Bei einer Blutspende wird nicht das Blut als Ganzes gespendet. Das Blut besteht aus festen und flüssigen Teilen. Bei einer herkömmlichen Blutspende werden meistens Erythrozyten gespendet also der feste Bestandteil.

An diesen Erythrozyten befindet sich das Antigen (A= Antigen A.. B= Antigen B.. AB= Antigen A+B.. 0= kein Antigen)

Im Serum wiederum finden sich die Antikörper die mit diesen Antigenen wirken und das Blut damit verklumpen

Wenn ich also nur die Erythrozyten der Blutgruppe 0 spende besitzen diese kein Antigen (und keine Antikörper da das Serum nicht gespendet wurd) und alle anderen Blutgruppen die Antikörper besitzen können es also ohne Probleme erhalten

...zur Antwort

Es besteht ein gesetzlicher anspruch auf 10 betreuungstage für ein krankens Kind pro Elternteil (dh. Alleinerziehende haben anspruch auf 20 Tage) ...

Wenn du mehr dazu wissen möchtest dann hast du hier ein Artiekel darüber ;)

http://www.eltern.de/gesundheit_ernaehrung/sanft-gegen-fieber/betreuung-krankes-kind.html

...zur Antwort

vlt solltest du einfach mal einen Trainer im Studio fragen und evlt dein Grund- und Arbeitsumatz errechnen lassen...

Ich kann nur soviel sagen: Fett ist leichter als Muskeln. Dh. wenn du Fett abbaust und durch dein Training Muskeln aufbaust dann wird das mit dem Abnehmen nichts, da die Muskeln ein ordentliches Gewicht haben.

...zur Antwort

ziehender schmerz ist eher untypisch für eine Appendizitis.

Sollte es der Blinddarm sein sollte man einen klopfschmerz feststellen können, sowie ein "loslassschmerz" (einmal raufdrücken -> schmerzfrei und ruckartig loslassen) ... wenn das ziehen nicht zum Schmerz wird und du kein Fieber und Erbrechen bekommst dann würde ich abwarten und nicht gleich zum arzt gehen.

...zur Antwort

Es besteht lediglich eine Pflicht zur Aufbewahrung der Akten für 30 Jahre, zudem muss man dir die Einsichtnahme ermöglichen. Das Krankenhaus ist nicht verpflichtet dir diese Akten zu kopieren und aus Datenschutzgründen darf man dir diese Akten auch nicht "mitgeben" ... Du hast lediglich das Recht sie im Krankenhaus durchzulesen und Abschriften (dazu zählen auch Fotos) zu machen

...zur Antwort

Rauchen schadet dem Körper über längere Zeit. Es wird eine Zeit lang dauern bis er die ersten schwerwiegenden Probleme bemerkt. Dazu werden neben morgendlichem Husten (Raucherhusten - ekligen gelben schnotter spuckt er dann aus) auch schnellere Erschöpfung zb beim Sport kommen.

Das sind die Dinge die einem noch rellativ früh auffallen werden und wenn ich hier alle Folgen vom Rauchen nennen würde, dann müsste ich noch ne Weile tippen ;) ...

Da dein Freund 13 ist befindet er sich noch mitten in seiner Entwicklung... wenn er da raucht dann kann das gravierende Folgen haben. Von Wachstumsstörungen bis hin Konzentrationsstörungen in der Schule ...

Du solltest deinem Freund das definitiv abgewöhen ^^ ...

Und zu deiner eig. Frage: Ich denke das, was du übers rauchen breits weist, wird schon seine Richtigkeit haben.

...zur Antwort

Wie reinigst du deine Ohren?

Die häufigste Ursache von "verstopften" Ohren ist die Reinigung mit Wattestäbchen. Diese sind prinzipiell gut um die Ohrmuschel (das was du vom Ohr sehen kannst) zu reinigen. Sie sind jedoch nicht gedacht um den Ohrenkanal zu reinigen.

Es könnte sein, dass du dir den Dreck immer in die Ohren geschoben hast und sich nun ein Propfen gebildet hat.

Wenn dem so ist dann kann wohl nur der HNO-Arzt adäquat helfen, indem er dir diesen Propfen raushohlt.

...zur Antwort