Such dir besondere kanten und evtl. im Wasser liegende Bäume, so solltest du zu deinem Zielfisch kommen ;), benutze ein Stahlvorfach und beachte die Schonzeit für Hecht Viel Glück

...zur Antwort

Von einem Friedfischschein und Raubfischschein habe ich auch noch nie etwas von gehört. Kann dir sagen das es soetwas in Nrw nicht gibt da ich vor ca. Einem Jahr meinen Angelnschein gemacht habe

...zur Antwort

Am besten askari, das ist Europas größstes Versandhaus im Angelsport, da kann er sich seine Sachen bequem im Internet aussuchen oder wenn er will in eine von den vielen Fialen fahren

Die haben wirklich alles

...zur Antwort

Dänemark an den Ringköbing Fjord, da fließet der Skeyer au ( oder so) rein, ist das beste Lachsgewasser Dänemarks

Schau auf Angelführer.dk/Havide sande Da ist ein langer perfekter Bericht über Methoden und gute Plätze

...zur Antwort
Privatsee verschlammt, was tun?

Hallo, ich habe einen privaten See. Diesen hat der Opa meiner Freundin vor ca. 25 Jahren selber gebaggert. Er ist ca. 50 Meter lang und 25 Meter breit und hatte damals eine durchschnittliche Tiefe von 2-3 Metern, an der tiefsten Stelle hatte er knapp 3,5 Meter. Der Boden ist aus Lehm und lässt kein Wasser durch. Über einen Zufluss verfügt der See nicht (nur Regenwasser vom anliegenden Firmengelände, hat aber ein paar tausend Quadratmeter, kommt also auch bei Regen ne Menge Wasser rein), er hat einen Überlaufschutz, der das Wasser, wenn es zu hoch steigt, in einen nahe gelegenen Bach abfließen lässt. In der Mitte des Sees befindet sich noch eine kleine Insel und eine Seite des Sees ist Wiese, die andere Seite Wald.

Seit ca. 15 Jahren gibt es dicke Spiegel- und Schuppenkarpfen in dem See (habe schon welche bis 8kg gefangen).

Ich habe dieses Jahr noch jeweils 5 Spiegel-, Schuppen- und Graskarpfen mit jeweils über 3kg besetzt und 25 Forellen mit 800 Gramm bis 2kg. Wollte hauptsächlich Forellen im See haben und nenenbei auch auf Karpfen angeln können.

Nun gibt es ein Problem! Ich war vor ein paar Wochen mal mitm Boot drauf und habe die Tiefe gemessen. Der See ist überall nur noch 1-1,5m tief. Er ist deutlich mehr verschlammt, als wir alle dachten (sehr viel Laub durch den Wald etc.). Für die Forellen könnte das im Sommer den Tod bedeuten, dass der See nur noch so flach ist..

Was kann ich tun?! Ausbaggern mit ner Firma wird ja sicherlich etliche tausend Euro kosten und die Fische würden dabei ja wohl auch alle drauf gehen.. Jemand nen Rat?

...zum Beitrag

bepflanze ein paar grünen Wasserpflanzen, diese geben Sauerstoff und bieten den Fischen Schatten Pass aber dabei auf das sie keine Überhand nehmen, laut Fischerreigesetz darf die grüne Schwimmblattplanze nicht entnommen werden

...zur Antwort

Hay , Schau einfach mal auf Youtube , da sind viel Supergute Videos LG Sven

...zur Antwort

Hallo , wenn du einen Gültigen Angelschein und eine Gewässer hast bist du auf jeden Fall auf der Sicheren Seite ! , vielleicht werden sie dir unterstellen das du diese Barsche mit deinem Raubfisch Sachen gefangen hast , aber nachweisen können sie dir nichts , so etwas passiert öfter :) LG Sven

...zur Antwort

Wenn du da bist kauf dir M&M , und hol dir da die Geschmacksrichtung Pezel , die gibst nur da und schmeckt super geil

...zur Antwort

Dazu würde ich eine kleine Spinnrole Empfelen , zB die Shimano,Nexave RC ( kosetet 46 € bei Ebay ) LG Sven

PS: ich rate euch mal wenn ihr Angelnsachen braucht mal auf der Internet Seite Angel Dömäne zu schauen , das ist bei dem meisten Sachen viel Günstiger und es gibt immer wieder tolle Angebote

...zur Antwort

Hay , ich kann die Tubertini Xenia echt nur empfehlen , die hat ein Wurfgewicht von 4-15 Gramm und eignet sich auch zum posenangeln Kostet bei Ebay 50-60 €

...zur Antwort