Welches Eisenoxid ist hier die Frage!
Fe2O3
Fe3O4
FeO
?
Welches Eisenoxid ist hier die Frage!
Fe2O3
Fe3O4
FeO
?
Wichtig ist, dass ihr euch das nicht gefallen lasst. Seid hartnäckig und bringt das Thema zum Elternrat oder ähnlichem. Ihr braucht eine gute Argumentation! Also notiert euch, was der Lehrer sagt, um an diesen Beispielen gegen seine Art zu argumentieren.
Meine Lieblingsfächer waren Chemie und Englisch (in der Reihenfolge).
Wie es mich im Leben weitergebracht hat? --> ein gutes Abitur und nun studiere ich Chemie und Englisch (auf Lehramt). Ob es mich nun im Leben weitergebracht hat, werde ich wohl erst nach dem Studium sehen :)
Ich hatte Chemie LK (Berlin) und studiere gerade u.a. Chemie. Da ich Chemie mag, ist meine Einschätzung natürlich nicht objektiv. Dazu kommt noch, dass ich eine geniale Lehrerin hatte, die ihren eigenen Geldbeutel nutzte, um coole Experimente mit uns zu machen.
Also: ein für chemieaffine Menschen leicht schaffbarer Kurs, wenn man dabei bleibt und lernt. Dies hatte ich in Semester 1/2 des Abis nicht gemacht, weshalb ich eine 3 auf dem Zeugnis hatte. Dann hab ich mich "angestrengt" und es zu einer 1 geschafft. Die Schwierigkeit zu beurteilen ist natürlich auch eine bisschen wischiewaschie, da es für jede Person anders ist und es natürlich auch bundeslandabhängig ist.
Ehrlich gesagt waren die ersten zwei Semester ziemlich stumpf und naja physikalischer als gedacht, da Thermodynamik (im ersten Semester bei mir) eine große Rolle spielt. Dafür war der Rest ziemlich interessant und man kann viele Experimente zu den Themen machen.
Wenn du Chemie seit der 7ten (oder wann auch immer du das erste Mal Chemie hattest) gut verfolgt hast und somit auch die Grundkenntnisse verstehst (das ist sehr wichtig!), dann ist es durchaus eine gute Wahl. Wenn du nicht sonderlich gut in Chemie bist und es nicht wirklich interessant findest, dann solltest du es dir vielleicht noch mal überlegen.
Bin für präzisere Fragen offen :)
Das eine Problem neben der fehlenden Infrastruktur ist die "Erzeugung" des Wasserstoffs. Entweder wird es durch Erdgas hergestellt (Reformierungsverfahren) und Erdgas ist ja jetzt nicht sehr umweltfreundlich. Das andere Verfahren wäre die Elektrolyse, welche sehr viel Strom in Anspruch nimmt. Und dieser Strom muss auch erstmal erzeugt werden (Kohle, Atomkraft, vielleicht auch Ököstrom). Also muss man erst Strom nutzen um Wasserstoff zu bekommen, anstatt es gleich für Elektroautos zu nutzen. Diese mir bekannten Gründe sind meiner Meinung nach der Grund, weshalb Wasserstoffautos so im Schatten der Elektroautos stehen.
Was attraktiv ist liegt wohl im Auge des Betrachters ;)
Moleküle die ein Ammonium-Ion als Kation haben.
Ammonium-Ion: NH4+
In der Regel sind dies Salze.
Beispiele: Ammoniumchlorid (NH4Cl) oder Ammoniumsulfat (NH4)2SO4
Wie kann ich etwas von ihnen halten, wenn ich sie nicht verstehen kann? ;D
Ich verstehe dein Anliegen. Zum Teil verändert sich das System rasant im Bezug auf die Digitalisierung (Smartboards, Laptops/Tablets in Schulen etc.). Klar ist Kritik an Lehrern erwünscht und gerechtfertigt. Man sollte aber auch nicht vergessen, dass wie die Lehrer unterrichten nun mal der Weg ist, den sie vermutlich im Studium gelernt haben. Generell ist das Lehramtsstudium ein bisschen ironisch: "Man lernt im Lehramtsstudium durch Frontalunterricht, wie schlecht Frontalunterricht ist."
Man darf auch nicht vergessen, dass durch den Lehrermangel zu wenig Lehrer beschäftigt sind und deshalb die nötige Zeit, die ein Lehrer für einen Schüler individuell haben sollte, einfach minimal klein ist. Aus diesem Grund ist es auch einfach kaum möglich einen spannenden lehrreichen Unterricht zu gestalten, der jedem gefällt. Des Weiteren ist es ein undankbarer Beruf, der dir eine Menge, Menge, Menge Nerven kostet. Also sollte man mal langsam überlegen den Beruf des Lehrers attraktiver zu machen. Aber nicht so attraktiv, dass Leute Lehrer werden, die eigentlich charakterlich nicht geeignet sind. Und das ist schwer. (Hierbei kann man natürlich argumentieren, dass bereits jetzt für viele die Lehrer als nicht geeignet empfunden werden.)
