Das tönt danach, dass es ein Problem mit dem Schalter ist. Wenn man zu den Kontakten des Schalters zukommt, kann man bei ausgeschaltetem Gerät diese Kontakte mit einem Kontaktspray reinigen. Sonst müsste man den Schalter ersetzten.
Benutze den Kophörerausgang mit einem Stereo-Minijack (3.5mm) zu Chinch-Kabel. Diese kann man online kaufen oder in einem lokalen TV/Radiogeschäft.
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas
Hallo DokterAlman
rechnerisch etwa 10 bis 11 mal.
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas
Hallo Winkler
um welches Produkt von Growatt geht es eigentlich ? Ist die Kommunikation vom Cerbo GX auf diesen Wechselrichter eingestellt ?
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas
Hallo Florian
es stimmt zwar, dass Li Akkus nicht gerne ganz entladen werden. Wenn das dauernd passiert, halten sie nicht sehr lange. Aber nur weil der Akku so entladen war, dass sich das Gerät nicht mehr starten liess, heisst eigentlich nicht automatisch, dass sie tiefentladen waren. Man kann also das Gerät bedenkenlos gebrauchen, einfach daran denken, dass die Akkus länger halten, wenn man das Gerät zwischendurch einmal auflädt. Aber auch dauernde Ladung verringert die Lebensdauer, also nach der Ladung des Akkus das Gerät wieder vom Ladegerät trennen !
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas
Mit welchen Lautsprechern hörst Du die Musik ? Welcher Verstärker treibt die Lautsprecher ? Es ist wirklich schwierig, mit so wenigen Informationen Hilfe anzubieten.
Hallo BoomCrafterXDHD
ich weiss zwar nicht, welche Mikrofone Du schon ausprobiert hast, aber lass Dich gerne von meinen Erfahrungen profitieren : Bei mir hat sich das SE V7 für sehr wenige Nebengeräusche bewährt. Allerdings muss man genau zentrisch in das Mikrofon einsprechen oder singen. Dann aber überträgt es sehr natürlich und präzise. Geräusche von hinten oder auch von den Seiten werden wirkungsvoll unterdrückt. Die beste Distanz zum Mikrofon beträgt dabei nur wenige Zentimeter. Ein SE V7 kostet etwas weniger wie 100 Euros.
Dann braucht man noch ein gutes Mischpult mit einem USB-Ausgang. Soundcraft und Yamaha wären da meine Vaforiten. Wenn weniger Geld zur Verfügung steht, geht auch ein kleines Mischpult von Behringer. Solche Mischpulte kosten zwischen 75 und 180 Euros.
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas Kuster
Hallo
die 40-er hat eine Leistung von 19W, die50-er 25W. Obwohl ich keine weiteren Daten gefunden habe, ist anzunehmen dass die 50-er mit dem grösseren Basschassis tiefer hinunter spielen kann. Also wird der Bass kräftiger wiedergegeben.
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas
Hallo levis239
Der DB Subwoofer 612 hat eine Digitalendstufe mit 600W rms eingebaut. Also muss ein Ersatzchassis mindestens dieselbe Leistung haben. 280W sind da eindeutig zuwenig, das wird das Chassis innert kurzer Zeit zerstören. 12 Zoll Tieftonchassis mit einer rms Leistung >600W lassen sich zwar auch finden, sind aber meist bedeutend teurer. Was spricht dagegen, ein Originalchassis von DB zu verwenden ?
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas
Hallo
das ist ja ganz leicht : Die Differenz der Zählerablesungen beträgt 9'895.3 kWh, die Kosten dafür sind 1'979.06 Euros, pro Monat also 164.922 Euros.
Das kann jeder, welcher schon einmal den Elektrikzähler abgelesen hat.
MIt vielen freundlichen Grüssen Thomas
Hallo Boizzen
Ein Subwoofer mit zwei Chassis hat die doppelte Membranfläche, auch die doppelte Anschlussleistung und müsste deswegen um 6dB lauter sein.
