Hallo,

ich vermute Du hast eine souiale Phobie und Angst vor Menschen. Da Du es schon seit frühster Kindheit hast und es offensichtlich nicht behandelt wurde, hast Du im Unterbewußtsein dieses "falsches Verhalten" und diese Reaktion antrainniert. Als Dir der Platz zugewiesen wurde, wurdest Du in die "Enge" getrieben. Dir wurde die Entscheidung der Platzwahl genommen und somit auch die Sicherheit "Herr" der Lage zu sein. Deine Reaktion war die aufsteigende Angst mit der aufsteigende Hitze, die durch das vegetative nicht direkt beeinflußbare Nervensystem gesteuert wurde. Im Prinzip kann Dir nichts passieren, aber Dein Körper reagiert anders. Um dieses Los zu werden, mußt Du lernen mit der Situation zurecht zu kommen und Dich ihr immer wieder aussetzen, bis Du Dein "falsches Verhalten" verlernt hast/ umprogrammiert hast. Nichts anderes ist eine Verhaltenstherapie. Vielleicht findest Du einen guten Psychologen oder Freunde, der dier Dir dabei unterstützt. Alles Gute!

...zur Antwort

Tatsächlich ist es so, das der Lebenswandel/ -standard des Unterhaltspflichtigen die Höhe der Unterhaltsszahlung bei Leistungsfähigkeit mindert. Bestand die Haushaltshilfe bereits nachweislich vor Eintritt der Unterhaltspflicht muss dieses vom Sozialamt berücksichtigt werden. Auch wenn ich einen Kredit noch vor Kenntnis einer Unterhaltsbedürftigkeit eines Elternteils aufnehme, wird dieser voll mit eingerechnet und mindert die Unterhaltszahlung. Auch wenn sich der Unterhaltsbedürftige sich nie um seine Kinder gekümmert hat, muss man zahlen. Es sei denn man wurde vom ihm mißhandelt oder hat sehr Schlimmes von ihm erfahren. Das muß aber nachgewiesen werden.

...zur Antwort

Keine Sorge. Mit dem Tod des Unterhaltsbedürftigen entfällt auch die Pflicht der Unterhaltzahlung. Beides muss zeitgleich vorliegen. War bei mir auch so. Außer den Beerdigungskosten können keine Forderungen mehr gestellt werden.

...zur Antwort
Familie- Lebenslage Sorge für die eigenen Eltern?

Hallo,

ich habe folgendes Problem: Meine Familie besteht aus meiner Mutter(57) und mir(30). Meine Mutter ist psyschisch krank und aufgrund dessen auf Hilfe angewiesen. Sie nutzt diesen Umstand aber auch um Schuldgefühle zu wecken und dadurch noch mehr Hilfe einzufordern. Nicht nur bei mir auch bei anderen Menschen aus ihrem Umfeld. Es sind eine Vielzahl an belastenden Dingen geschehen, die dazu geführt haben, dass ich keine Kraft und Willen mehr habe, ihr zu helfen. Es war ein langer Kampf, der mich auch in die Psychatrie brachte und noch immer nicht ausgestanden ist. Aber ich arbeite daran, nicht mehr für sie zum Einkaufen zu gehen, oder sie ständig zu anderen Aktivitäten zu begleiten. Insziwschen haben sich auch die letzten Menschen aus ihrem Umfeld, von Ihr abgewandt, und es sind nur noch zwei Bekannte übrig, die ihr helfen. Sie ist allein. Auch weil ich ihr nicht mehr helfe. Nun aber hat sie sich, richtiger weise Hilfe über eine Institution geholt. Wird nun Betreutes Wohnen beantragen. Das Problem daran ist nun für mich. Ich muss dann für sie dieses BEWO mitfinanzieren, und dass obwohl ich mich mein Leben lang für Sie sorgte und mich nun "freikämpfen" wollte, um dann via Gesetz, dazu gezwungen werde, dafür zu zahlen. Wie seht ihr das? Ist es normal, ist es gerecht, dass man als Kind, für die Mutter zahlen muss, wenn die eigene Mutter nur bis zum 18.Lebensjahr zu zahlen bereit war? Ist es ok? Bin ich einfach verquer und schief gewickelt, wenn ich der Auffassung bin, meinen Soll geleistet zuhaben? Habe ich ein falsches Bild von einer Mutter/ von Familie? Bitte helft mir. Ich suche kein Mitleid oder jmd. der mir zustimmt. Ich suche einfach eine ethisch moralisch nachvollziehbare Argumente, die mir helfen eineEntscheidung zutreffen, bei der ich mir morgens in den Spiegel schauen kann. Danke