Zu dem Punkt mit Steuern/Mietvertrag etc...
Ich habe mir dazu auch Gedanken gemacht und hätte es für sinnvoll empfunden. Jedoch: Wenn man mal ehrlich ist, hätte man als Schüler auch keine Lust gehabt (zumindest würde ich einen Großteil so einschätzen) sich mit Steuern und Co zu befassen und man hätte sicherlich viel wieder vergessen. In dem Fall wäre es natürlich die Schuld der Schüler, da sie (nach meinem Szenario) kein Interesse an so langweiligen und bürokratischen Themen hätten.
Zum heutigen Zeitpunkt einen kompletten Wechsel der Lehrkultur zu beschreiten, um sich auf die Schüler mit ihren individuellen Charakteren zu fokussieren, wäre sicherlich ein guter Schritt. Aber es wäre sicherlich auch sehr schwer umzusetzen.
EDIT: Ich wäre dafür (und das finde ich momentan am wichtigsten) ein einheitliches Schulsystem in Deutschland einzuführen!
Ich komme aus Berlin und hab deswegen keine Ahnung von Hauptschule/Realschule und wie schwer es ist. Allerdings ist das Abitur sicherlich mit viel Mühe immer machbar. Die Frage ist nur wie du dein Abitur abschließen willst. Du musst dann natürlich abwiegen, ob sich die Zeit lohnt, um ein EVENTUELL schlechtes Abitur zu haben.
Weil eine bestimmte Wellenlänge des Lichts reflektiert werden muss, um Gelbes/Oranges/Pinkes Licht zu reflektieren :D
35,45 sollte genau genug sein ;)
GTR = grafikfähiger Taschenrechner
Ich finde gut, dass Schüler ein Problem erkannt haben und auf es aufmerksam machen wollen. Wenn der Unterrichtsstoff nachgeholt wird, sehe ich da auch kein Problem, außer dass Lehrer (zumindest ein Teil) viel Zeit in die Unterrichtsgestaltung steckt und das dann zum Teil umsonst ist.
Allerdings bin ich auch der Überzeugung, dass ein nicht zu missachtender Teil der Schüler entweder gar nicht wirklich aus Überzeugung, sondern nur um zu Schwänzen auf die Demos geht oder gar nicht auf die Demo, es aber so sagt. Des Weiteren sehe ich es kritisch, wenn man auf die Straße geht (und das in einem großen Umfang) und selbst nicht alles/nichts/oder nur minimales gegen den Klimawandel tut, aber dann Politikern vorwirft nichts zu tun. Dies trifft natürlich nicht auf alle und/oder nur teilweise zu.
Du kennst sicherlich Eulers Identität: ei*π = -1
Haben wir also: ei*π*2 können wir das mithilfe der Potenzgesetze umformen zu: (ei*π)2
(ei*π)2 = (-1)2 = 1
Du kannst die Aufgaben einfach lösen, in dem du die Potenz- und Wurzelgesetze verinnerlichst.
Das ist nicht korrekt. Es gibt sowohl Fructofuranose und Fructopyranose als auch Glucofuranose und Glucopyranose
Wenn du schon Energie in Form von Wärme hinzugeben musst, um die Reaktion zu starten, dann deutet es ja dem Anschein nach auf eine endotherme Reaktion hin. Allerdings ist die Reaktion exotherm, was deutlich wird, wenn man sich ein Video zu dieser Reaktion ansieht.
Nutze bitte einfach eine Suchmaschine deiner Wahl.
Mehr kann ich dazu nicht sagen...Diese Unselbstständigkeit ist mir unbegreifbar...vor allem wenn man dazu alles im Internet findet.
Das kann natürlich eine Menge an Ursachen haben. Was ich so spontan sagen würde: Lasse ein Blutbild anfertigen. Viele Leute leiden an einem Vitamin D Mangel (ich auch). Dieser ist häufig für Müdigkeit und Lustlosigkeit verantwortlich. Auch ein Mangel anderer Vitamine oder Spurenelemente kann dafür verantwortlich sein. Ebenfalls sind psychische Ursachen nicht auszuschließen.
Ich rate dir: Geh bitte zum Arzt und lass dich fachmännisch untersuchen. Egal was Leute auf dieser Seite schreiben, Sicherheit gibt dir das nicht!