Also, wir haben den Versuch mit der Salzlösung Zinkiod gemacht. Dabei ist der Zink das elektro-positive Ion des Salzes und Iod das negativ geladene. Der positive Pol (Anode) zieht also alles Iod an, deshalb lagert es sich dort ab. Umgekehrt zieht die Katode, also der negativ geladene Pol Zink an. So teilt man durch die Elektrolyse Salzlösungen in seine Bestandteile auf. Hoffe das war das was du gesucht hast. :)

...zur Antwort

Das Außenskelett einer Ameise besteht aus Chitin. Dieser Stoff kann starken Belastungen Stand halten. Außerdem haben kleinere Tiere auf Grund ihres geringen Körpergewichts immer einen Vorteil, wenn sie irgendwo herunter fallen, denn bei einem Aufprall wirkt sich das eigene Körpergewicht stark auf die Härte des Aufpralls aus. Ich hoffe das hilft dir, es sind zumindest 2 Faktoren, die eine Ameise widerstandsfähger machen.

...zur Antwort