie befahren ist und wie nah sie genau liegt.
Dass sie wiederkommt, ist kein Problem. Nach einem Jahr hat sie kapiert wo sie wohnt und kommt dann auch wieder.
Ja, mit Einschränkung.
Wir haben unsere Katze erst nach der Kastration allein rausgelassen, also nach den ersten 6 Monaten. Bis dahin sind wir mit der Leine mit ihr raus. Beim ersten mal fand sie es nicht so toll, als ich ihr das Geschirr angezogen hab. Als sie aber gemerkt hat, dass es dann raus geht und sie es wieder ausziehen darf, sobald wir wieder drin sind, war es überhaupt kein Ding mehr. Im Gegenteil, sie hat sich immer gefreut und die Ausflüge sehr genossen. Jetzt zieht sie aber alleine los. Dafür finde ich es voll ok.
Man muss halt auf die Katze eingehen und schauen wie sie reagiert, denn jede Katze ist anders. Es gibt sicher Katzen, die egal wie man es anstellt, die totale Panik schieben an einer Leine. Dann muss man es echt lassen, weil dann wird es zur Tierquälerei. Pauschal kann ich die Rufe nach Tierquälerei aber nicht unterstützen. Wenn das Tier Freude an den Ausflügen hat, kann man es nicht Quälerei nennen.
Generell bin ich ein Verfächter davon Katzen normal (alleine) raus zu lassen. Es gibt aber Situationen (wie eben die Übergangszeit) in denen ist eine Leine nicht schlecht. ZB ist für manche Katzen der Weg zum Tierarzt mit Leine weniger stressig, als im Korb. Also dann, warum nicht?
Wenn ich es richtig verstehe, gehts bei dir auch darum die Leine zu nutzen bis sie groß genug ist, oder?
Falls du Tipps zur Umsetzung brauchst, sag bescheid.
Eine Woche ist keine lange Zeit, zumal sie kein Kitten mehr ist. Sie lässt sich schon von dir anfassen, also seid ihr auf dem richtigen Weg. Bei Katzen gilt immer...Geduld. Lass sie in ihrem Tempo kommen. Damit respektierst du ihre Grenzen. Das schafft Vertrauen. Katzen sollte man niemals bedrängen, dann ziehen sie sich eher zurück.
Eine Katze auf den Arm nehmen zu dürfen, muss man sich durch Vertrauen und Respekt verdienen. Und auch dann kann es sein, dass sie das nie mögen wird. Aber die meisten brauchen dafür ihre Zeit. Für sie ist das eine recht schutzlose Situation in der sie die Kontrolle an dich abgeben. Da ist klar, dass sie vorher sicher sein wollen, dass man dir vertrauen kann.
Hallo,
also ich bin total dagegen, fremde Katzen zu Füttern. Dafür gibt es überhaupt keinen Grund. Wenn es kein verrupfter, abgemagerter Streuner ist, dann kann man davon ausgehen, dass die Katze ein zuhause hat. Und eine Katze verhungert nicht so schnell. Zudem ist es nicht unbedingt ein Zeichen, dass die Katze ein Problem hat, wenn sie vor deiner Tür ne stunde rumheult. Da gibts viele Gründe und die wenigsten sprechen für eine Notsituation.
Was tun? Im Fall, dass es spät ist und die Nacht kalt zu werden droht, kann man der Katze gern ein Karton mit einer Decke drin hinstellen, ggfs. sogar ne nicht zu heiße Wärmflasche drunter. Gegen Wasser spricht auch nichts (keine Milch!!). Falls sich die Katze echt ausgesperrt hat und über Nacht nicht heim kann, dann hat sie einen frostsicheren Platz. Mehr ist akut nicht nötig.
Kommt sie öfter, mal in der Nachbarschaft rumfragen, ob jemand den Besitzer kennt.
Hallo,
kann zum Thema Impfen und Kastrieren nur zustimmen, sollte auf jeden Fall gemacht werden, egal ob Freigänger oder Hauskatze.
Beim Entwurmen spielt das dann schon eine Rolle. Man sagt bei Freigängern so alle 6 Monate, sind sie sehr aktive Jäger, alle 3 Monate.
Jetzt kann man sich natürlich streiten, ob das so sinnvoll ist. Selektiv wie Hufpfote schreibt ist natürlich vorbildlich. Klasse, dass du dich so gut auskennst und dir die Mühe machst. So ist es natürlich perfekt.
Das setzt aber schon bisschen voraus, dass man sich auskennt und die Zeichen erkennt. Wenn man von Katzen noch nicht viel Ahnung hat, lässt man unter umständen seine Katze quälend lange mit nem Bau voller Würmer rumlaufen, bis dann endlich mal einer hinten raus fällt und man ihn entdeckt. Dass muss man für sich selbst entscheiden.
So oder so ist es nicht verkehrt wenn man ein Mittel gegen die häufigen Spulwürmer zu Hause hat, dass man gleich reagieren kann, falls man beim Kla sauber machen was entdeckt.
Gibts dann übrigens als Tablette oder als Spot-on (das wird in den Nacken getropft und über die Haut aufgenommen.)
Bespreche dich mit deinem Tierarzt, da solltest du ja eh mal hin :)