Die Gummiringe sind die Dichtungen. Der Kugelhahn sieht aus wie volle Bohrung, sprich die Kugel hat den Innendurchmesser des Rohrs. Wenn sich der Hebel nicht bewegen lässt, ist natürlich etwas kaputt. Ansonsten sollte eine Drehung den Hahn schließen.
...ich kann das nicht rechnen, habe aber mal einen Kollegen aus der Technik gefragt. Das ist für einen Bereich, die anderen müsstest Du genauso rechnen.
Hallo, die Frage ist zwar schon etwas her, aber teils bieten Hersteller Unterstützung bei der Planung an. Sanha macht dies kostenlos, wenn ihre Systeme eingebaut werden: https://www.sanha.com/de/technik-service/planung-ausschreibung/
Na, die Fallrohre verlaufen meist im Installationsschacht und der ist ummauert. Die Anschlussleitungen an die Toilette gehen natürlich durch die Wand. Früher oder später wird es natürlich riechen.
Allerdings können auch die Fallrohre durch Brandschutzabschnitte, Decken, Massivwände etc. verlaufen.
https://www.sanha.com/de/produktkatalog/master3/master-3/
Im Normalfall würde man sich an den Verarbeiter wenden, der die Rohrleitung installiert hat. Er hat ja die Press-Stelle vergessen (oder der Fitting war unverpresst dicht) und er müsste den Mangel beseitigen.
Bei einer Reklamation sollte die alte Schadstelle sowieso ausgebaut und mit zwei Muffen + Fitting neu verpresst werden.
Zudem schreiben so gut wie alle Hersteller vor, dass immer ihr System - Rohr + Fitting - verwendet wird und keine Mischinstallation eingesetzt wird. Eventuell kann man dann auf dem Rohr Markierungen oder Beschriftung erkennen und so das Fittingsystem identifizieren.
Dann kann es teils sehr einfach sein, da manche Hersteller (z. B. Sanha) werkzeugkompatibel sind, d.h. ihre Systeme können mit U, TH, B usw. verpresst werden.
Mehr Infos dazu: https://www.sanha.com/de/technik-service/vorteile/combipress/