...zum Beitrag

Ich sehe es genauso wie du. Auch du hast ein Recht auf Leben! Es ist eine sehr belastende und tragische Situation, der du ausgesetzt bist und nicht entrinnen kannst. Leider nimmt das Gesetz hier keine Rücksicht. Wird das Geld von deiner Mutter für das betreute Wohnen nicht ausreichen, wird das Sozialamt einspringen. Das Sozialamt wiederum wird versuchen, das Geld von den Kindern zurück zu fordern. Dem Kind steht aber ein Selbstbehalt von 1600 Euro zu. Liegt das Einkommen darüber, so wird hier die Hälfte zum Elternunterhalt angerechnet. Besondere Ausgaben, wie Altersvorsorge und Ausgaben zur Ausübung eines Berufes wie z.b. Fahrtkosten/ Autounterhaltung können vom Nettogehalt mindernd abgezogen werden. Tragisch ist, dass dich schon in einem so jungen Alter die Unterhaltspflicht treffen könnte, wo man meistens noch keine Existenz aufgebaut hat. Auch das Vermögen des Kindes wird zur Unterhaltspflicht heran gezogen. Es gibt ein Schonvermögen, der je nach Kommune unterschiedlich sein kann. Richtlinien sind: 25000 € wenn eine Eigentumswohnung vorliegt und ca. 150 000 € ohne Eigentum. Du brauchst dich um die Finanzierung für das betreute Wohnen nicht kümmern. Das Sozialamt wird aber eine Auskunft über deine Vermögensverhältnisse schriftlich einfordern. Ich selbst habe einen Vater, der sich nie um mich gekümmert hat für den ich seit über 11 Jahren, ich bin jetzt 43, unterhaltspflichtig bin. Im Oktober bin ich wahrscheinlich wieder verpflichtet Auskunft über meine Vermögensverhältnisse zu geben. Bisher musste bzw. konnte ich kein Beitrag leisten. So, denke an erster Linie an dich Selbst und versuche nicht so viel zu grübeln. Ich glaube du bist ein guter Mensch, der es verdient auch Spaß am Leben zu haben. Alles Gute!

...zur Antwort

Hört sich nach Treiberfehler an. Kann man eventuell im Gerät einstellen, wie es erkannt werden soll. Es gibt da glaube ich verschiedene Protokolle. Bei meinem Cowon Player kann ich zwischen MSC und MTP im USB mode wechseln. Vielleicht hilft manchmal auch das Umstöpseln zu einem anderen USB Port am Rechner. Mehr fällt mir spontan nicht ein.

...zur Antwort

Es gibt Tabletts mit eingebautem UMTS Modem und man kann mit entsprechender SIM Karte, vergleichbar mit der SIM Karte im Handy, online gehen. Es gibt spezielle Flatrate's fürs Internetsurfen, die in der Regel bis 500MByte beschränkt sind. Nach Aufbrauch der 500MB surft man dann mit reduzierter Geschwindigkeit. Ist dann fast nicht mehr zu gebrauchen. Hat man sowieso ein Internetzugang zu Hause, kann man sich einfach über WLAN mit dem Router verbinden. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten. Tabletts haben meist das Android Betriebssystem von Google. Bei Google kann man sich dann anmelden und sehr viele kostenfreie Apps (Applikationen/ Anwendungen) herunterladen. Es gibt natürlich auch kostenpflichtige, sind aber meist nicht erforderlich, da sich vieles durch Werbung finanziert..

...zur Antwort

Das kann man so pauschal nicht beantworten und kommt auf das "Gesamtpaket" an. Generell steht einem ein Schonvermögen von 75.000 Euro zu. Besitzt man selbstgenutztes Wohneigentum, reduziert sich das Schonvermögen auf 25.000 Euro. Das sind aber nur Empfehlungen. Wurde der Bausparvertrag vor Eintritt der Unterhaltspflicht abgeschlossen, so braucht er nicht angetastet zu werden, wenn dadurch Zinseinbußungen/ Nachteile zu erwarten sind. Es steht einem zudem ein Freibetrag zur eigenen Absicherung der Altersvorsorge zu. Ich habe hier ein Ratgeber "Elterunterhalt" von der Verbraucherzentrale und ARD. ISBN 978-3-940580-66-5. Kostet 9,90€

...zur Antwort

Im Selbstbehalt sind 440€ Warmmiete mit eingerechnet. Wohne ich zur Miete werden hier auch nicht die Nebenkosten berücksichtigt. Das könnte die Erklärung sein.

