Ein Psychiater ist ein Facharzt für Psychiatrie (und Psychotherapie). Er hat also nach dem Medizinstudium noch einige Jahre Weiterbildung in der Psychiatrie und Psychotherapie sowie eine Facharztprüfung absolviert. Psychiater können aber auch als ärztliche Psychotherapeuten arbeiten.

Ein Psychologe hat mindestens 5 Jahre Psychologie an der Universität studiert. Während des Studiums hat er unter anderem Diagnostik und Grundlagen der Psychotherapie/Gesprächsführung gelernt. Psychologen führen häufig die testpsychologische Diagnostik durch, geben Beratung oder führen therapeutische Gespräche.

Psychotherapeuten machen nach dem Studium noch eine drei- bis fünfjährige Zusatzausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten. Im Rahmen dieser Ausbildung müssen sie mindestens ein Jahr in der Psychiatrie arbeiten, ein halbes Jahr in der Psychosomatik, 600 Theoriestunden sowie 600 Einzelpsychotherapiestunden unter Supervision absolvieren. Supervision bedeutet, dass die Therapeuten regelmäßig mit einem erfahrenen Therapeuten den Verlauf und die Probleme der Therapie besprechen. Dadurch wird auch bei Therapeuten in Ausbildung eine qualifizierte Therapie gewährleistet. 

...zur Antwort

Möchtest du jetzt wissen was weitere Merkmale sind? Da währe beispielsweise ein offenes Ende, man erfährt meist wenig über die Personen und es gibt selten eine Einleitung.

...zur Antwort

Hallo,

es kann auch daran liegen das das Bändchen hinten am penis (das was Eichel und vorhaut hinten verbindet) zu kurz ist. Das war bei mir so. Also mein Tipp: geh zum Urologen und lass dich untersuchen ;)

...zur Antwort