Das Bildungssystem ist veraltet und erfüllt nicht mehr seinen Zweck. Es dient den Schülern nicht und es dient auch keinem anderen einen Vorteil. Erst recht in einer Zeit wo die KIs und Suchmaschinen alles was du Wissen willst in 10 Sekunden vorlegen. Das nennt man Effizienz. Vom effizienten lernen in Schulen ist leider anscheinend keine Rede wert. "Menschen bringen Menschen bei"(in Schulen) ist heute nicht mehr, wie es eben in der Vergangenheit war, eine gute Option sondern eher nur den Eindruck zu erwecken, nach dem Motto "Wir bringen den Schülern etwas bei".
Schülerinnen und Schülern zu verpflichten etwas unnötiges und repetitives auswendig zu lernen beschreibt "Wir bringen den Schülern etwas bei" aber bei sinne des Wortes, pures Mist. Dabei gibt es das Argument "Ja, eines Tages in deinem Leben könntest du es gebrauchen", welches sich mit einem Handwerker vergleichen lässt, der Hämmer auf einen Nagel wirft, in der Hoffnung es wird treffen, wobei wir hundert viele bessere Möglichkeiten haben um dieses Ziel zu erreichen, und zwar schlau und effizientes handeln bzw. deinen Hammer(Werkzeug/e) vernünftig benutzen. Das Bildungssystem arbeitet gegen den Rhythmus des Gehirns, welches effizient bevorzugt und uninteressantes sowie unnötigkeiten möglichst raus lässt, und Platz für etwas, was einen im eigenen leben Erfolg und Glück bringen könnte, frei hält. Das Problem ist in Klartext beschrieben. Kurzgefasst, die Schule ist nur noch vom Moralischem Wert aber keine von mir anerkannte Bildungsstelle.
Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass selbstständiges lernen jeden Menschlichen Lehrer übertrifft und dich daran hindert eine Gehirnwäsche verpasst zu bekommen sowie beibringt, Sinn von Unsinn zu unterscheiden. Durch selbstständiges lernen kommen keine unnötigkeiten in dein Gehirn und du bekommst immer das wonach du suchst.
(Mein Durschnitt war 1,4 und ich tat es nur aus morlischer Perspektive und weil ich es musste. Ich hätte meine Zeit viel sinnvoller nutzen können hätte man mir die Möglichkeit gegeben.)
Schulpflicht sollte abgeschafft werden, die Gesellschaft sollte es begreifen, das skill vorrang hat und Kinder sollten etwas selbstständig für sich selbst erlernen können. Das ist mehr die Richtung, wonach wir streben sollten.
Ich würde empfehlen die Schulen hinsichtlich den Fächern und Materialen mit aktuellerem auszustatten(unteranderem KI, Innovatios Entwicklungen, Persönliche Entwicklungen, Geschäftswelt, Management und die vielen Fachbereiche, wie Wirtschaft, Ingenieurwissenschaften sowie Medizin usw.) und auch diese nur anzubieten und nicht zu verpflichten(Kommen und gehen solange es einem interessant ist und man energie zum lernen hat). Es sollte schon vor dem Unterricht in Klartext und Kurzgefasst beschrieben sein, worum sich in diesr Lehrstunde handelt. (Für die jenigen, die nicht Selbstständig lernen wollen).
Private Hochschulen, wie z. B. die FOM haben schon einen guten Schritt in diese Richtung gemacht, welches jedoch auch nur mit dem richtigen Prof. möglich ist.