Diese Einladung ist mal originell und lässt sich in diesem Stil auch leicht mit dem Übernachten ergänzen. Sie hat einen gewissen Witz und einen Hauch von Ironie ;-)

Liebe Grüße

Swiftygirl2

Liebe(r) …….

Am xx.xx.xxxx werde ich mein xx. Lebensjahr vollenden. Da man in diesem Alter nicht mehr so locker und ungeniert sein kann wie bisher, sondern nunmehr als vernünftige und weise Person aufzutreten hat, schicke ich dir heute diese förmliche Einladung zu meiner Geburtstagsfeier, die am xx.xx.xxxx im würdigen, dem Anlass entsprechenden Rahmen bei mir zu Hause ( oder an xxxx Ort) stattfinden wird.

Um jegliche Entgleisungen und gesundheitliche Schäden von vornherein zu unterbinden, verzichte ich in diesem Jahr auf den Ausschank von Alkohol. Verschiedene Kräuter- und Früchtetees stehen aber zur Verfügung.

Auch Speisen, die den Cholesterinspiegel negativ beeinflussen, wird es nicht geben, dazu gehören Fleisch, Eier und Kartoffelsalat. Rohkostsalate, Gemüse und Dipps stehen aber bereit.

Ein Konzertpianist wird für die musikalische Untermalung sorgen.

Ich bitte um Einhaltung folgender Kleiderordnung:

Herren im Anzug mit Krawatte, Damen im hochgeschlossenen Kleid, Kostüm oder Hosenanzug.

Einen Diskussions-Leitfaden mit den erwünschten Themen erhaltet ihr am Einlass.

Es grüßt herzlich

xxxx

Bitte unbedingt das Kleingedruckte lesen.

Festordnung

§1 Du hast den Quatsch doch nicht geglaubt, oder?

§2 Sollte dich diese Einladung zu der Annahme verleitet haben, dass ich nun offensichtlich vernünftig geworden bin, muss ich dich leider enttäuschen.

§3 Ort und Zeit stimmen aber!

§4 Es gibt wie immer genügend ungesundes Essen.

§5 Auch Alkoholische Getränke stehen in ausreichender Menge bereit, um für einen ordentlichen Kater am nächsten Morgen zu sorgen.

§6 Gib mir bitte bis zum xxxxx Bescheid, ob du (ihr) komm(s)t!

...zur Antwort
Habe ich wirklich Dyskalkulie?

Hallo ich bin 15 Jahre alt und jetzt in der 9ten klasse :) Schon seit der ersten klasse habe ich Probleme mit Mathe. Ich konnte noch nicht mal die einfachsten Aufgaben im Kopf. Aber damals realisierte ich das noch garnicht so wie jetzt. Schon in der Grundschule hatte ich voll die doofe Lehrerin die einen immer einfach drannahm. Sie fragte dann mich die einfachste Mathe Aufgabe vor der ganzen klasse ! Ich fing im Kopf an zu rechnen doch dann hörte ich auf und achtete nur noch auf die Augen die mich alle Ansahen. Dann wollte ich weiter rechnen doch ich hatte vergessen wo ich nochmal dran war also musste ich von neu Anfangen. Aber selbst das musste ich dann wieder aufhören, denn schon die ersten fingen an zu lachen. Ich war kurz vorm weinen. Und jetzt vor kurzem habe ich den Mathe E- Kurs geschafft ! - doch aber nur durch die Hilfe meines Geliebten Taschenrechners <3 da wir im G- Kurs immer damit rechnen durften. Aber jetzt im E- Kurs dürfen wir das nicht mehr und fangen an im Kopf zu rechnen. Ich bin mit der Überlegung zurück in den G- Kurs zu gehen, da ich genau weiß das ich das sowieso niemals schaffen werde. Und wirklich helfen kann mir auch keiner. Selbst mein Nachhilfe Lehrer nimmt mich nicht ernst. Er sagt immer "komm das ist doch einfach das kannst du auch ohne Taschenrechner", wenn ich gerade dabei bin ihn rauszuholen. Ich bin echt am zweifeln ob ich jemals meinen Abschluss schaffen werde... Ich habe echt keine Lust die 9te zu wieder holen. Es hatte mir in der 2ten klasse schon gereicht...

Danke fürs lesen <3 :) Mit lieben Grüßen Michelle :)

...zum Beitrag

Hallo Michelle,

ich denke keinesfalls, dass du eine Dyskalkulie hast. Es ist ja nicht so, dass du gar nicht rechnen kannst. Ich denke du machst dich eher verrückt, wenn du vor anderen (der Klasse o.Ä.) rechnen sollst/musst. Du lässt dich zu sehr von den Erinnerungen von damals beeinflussen und befürchtest, dass sich alles so wiederholen wird. Da du nun eine ganze Weile im Grundkurs den Taschenrechner nutzen konntest und durftest, hast du Sicherheit gewonnen (denn beim Eintippen in den Taschenrechner, passieren in der Regel weniger Fehler, als beim Kopfrechnen und schneller geht es meistens auch noch), die du nun wohl wieder zu verlieren scheinst. Aber dem ist gar nicht so! Mal am Rande bemerkt, ist es der absolute Normalfall, dass Schüler die eine Weile den Taschenrechner genutzt haben, die einfachsten Grundrechenarten nur noch sehr langsam im Kopf rechnen können. Das liegt daran, dass die Schüler selbst für die simpelsten Aufgaben, den Taschenrechner zur Hilfe ziehen. Des Weiteren, wird niemand von dir verlangen, im Erweiterungskurs Mathematik der 9.Klasse, gänzlich auf den Taschenrechner zu verzichten. Das würde gar nicht funktionieren, da der Taschenrechner ein fest etabliertes Medium des Mathematikunterrichts geworden ist. Er ist heutzutage also fast unverzichtbar. Gut, deinen Gedanken wieder in den G-Kurs zu wechseln, solltest du meines Erachtens, nochmal gründlich überdenken! Du bist in der 9. Klasse und gehst langsam auf deinen Abschluss zu und für die Qualifikation deines Abschlusses, sind die Verteilung der G- und E-Kurse ganz entscheidend. Zudem denke ich nicht, dass dein Problem wirklich darin besteht, dass du nicht rechnen kannst. Vielleicht solltest du deinen Nachhilfelehrer mal bitten, dir noch einmal die Grundtechniken des schriftlichen rechnens zu erklären. Dort kann man viele pfiffige Tricks anwenden und du musst nicht zwingend im Kopf rechnen.

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo, meine Lieblingsbücher sind "Sämtliche Werke" von Khalil Gibran (sind 4 Stück/Bänder). Es sind mit Abstand die besten und beeindruckensten Bücher, die ich je gelesen habe! Dein Buch kenn ich leider nicht, deswegen kann ich dazu nichts sagen.

So long!

...zur Antwort