wenn du seit gestern Bauchschmerzen hast, sollst du unbedingt zum Arzt.

...zur Antwort

du kommst an der selben stelle zurück. Fähert Bus mit der konstanten Gewschwinigkeit entlang der xAchse, so werdest du auch mit derselben Geschwindigkeit in dieser Richtung fahren. Springst du hoch, hast du immer deine Geschwindigkeit in der x richtung. Du gibst dir nur eine zusätzliche Geschwindigkeit in der y Achse. In der luft bewegst du dich zwangsmäßig immer hin (so wie der Bus und alle insassen) mit der gleichen Geschwindigkeit in der X Richtung. Daher kommst du wieder an derslben Stelle zurück.

...zur Antwort

Hi, dass deine Kumpel nach Mathe gewechselt hat, heißt nicht, dass Mathe einfacher wäre. Es geht darum, dass du jeder Woche Prüfungen ablegen sollst!!! Na ja! halt jeder Vorlesung hat zur Vertiefung ne Übungsstunden und man soll jede Woche ein Blatt mit etwa 4 Aufgaben lösen können. Um die Klausur zuschreiben braucht man etwa 50% der Übungspunkte. Dann für die Klausur selbst muss man alle Übungen beherrschen und während des Semesters nicht abgehängt bleiben und der Stoff gut verstehen. Normaleweise 2 bis 3 Vorlesungen mit den Übungen pro Semester nimmt deine ganze Zeit. Sogar Wochenende sollst du darauf arbeiten .Empfehlenswert ist die Gruppenarbeit. Wenn man bei Klausuren (Prof)Glück hat, taucht keine Überraschung beim Klausur. Beim Physik soll man außer Übungen lösen zu können, auch physikalische Sinn der Natur Phänomenen auch verstehen um im Klausur gut abschnitten zu können.

Also unterschied mit Mathematik: Für die Klausuren zu bestehen, reicht es beim Mathematik, dass man die Übungen lösen können oder nacharbeiten und ähnliche Aufgaben für die Prüfung lernen. So geht man von dem Leistungsnachweis her durch. Bei der Physik sollst du die Aufgaben lösen können und physikalische Phänomene auch git beurteilen können. D.h. lesen, erklären und richtig anwenden.

zusätzlich gibt es physikalische Praktikum, die zu überwinden sind, was im Mathe nicht der Fall ist.

Soweit für Bachelor Studium und Erfolg im Studium.

Was willst du aber beruflich tun? Das ist die entscheidende Frage

...zur Antwort

Benützt du Linux od. Windows?

Ich hatte ähnliches Problem unter Windows. Kopiere nur dein .tex datei in einem neuen Verzeichnis, wo sämtliche .log und dazu gehörende Dateien nicht sind und am besten, wo ein einfaches Verzeichnis vorhanden ist.z.B: C:\test\seminar.tex und versuch es.

Gruß

...zur Antwort