ehmmmmm.... hier wirst du bestimmt keine antwort auf deine frage bekommen :P ... GO TO THE REAL LIFE .... und such nich im internet nach nm freund ;)

...zur Antwort

Der Spaß am Lesen in den Abendstunden wird oft von der Befürchtung getrübt, dass die Augen langfristig geschädigt werden könnten. Diese Sorge ist jedoch unbegründet, wie eine genauere Untersuchung des Sehvorgangs im Dunkeln zeigt.Auf der Netzhaut des Auges befinden sich zwei unterschiedliche Arten von Lichtempfängern (Photorezeptoren).Die Stäbchen sind hoch-lichtempfindlich und für das Nachtsehen verantwortlich und die Zapfen werden beim Farbsehen beansprucht. Wenn Licht auf die Netzhaut des Auges fällt wird es absorbiert, und das Sehpurpur (Rhodopsin) wird chemisch umgewandelt und steht dem Auge bis zu seiner Regeneration nicht mehr zur Verfügung. Diese Regeneration ist nur möglich, wenn die Augen geschlossen sind bzw. wenn kein weiterer Lichteinfall mehr auf die Netzhaut stattfinden kann. Eine weitere Voraussetzung für die Regeneration des Sehpurpurs ist ein ausreichender Vorrat an Provitamin A (Betakarotin) welcher vor allem in Karotten, Kohl und Spinat vorkommt. Bei einem Mangel an Vitamin A kann es sogar zur Nachtblindheit, Hornhautentzündung oder Trockenheit des Auges kommen.

FAZIT Lesen in der Dämmerung führt zwar zu einem verstärkten Abbau des Sehpurpurs, hat aber keine Langzeitschädigung zur Folge, da sich das Sehpurpur wieder regeneriert. Es wird jedoch davon abgeraten, nach dem Lesen im Dunkeln Auto zu fahren, da die Sehpurpurmenge und somit auch die Sehkraft im Laufe des Abends abgenommen haben kann. Am nächsten Morgen sind die Augen allerdings wieder voll leistungsfähig, da sich das Sehpurpur während des Schlafes wieder komplett aufgebaut hat.

Quelle: http://www.gesundheit.de/wissen/haetten-sie-es-gewusst/allgemeinwissen/schaedigt-das-lesen-in-der-daemmerung-wirklich-unsere-augen

...zur Antwort

nein keine angst die können nix machen ^^ hmm rechnung? vlt 1-2€

...zur Antwort

Liebe/r Fragesteller/in, die Preise in der Zahnarztpraxis variieren von 100 - 500 Euro, in Einzelfällen auch deutlich mehr. Ein Zahnbleaching, Hausmittelchen (wie Salz o. Backpulver), Weißmacherzahncremes oder eine professionelle Zahnreinigung (PZR) sind grundsätzlich aber immer schädlich, auch wenn es in einer Zahnarztpraxis durchgeführt wird. Gerne behaupten Verkäufer und Zahnärzte die Unschädlichkeit eines Bleachings und weisen bei einer PZR auf die Wichtigkeit hin. Diese konnte jedoch niemals wissenschaftlich bewiesen werden, da es eben nur kosmetischer und zahnschädlicher Schnickschnack ist. Dass diese Tipps an Patienten herangetragen werden, ist nicht verwunderlich, schließlich verdient ein Zahnarzt damit Geld und auch Sprechstundenhilfen sind nicht uneigennützig, diese erhalten bis zu 33% Provision auf die verkauften Behandlungen … Aufgrund der chemischen Wirkung eines Bleachings oder durch die mechanische Schleifwirkung (Abrasion) der Pasten wird Zahnschmelz irreparabel abgetragen bzw. demineralisiert. Die Zähne werden schmerzempfindlicher; Karies wird Tür und Tor geöffnet. Also ein reichlich hoher Preis für ein halbes Jahr „Hollywood“. Eine Aufhellung ist auch niemals dauerhaft. Im Gegenteil: Durch die Abtragung von Zahnschmelz schimmert das gelbliche Dentin durch den verbleibenden Schmelz. Die Zähne werden also nach einiger Zeit „gelber“ als je zuvor. Zudem lagern sich Verfärbungen auf den Zähnen umso schneller wieder. Ein Teufelskreis! Wirkstoffe wie Novamin oder ACP können auf natürliche Weise die Zahnfarbe aufhellen und remineralisieren die Zähne mit einer mineralischen Nanoversiegelung. Es kann von einer Art "neuen Zahnschmelz" gesprochen werden. Hier empfehlen sich Produkte wie "mirawhite tc tooth conditioner" aus der Apotheke (PZ-Nummer 1139852, Monatspackung ca. 28 Euro) oder "GC tooth mousse" für ca. 13 Euro. Dieses Produkt ist jedoch in Deutschland nur im Internet (Amazon.de, eBay usw.) bestellbar oder in Prophylaxeshops erhältlich. Eine Ernährung mit ausreichend Kalzium (min. 1.000 mg. täglich, z.B. durch Nahrungsergänzungsmittel) und die Anwendung der beiden o.g. Produkte verhelfen auf natürliche, unschädliche Weise zu helleren, schmerzunempfindlichen Zähnen und beugen zudem Karies vor. Ein schönes Lächeln, hängt zudem nicht von der Zahnform, Zahnstellung oder Zahnfarbe ab. Ein schönes, gewinnendes Lächeln kommt von Herzen, nicht aus der Zahnarztpraxis. Zudem sind nur gesunde Zähne wirklich schöne Zähne. Hat Ihr Zahnarzt ein strahlend weißes Hollywoodlächeln? Wahrscheinlich nicht. Denken Sie darüber einmal nach… Alles Gute! Dr. L. Hendrickson

...zur Antwort