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas
Hallo Django0000
Es ist gar nicht so wichtig, was + oder - Anschluss ist. Hauptsache ist, dass alle Lautsprecher gleichphasig arbeiten. Bei einem Stereopaar ist das noch einfach festzustellen : Platziere beide Lautsprecher nebeneinander, lasse basshaltige Musik laufen. Wenn die Lautsprecher gleichphasig laufen, ist der Bass kräftiger. Wenn man also an einem Lautsprecher die Anschlüsse tauscht und hat dann weniger Bass, waren die Lautsprecher vorher richtig angeschlossen. Hat man jedoch nach dem Wechsel mehr Bass, stimmen die Anschlüsse jetzt.
Prinzipiell kann man auch für jeden weiteren Lautsprecher im Soundsystem so vorgehen, aber das artet etwas in Arbeit aus. Leichter tut man sich, wenn die Anschlüsse und Kabel bezeichnet sind, z.B. schwarz für - und rot für +.
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas
Hallo
das SE V7 ist ein dynamisches Supernieren-Mikrofon mit einem Frequenzgang von 40Hz bis 19 kHz und kostet etwa 99 Euros.
Wenn das Mikrofon bei WhatsApp funktioniert, geht zumindest das Mikrofon und der Mikrofonverstärker noch - also muss es an der Software liegen. Gibt es für das iPhone 7 Plus noch ein Update von Apple ? Dann würde ich das einmal versuchen. Wenn das nicht funktioniert, würde ich es zur Reparatur geben.
MIt vielen freundlichen Grüssen Thomas
16 Bit / 48kHz ist ungefähr CD-Qualität. Bei einem kleinen Aktiv-Lautsprecher wird man keinen Unterschied hören, wenn man ihn mit 24 Bit /192 kHz betreibt. Der zusätzliche Überschuss an Bit und Abtastrate wird in Tonstudios gebraucht, um die hohen, leisen Tönen noch etwas präziser abzubilden. Messbar ist das wohl schon, hörbar aber wahrscheinlich nicht.
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas
Um welches Gerät handelt es sich ? Bei manchen Geräten gibt es die AVG-Funktion, das heisst, dass das Gerät versucht, immer auf die ideale Lautstärke zu regeln. Wenn man diese automatische Lautstärkeregelung ausschaltet, sollte der Eingang wieder normal funktionieren.
Hallo
Die Lautsprecher scheinen mir gut zu sein- allerdings passen sie leistungsmässig nicht zu dem Verstärker. Es sollten Lautsprecher mit 100W Sinusleistung sein. Prinzipiell würde ich lieber gute 2-Wege Lautsprecher einsetzen als nur mittelmässige 3-Wege Lautsprecher. Gute 3-Wege Lautsprecher haben meist einen höheren Preis, weil der Aufbau vor allem der Frequenzweiche komplexer ist.
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas
Meinst Du das etwa so :
Wo soll nun die Feldstärke und Flussdichte berechnet werden, in C1 ?
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas
Hallo Jason
zwar besitze ich selbst kein samson meteor, aber zwei Dinge habe ich gesehen :
- Das Samson Meteor ist ein USB-Mikrofon, wird also an einem Computer betrieben.
- Es hat ein metallisches Gehäuse, welches leitend ist.
Daraus folgt, dass hochfrequente Ableitströme (z.B. vom Netzteil des Computers) über die USB-Schnittstelle auf das Gehäuse des Mikrofons kommen können. Steht das Mikrofon nun auf einer leitenden Oberfläche (zum Beispiel Bürotisch mit Metallplatte) kann das zu Strömen führen, die durchaus durch den recht empfindlichen Mikrofonverstärker im Meteor erfasst werden und dann als hohes Summen wahrgenommen werden kann. Zuerst würde ich also versuchen, das Mikrofon möglichst gut (elektrisch) zu isolieren. Wird das Summen damit leiser oder verschwindet ganz, bestätigt das meine Vermutung. Bei einem Laptop könnte man auch das Ladegerät kurz ausstecken, das hätte denselben Effekt.
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas
Hallo justinjutzf
Dieses Chassis wurde über amazon vertrieben und scheint ausverkauft zu sein. Zum Glück gibt es aber mehrere Auto-Subwoofer Chassis, welche ähnliche Eigenschaften haben, zum Beispiel JVC CW-DR120 Auto-Subwoofer-Chassis 1800 W 4 Ω (Erhältlich bei conrad.de).Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas