Beim Fußball gibt es nach dem 1:0-Durchmarsch der Spanier bei der letzten WM Stimmen, die sich für eine Vergrößerung der Tore aussprechen. Siehe auch Verein "Für das größere Fußballtor e.V.".
Auch die Autos werden immer breiter, und die Grundstücksinhaber müssen teilweise ihre Wohnungseinfahrten bzw. Gartentore aufrüsten, auch wenn der Ball der Kinder beim Spielen jetzt schon immer raus auf die Straße rollt.
So viel zur Vorgeschichte. Als ich gerade bei der Eishockey-WM vorbeigeschaut habe, ist mir aufgefallen, dass die Tore dort im Gegensatz dazu winzig snd.
So weit, so gut, aber wieso begibt sich die Mannschaft nach geschossener Führung nicht einfach in ihr eigenes Tor? Gefüllt mit Feldspielern gelangt nie wieder ein Puck hinter die Linie und der Sieg ist gesichert. Man kann dann im Tor also schon mit Glühwein auf den Sieg anstoßen.
Falls das Tor nach Regelwerk nicht betreten werden darf, so bietet sich alternativ immernoch an, es durch eine Art "Mauer" (wie beim Fußball) zuzustellen oder zuzulegen, was den selben Effekt haben dürfte, wenn die Spieler das davor mal trainiert bzw. etwas austariert haben.