...zur Antwort

Hallo, Computermonitore haben in der Regel einen DVI-Eingang oder VGA. Die neuen Flachfernseher haben HDMI Eingänge. Wenn deine Movie-Station einen HDMI-Ausgang hat, kannst du auch einen Computer Monitor anschließen. Es gibt Adapter von HDMI auf DVI. Allerdings fehlt hier der Ton. Es gibt Computermonitore mit eingebauten Lautsprechern. Wenn dieser dann einen HDMI Eingang hat, kann er auch den Ton deiner Movie-Station wiedergeben. Also im Prinzip spricht nichts dagegen. Da Monitore keine Fernbedienungen haben, muß hier am Monitor Ein- und Ausgechaltet werden. Gruß.

...zur Antwort

Hallo, warum ist dein Deutsch so schlecht? Viele Körperfunktionen werden vom vegetativen Nervensystem unbewußt vom Gehirn gesteuert. Dazu gehören unter anderen die Atmung, der Herzschlag, die Verdauung u.s.w. Das Gehirn ist sehr komplex und besteht aus Milliarden oder Billionen von Nervenzellen die sich miteinander verknüpfen und über Botenstoffe kommunizieren. Das Angstzentrum ist ein sehr alter Teil im menschlichen Gehirn und war im frühen Leben der Steinzeit überlebenswichtig. Bei drohender Gefahr bekommt man Angst, der Körper wird auf Flucht "vorbereitet". Unter anderen beschleunigt sich der Herzschlag um mehr Blut in die Muskeln der Arme und Beine zu pumpen um so schnell weglaufen zu können. Bei dir scheint das Angstzentrum im Gehirn gestört zu sein. Man spricht hier von einer Angststörung. Die Ursachen hierfür sind vielfältig. Es kann ein traumatisches Kindheitserlebnis sein oder eine Depression. Man kann diese Störung therapieren. Angewendet wird hier meistens die Verhaltenstherapie. Am besten du suchst einen Neurologen auf, der dich über Behandlungswege aufklären kann. Gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo Silvervox, ich habe auch eine soziale Phobie die sich aber leider auch durch körperliche Beschwerden äußerte. Ich habe dann Antidepressiver verschrieben bekommen und komme jetzt nicht mehr ohne aus. Der Nachteil dieser Medikamente sind die Nebenwirkungen und die Abhängigkeit. Zwar wird mann davon nicht süchtig, aber der Körper gewöhnt sich daran an man darf sie nur langsam ausschleichen. Nach dem dritten Medikament nehme ich jetzt das Antidepressiver Venlafaxin 150mg morgens, das auch bei Angsstörungen wirkt. Es geht mir damit gut aber die Nebenwirkung sind vermehrtes Schwitzen, besonders Nachts und Verstopfung. Wenn ich ich die Zeit zurück drehen könnte, dann würde ich mir wüschen nie mit den Antidepressiver angefangen zu haben, da ich jetzt scheinbar nicht mehr ohne auskommen kann. Anzumerken ist, dass die Antidepressiver nicht sofort wirken und am Anfang teilweise starke Nebenwirkungen verursachen. Erst nach 2-3 Wochen setzt eine spürbare Wirkung ein. Eine Verhaltenstherapie hat bei mir nichts gebracht, aber ich denke es wäre der bessere Weg zur Behandlung dieser Störung. Gut wären auch gute Freunde und auch Eigentherapie durch Bücher, Autogenes Training, Selbsthypnose, positives Denken und Ablenkung durch Hobbies und Sport, .... Aber das sagt sich immer leicht, wenn man nicht gerade in diesem Zustand ist. Ich wünsche Dir alles Gute und du aus dieser Phobie auch ohne Medikamente raus kommst.

...zur Antwort

Netbooks haben üblicherweise einen 10" Bildschirm mit einer Auflösung von 1024x600 Bildpunkten und ist daher nicht unbedingt für Spiele ausgelegt. Desweiteren kommt meistens ein Intel Atom Prozessor, der auch den Grafikship beinhaltet, zum Einsatz. Die Grafikleistung ist hier eher bescheiden. Für Officanwendungen und Internet kann ich ein Netbook wärmstens empfehlen. Die Geräte verbrauchen wenig Strom, und sind sehr leise. Lange Akkulaufzeiten und eine tolle LED Hintergrundbeleuchtung machen Spaß.

...zur Antwort