Hallo,

beim Vergleich den AGB vom 01.02.2010 (zu finden auf eprimo.de) mit den AGB vom 15.08.2009 (zu finden hier: http://www.edg.info/formulare/eprimoAGBPrivat.pdf)

ergibt sich (grob):

Abschnitt "4 Preisbestandteile" ist neu. Abschnitt "6 Messeinrichtungen, Berechnungsfehler" ist neu. Abschnitt "12 Datenschutz" ist neu. Abschnitt "15 Versorgungsstörungen" ist neu. Abschnitt "17 Vertragspartner" ist neu. Abschnitt "18 Kundenbetreuung" ist neu.

Bei "11 Bonitätsauskunft" wird jetzt die "CEG Creditreform Consumer GmbH" explizit genannt.

Und in den anderen Abschnitten auch sehr viele Änderungen. Sehr aufwendig die im Einzelnen zu vergleichen.

Ob das besser oder schlechter als vorher ist, kann ich auch nicht sagen, bin kein Jurist, sondern auch nur (verwirrter) Eprimo-Kunde.

...zur Antwort

Was spricht gegen ein gutes "Reise"-Dictionary. Da gibt es doch einige, die auch viel alltägliche Sätze beinhaltet?

...zur Antwort

Na ja, der Kaktus nimmt da ja über seine gesamt Oberfläche auf, nur so erhält er genügend Wasser. Das wäre so, als wenn Du die Wassertröpfchen über deine Haut deinem Körper zuführen könntest. Also ich vermute mal, dass man nur durch Atmung von feuchter Luft nicht genügend Wasser aufnehmen kann.

...zur Antwort

So, ich hab jetzt selber auch gute Daten gefunden. Und zwar stellt der Deutsche Wetterdienst (DWD) diese zur Verfügung:

www.dwd.de > Klimadaten Deutschland > Monatswerte

Danke euch allen!

...zur Antwort

Sorry für die Rechtschreibfehler: "Monatliche Durchschnittstemperaturen" soll es natürlich heißen, Flüchtigkeitsfehler.

...zur Antwort

Wem die viele Zeit für das Einscannen zu schade ist, dem kann ich nur die Scan-Dienste im Netz empfehlen. Einfach nach "fotos digitalisieren" oder "negative digitalisieren" suchen. Die meisten Dienste bieten kostenlose Probescans an, damit man sich die Qualität ansehen kann. Ich hab dort einige verglichen und hab für unter 30 Cent pro Negativ top Qualität bei Null Aufwand bekommen. Das war es mir allemal wert.

Ansonsten würde ich einen Profi-Scanner kaufen, egal ob neu oder gebraucht. Nach dem Scannen einfach wieder verkaufen. Damit sollte der finanzielle Aufwand auch im Rahmen bleiben.

...zur Antwort

Je größer desto besser für draußen. Ein großer Heli ist wegen seiner höheren Masse träger und damit weniger anfällig gegenüber Böen. Einziges Problem ist natürlich, dass die großen Helis in der Regel relativ teuer sind.

Dann sind natürlich auch gute Gyros (Kreisel) und Servos wichtig, die dir eine gute Lageregelung gewährleisten können.

...zur Antwort

Mist, auch bei gleiches Problem. Reifen am 27.10. bestellt, im System steht der Warenausgang für den 03.11., aber bis heute nichts angekommen.

Wie geht ihr jetzt weiter vor? Muss man seine Forderungen jetzt beim Insolvenzverwalter stellen?

...zur Antwort