Ich hatte das Problem in meiner Arbeit und musste daran zurück denken, dass mir ein Lehrer mal erklärt hat, dass man einfach die Handfläche vor dem Öffnen auf die Türfläche legen soll. Hab ich selbst ausprobiert und seitdem nie wieder einen Schlag bekommen. Warum das so ist, kann ich nicht genau sagen, aber ich denke, dass die Ladung dann nicht so schnell überspringt...

...zur Antwort

Elfmeter in dem Sinne, dass man wie beim Fußball einen ruhenden Ball auf eine allein im Tor stehende Figur schießen darf, gibt es beim Kickern nicht. Bei Turnieren gibt es jedoch ein so genanntes "technisches Foul" (z.B. für ein irreguläres Time-Out). Dabei bekommt der Stürmer das Recht, einen Ball von der 3er-Reihe zu schießen (ohne Rebound-Option). Die unbeteiligten Spieler (also der gegnerische Stürmer und der eigene Torwart) verlassen dabei den Tisch. Nach der Ausführung eines solchen "Strafstoßes" geht es wieder an der Stelle weiter, an der das Spiel unterbrochen wurde.

...zur Antwort

Das kommt darauf an, wo der Ball liegen bleibt und nach welchem Regelwerk gespielt wird. In Deutschland wird überwiegend nach dem P4P-Regelwerk gespielt. Dabei wird ein so genannter "toter Ball" im Abwehrbereich ins Spiel gebracht. Sollte der Ball zwischen 2er- und 3er-Reihe, zwischen 3er- und 5er-Reihe oder zwischen beiden 5er-Reihen liegenbleiben, bekommt derjenige, der das letzte Tor kassiert hat den Ball auf die 2er-Reihe (ein toter Ball im Abwehrbereich wird im selben Abwehrbereich auf die 2er-Reihe gegeben). Nach dem Regelwerk des internationalen Verbands ITSF wird der Ball immer im nähergelegenen Abwehrbereich ins Spiel gebracht. Wenn der Ball zwischen beiden 5er-Reihen liegt, bekommt ihn derjenige, der den letzten Anstoß hatte auf die Mittelreihe.

PS: bitte die Leien-Anworten nicht beachten ;-)

...zur Antwort