Was ist denn an 1,60 sehr klein?^^ Höchstwahrscheinlich passt dir 36.
Es heißt Mol und nich Moll. Das ist eine Stoffmengeneinheit. Die kannst du mit der Masse deines Stoffes (Be.Mg,Ca,Sr,Ba,Rn) und der molaren Masse mit der Formel: Stoffmenge n = Masse m / Molare Masse M. Und wenn du unbedingt willst, nimmst du das noch mal 1/4, wenn du eben 1/4 Mol ausrechen willst.
Meiner Meinung nach ist es unnötig, insbesondere wenn du die gleichen Bilder darauf klebst. Besser wäre ein Handout für jeden der Klasse, aber nur wenn der Lehrer das will. Falls er gesagt haben sollte, dass Plakate verbindlich sind, musst du natürlich eins machen.
Wenn du 2^-3 hast schreibst du das als 1/(2^3). 2^3 kannst du nicht als Bruch schreiben. Gib das mal in den Taschenrechner ein (1/2^3) und 2^3 sind nicht das gleiche.
Ich denke mal du kriegst Bafög. Wieviel du bekommst, kannst du hier ausrechnen: http://www.bafoeg-rechner.de/Rechner/
Also bei uns war das ein Thema, das wir freiwillig aussuchen durften (nicht mussten) und was uns interessiert hat und wozu wir noch etwas berichten wolllten, was nicht in die anderen Kategorien passte. Ich war zum Beispiel bei einem Chemie-Unternehmen zum Praktikum und habe dann eine Maschine und eine Verfahrenstechnik vorgestellt. Hat auch eine gute Note gegeben.
Du musst die Verbrecher Karriere bis Lvl. 10 spielen, dann wirst du Imperator des Bösen.
An deiner Stelle würde ich keine drei Satzzeichen hintereinander verwenden. Meine Deutschlehrer mochten das überhaupt nicht. Ich würde vielleicht einfach einen Punkt setzen, aber entscheide selber, was im Zusammenhang besser passt.
Und noch ein Tipp: In einem Aufsatz für Deutsch sollte man nicht umgangssprachlich schreiben (es sei denn, es ist die Aufgabe). Schreib besser: Nein, zu unglaubwürdig.
http://www.brinkmann-du.de/mathe/aufgabenportal.htm
Damit ist gemeint: Im Bürgerstand gab es sehr viele unterschiedliche Berufe, also sehr viele verschiedene Menschen. Der Bürgerstand unterschied sich in der Realität nicht so viel von ärmeren Ständen. Stattdessen hatten die Menschen dieses Standes ein Bewusstsein, ihren Stand von den anderen abgrenzen zu müssen. Weil es also so viele verschiedene Mitglieder des Bürgertums gabund damit kein einheitliches Ziel (So wie im Adel), konnten die Unterschiede zu den anderen Ständen eher überwunden. Das führte dazu, dass nicht mehr einzelne Personen zu ihren Gunsten über viele andere entscheiden konnten, sondern dazu, dass es eine Politik und Gesellschaft gab, die im Wohle der Mehrheit entschied.
So, kurze Erklärung der Wörter: Homogenität - Einheitlichkeit, Gleichheit in einer Masse Heterogenität - Verschiedenheit Binnen...- kann mit "zwischen-" übersetzt werden Partikularität - kleinere Gruppen setzen ihre Interessen im Nachteil der großen Gruppe durch
So, ich hoffe, das hilft etwas.
Manchmal habe ich das auch. Bei mir hilft immer, die Finger in Kernseife zu baden und sie warm zu halten.
Ich kenne jmd,der hat dieses Semester begonnen Luft- und Raumfahrttechnik zu studieren, der hatte n Abi von 3,2. Kann zwar nichts garantieren, aber es scheint wohl so, dass der NC nicht allzu hoch war
Bist du auf dem Gymnasium? probier doch mal Wolfgang Borchert - Die Küchenuhr. Vielleicht hattet ihr das noch nicht
Du brauchst ne höhere Stufe damit azura mit dir spricht. war zumindest bei mir so.
Hey, ich hatte lange Zeit Triopse, vielleicht kann ich dir ja helfen. Hast du den Kosmos Kasten zur Triops Zucht, oder weißt du zumindest, wie die Bedingungen von Wasser, Temperatur, etc. sein müssen?
Ich kenne das, ich hab das jeden Winter. Was bei mir gut hilft ist eine Creme, die ich in der Apotheke extra bestellt habe. Sie besteht aus Methylsalicylat 10,0 und griechischem Salbeiöl (obwohl das nur für den Geruch ist).
Du kannst mit dem Tool Zauberstab, Tastenkombination S, die entsprechenden Bereiche markieren und löschen, dann ist es transparent.
Ein Vorschlag: Möglicherweise ist das ja eine allergische Reaktion auf einen Inhaltstoff des Duschgels/Shampoos/was auch immer du noch verwendest. Ich würde mal andere Cremes probieren, ob die Beschwerden dann auch auftreten. Vielleicht bringt dir das ja was.
Was persönliches, aber nicht selbstgemachtes ist natürlich immer Fotos in verschiedenen "Varianten", z.B. auf einer Tasse, einem Kissen, oder ein Kalendar mit Fotos. Wenn du etwas selbst basteln möchtest, kannst du ja einen Bilderrahmen o.ä. für ein Foto gestalten.
Wie du ja vielleicht weißt, haben Indikatoren einen Umschlagspunkt bei einem bestimmten pH-Wert. Wenn du jetzt z.B. in eine Flüssigkeit mit pH 10 einen Indikator dazugibst, der sich bei z.B. pH 3 von rot nach blau verfärbt, bringt dir das reichlich wenig. Du siehst nur, dass der pH Wert größer als 3 sein muss. Sinnvoller ist es in diesem Falle, einen Indikator zu nehmen, der bei pH 9-11 umschlägt. Damit kannst du eher bestimmen, welchen pH-Wert eine Flüssigkeit hat. Also ist nicht jeder Indikator von vornherein "geeignet" oder "ungeeignet". Nur für verschiedene Flüssigkeiten oder besser Titrationen eignen sich eben verschiedene Indikatoren besser oder weniger gut.
mfg Sveona